1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

80gb nur 32gb trotz controller(promise)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by VerWirrTeR, Nov 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hab mir den promise contoller ultra 100 tx2 organisiert
    trotz des controllers zegt mir die 80er nur 32gb an
    board.:asus k7m-rm
    os.: xp pro
    hdd master 20gb ide1 controller
    hdd slave 80gb ide2 controller
    wäre für hilfe dankbar
    gruss
    karl
    [Diese Nachricht wurde von VerWirrTeR am 01.11.2002 | 11:04 geändert.]
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Falls Samsung eine Diagnosesoftware hat diese probieren oder die Platte an einem anderen Mainboard testen .
    Sind vielleicht noch überreste des 32Gb jumpers drin - hatte schon mal den Fall das der Metallteil des Jumpers steckenblieb und ich nur den Plastikteil in der Zange hatte .
     
  3. samsung sp8004h
    also den 32gb clip hab ich raus
    karl
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Was für eine Platte ist das genau ?
    Manche Hersteller haben die Möglichkeit mit einer Software der Platte zu sagen das sie nicht mehr als z.B. 32Gb anzeigen soll - bei den meisten ist das aber über einen speziellen Jumper oder eine Kombination von Jumpern geregelt .
    Besonders bei IBM kann es manchmal recht verwirrend sein .
     
  5. hallo
    jumper iss auf der 80er als slave
    auf der 20er als master
    beide sind im lba modus
    greetz
    karl
     
  6. LwT2Daemon

    LwT2Daemon Byte

    WIe is den dein genuaes JUmper setting!

    Auf was steht deine Platte im BIOS? auf LBA oder auf Large!?

    Gruß Marc
     
  7. hi
    nur am board dran,zeigt sie auch 32gb
    im bios und im os
    hatte mir auf empfehlung den controller geholt,um mir ein
    bios update zu sparen
    jumper sind richtig
    greetz
    karl
     
  8. Denniss

    Denniss Megabyte

    Der Cntroller war eventuell überflüssig deswegen habe ich das geschrieben .
    Wenn die Platte ans Mainboard angeschlossen wird kommen dann auch nur 32GB raus ?
    Dann die Jumper nochmals prüfen ggf per Website des Herstellers .
     
  9. ähm sry,jumper iss entfernt und wofuer biosupdate
    der controller hat ein eigenes bios!
    greetz
    karl
     
  10. Denniss

    Denniss Megabyte

    32GB Begrenzungsjumper entfernen .
    Mit dem aktuellsten Bios von www.asuscom.de sollte eine Platte bis 128GB funktionieren .
     
  11. Sorry,
    meinte User: VerWirrTeR (karl anton)
    Schon korrigiert
     
  12. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Das ist in der Tat ungwöhnlich, da ich auch den Promise Controller habe. Allerdings den 133TX2 u. da hängen teilweise 120er Platten dran. Als Bord habe ich ein A7V266D.
    Diese Controller unterstützen den 33 u. 66MHZ PCI Bus u. haben ein eigenes BIOS. Wichtig ist auch, das erst der richtige Treiber installiert ist bevor die HDD\'s daran angeschlossen werden. Vielleicht mal blos die 80iger Platte dranhängen.

    Gruss Mario

    P.S. Was für Betriebssystem ist den auf dem Rechner?
    [Diese Nachricht wurde von Dammpfwallze am 04.12.2002 | 14:52 geändert.]
     
  13. Alles schön und gut aber User -geändert-
    "VerWirrTeR (karl anton)" hat einen
    promise contoller ultra 100 tx2 (der auch für Platten über 80 GB ist) und auf diesem werden statt der 80 GB nur 32 GB erkannt.
    Warum, weshalb?
    [Diese Nachricht wurde von HutzelMutzel am 04.12.2002 | 16:30 geändert.]
     
  14. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
    Festplatten werden normal über INT13 im BIOS angesprochen und durch den 28-Bit-Adressraum ist die Größe der Platte damit auf 128 GB beschränkt. Größere Festplatten benötigen dagegen einen 48-Bit Adressraum, der bereits in den ersten Boards und Controllern implementiert ist. Damit können Festplatten bis zu 128 PetaByte angesprochen werden.

    Unter DoS/Windows 98 werden zwar chaotische Werte angezeigt, die Platte ist dennoch nutzbar.
    Wird die Festplatte dagegen an einen Controller mit nur 28-Bit angeschlossen, zeigt das OS nur die ersten 128GByte, kann die Platte aber in diesem Bereich nutzen.

    Windows 2000 verhält sich hier anders. Zum einen greift hier die Beschränkung von FAT32-Partitionen über 32 GByte. Solche Partitionen können unter Windows 2000 selbst nicht erstellt werden. Die Festplatte lässt sich durch Stückelung oder mit NTFS jedoch vollständig nutzen.

    Windows XP macht hier die größten Probleme. Wird die Platte an einen "Fremdcontroller" angeschlossen, der 48-Bit beherrscht, gelten die Regeln von Windows 2000.

    An einem On-Board-Controller (z.B. von VIA), der ebenfalls 48-Bit beherrscht, zeigt Windows XP dagegen nur 8 GByte an. In der MS KB unter q303013 ist die Lösung für das Problem.
    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Atapi\ Parameters\ muss der Wert EnableBigLba als DWORD mit dem Wert 1 angelegt werden. Danach lässt sich die Festplatte ebenfalls voll nutzen.

    Wird die Platte an einen 28-Bit Controller unter XP angeschlossen, umgeht das Betriebssystem die BIOS-Routinen und spricht die Platte direkt an, so dass diese sich im Regelfall vollständig nutzen lässt.

    Sonderfall Bootplatte
    Problematisch wird es, wenn die große Festplatte als Bootlaufwerk im System steckt. In diesem Fall kann Windows XP nur die ersten 8 Gbyte ansprechen. Man muss daher Windows XP zunächst auf diese 8 Gbyte installieren und anschließend über die Kommandozeile mit convert C: /FS:NTFS das Dateisytem in NTFS konvertieren.

    Danach kann man mit Tools wie Partition Magic oder DISKPART (Befehl aus der Wiederherstellungskonsole, list volume NUMMER, dann select volume NUMMER und anschließend extend) die Partition vergrößern. Um Probleme aller Art zu vermeiden, würde ich dennoch raten, die Bootpartition nicht größer als 8 Gbyte zu erstellen.

    Gruss Mario
     
  15. CNN

    CNN Byte

    Und soweit ich mich erinnere...
    Windows 98 kann mit Fat 32 sogar Platten erkennen, die mehrere
    TERRAByte groß sind.
    Da dürfte es an den "lächerlichen" 80 GB also kaum scheitern.
     
  16. ElCampeon

    ElCampeon Byte

    @Adua

    NTFS ist nicht nur für WinXP .. NTFS wurde bereits bei Windows 2000 verwendet.

    Das mit FAT32 ist ne gute idee, allerdings dürften dann 40 GB Platten auch nicht erkannt bzw. auf 32 GB erkannt werden .. und dass ist nicht der Fall, denn 40 GB platten gibt es glaube ich schon länger als wie es NTFS gibt.

    Mit freundlichen Grüßen
    ElCampeon
     
  17. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    mmmhhhh... kann so nicht ganz stimmen mit den FAT32 und 32GB, ich hab einen 80er und eine 120er ganz normal laufen als FAT32...wird im BIOS sowie auch von Windows (w9x/ME/XP) einwandfrei erkannt. Meine Partitionen sind auch teilweise über 32GB und wird trotzdem erkannt. Egal, hilft dem Fragenden auch nicht weiter....ich denke eher, dass es hardwareseitig ist, FP oder MB.
    Gruss
    Wolfgang
     
  18. Adua

    Adua Byte

    Wie ist die Platte formatiert?

    Ich bin zwar noch recht neu in der Windows-Welt aber wenn ich mich recht erinnere, können FAT32 formatierte Platten nur bis maximal 32GB erkannt werden, egal was für BIOS Einstellungen.
    Bei NFTS (dann sind die Platten aber Windows XP-only) formatierten Platten gilt diese Beschränkung nicht.

    Wenn Du nicht Windows XP hast, musst Du die Platte partitionieren.
     
  19. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Der Controller war in der Tat überflüssig. Ich habe auch ein K7M-Board und eine 82er IBM-Deskstar drangestöpselt. Mit dem aktuellen BIOS für das Board (1.32 beta meines Erachtens) werden Festplatten oberhalb von 32 GB erkannt.
    Das Flashen des BIOS ist denkbar einfach. Es handelt sich hierbei um einen zeitlichen Aufwand von 5 Minuten. Alles hierzu benötigten Mittel werden nahezu vollständig auf dem ftp-Server von Asus bereitgestellt.
    Auch an der Bezeichnung "Beta" hinter der Version sollte man sich nicht stören. Wie die vielen Bugfixes und laufenden Nachkommarevisionsnummern hinlänglich beweisen und nahelegen, ist die Titulierung als Beta Ansichtssache. Bei mir läuft das Board stabil.
    Das war wohl eine Investition "fürn Arsch". ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page