1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

850 Euro: Desktop PC Kauf!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ekkke, May 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ekkke

    Ekkke Byte

    Hallo zusammen,

    ich werde mir für 850 Euro einen neuen Desktop zulegen.

    Ich kenne mich etwas mit PCs aus, bekomm den PC vermutlich auch zusammengebaut, aber für den Kauf der Komponenten und so einige Fragen am Rande brauche ich Hilfe.

    Gebraucht wird der PC zum Arbeiten (auch mal Statistik Software die etwas länger rechnet), Office, Spielen (Shooter). Also mehr Alround. Ich werde aber nicht gleich zu Antidepressive greifen, wenn mein PC beim neuesten Shooter nicht die allerbeste Performance bietet. Ich zocke dazu viel zu selten...



    Also

    Ich dachte an:


    Pentium D 930
    Eine S-ATA II PLatte mit maximal 200 GB
    2x 1024 Ram
    Mainboard
    PCIe Grafikkarte
    ein Gehäuse
    Netzteil
    Kabel

    DVD Brenner hab ich schon.


    Falls jemand Zeit und Lust hat einen PC für ca. 850 Euro zusammenzustellen würde ich mich freuen. Es eilt nicht...

    Mir ist es wichtig keine inkompatiblen Teile zu kaufen. Also Mainboard sollte PCIe haben, Netzteil muß PCIe und ne S-ATA II verkraften/ wieviel Watt braucht das Teil...

    Außerdem: Das Ding steht bei mir im Wohnzimmer und läuft von ca. morgends 9 bis nachts 2 Uhr...da er sowohl beruflich als auch in der Freizeit gebraucht wird.

    ==> die Komponenten sollten leise sein...
    ==> die Komponenten sollten mich in puncto Stromverbrauch nicht arm machen...
    sonst bekomm ich Ärger...

    Ich hoffe für 850 Euro sind meine Anforderungen nicht zu hoch...

    Vielen Dank und Grüße,

    Ekkke
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    warum denn einen Intel? Würdest du dich auch zu einem AMD überreden lassen?
    Und Leise Kühlen ist ort auch schwer...

    also ich denke ein 430W BeQuiet oder Tagan sollten es richten.

    Bei der HDD nimm eine Western Digital oder Seagate
    Bei der Grafikkarte würde eine 7600GT in frage kommen.
     
  3. SimKing

    SimKing Kbyte

    also als netzteil kann ich dir das bequiet p6 dark power pro 520 watt empfehlen, das reicht locker von der leistung her, hat alle anschlüsse, die man braucht und ist (wie alle bequiet-netzteile) wie der name schon sagt sehr leise.

    bei den festplatten ist momentan das preisleistungs-mässig beste eindeutig die samsung sp2504c, hat sata2, ist echt günstig für 250 gb, ist sehr leise und durchschnittlich schnell. wirklich mehr speed gibts nur bei den neusten western digital platten, aber dafür bezahlt man einen unverhältnismässig hohen preis.

    als graka dürfte eine geforce 7600 gt geeignet sein, optimalerweise eine passiv gekühlte wie zum beispiel die asus en7600 gt silent.

    wenn du zum overclocken bereit bist, empfehl ich dir als prozi den p4 805, das ist der niedrigst getaktete dual-core von intel. wegen dem niedrigen takt ist er optimal fürs overclocking, mit einem guten kühler (zalman 9500) soll man damit den auf 3.8 ghz bringen (laut tomshardware).

    was motherboards anbelangt binich nicht sooo wahnsinnig gut informiert, irgendein sockel 775 mobo halt ab chipsatz 945, das auch einige overclocking-optionen mit bringt wie zum beispiel das erhöhen der kernspannung, seperate teiler für ram/pci-karten etc.

    ich weiss jetzt nicht genau, wie teuer so ein pc zu stehen kommt, aber es sollte einigermassen im budget liegen, vorallem dank der billigen cpu :)


    mfg simking
     
  4. Ekkke

    Ekkke Byte

    Vielen Dank schonmal für die Infos und die Vorschläge.


    Ich hab mich auch etwas umgesehen und versucht die Vorschläge zu berücksichtigen.



    AMD Athlon64 X2 3800+ "tray" 2x512kB, 200 MHz FSB, S.939 263,89 Euro

    ASUS A8N-SLI Premium,Sockel939 NVIDIA Nforce4 SLI, ATX 132,92 Euro

    Lüfter ??

    2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit 169,99 Euro

    ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 430 Watt 73,92 Euro

    MSI NX7600GS-T2D256EH NVIDIA 7600GS, 256MB, PCIe 105,53 Euro;
    passiv gekühlt

    Seagate Barracuda 7200.9 160GB SATA II, NCQ, ST3160812AS 61,22 Euro

    Gehäuse: Thermaltake Soprano BWS (2x 120mm Lüfter) 69,00 Euro
    wobei dieses Gehäuse vorne noch eine "Tür" hat zur Geräuschereduktion.
    Dann bringt doch aber der Lüfter vorne nichts mehr, oder sehe ich das
    falsch?

    Ein paar Fragen hätte ich noch:

    Wo liegt der Intel Benchmark für den X2 3800+?

    Wo liegt der Unterschied zwischen meinem Mainboard und der Deluxe Version? Ich hab da keinen erkennen können, bzw. weiß vielleicht nicht welches feature hier wichtig ist.

    Ist das ok, dass meine Grafikkarte passiv gekühlt ist? Warum gibt es bei den Grafikkarten (alle mit gem gleichen 7600GS) preislich so große Unterschiede?

    mfg
    Ekkke
     
  5. SimKing

    SimKing Kbyte

    preisunterschiede kommen einerseits wegen unterschiedlich guten kühlsystemen und andererseits wegen vom hersteller her erhöhten taktraten der gpu/ des speichers zustande. auch schnickschnack wie LEDs bedeuten noch einen kleineren aufpreis
     
  6. Ekkke

    Ekkke Byte

    ich habe jetzt das Mainboard ausgewechselt.

    Ich habe mich für das

    Gigabyte K8NF9-Ultra, S.939 NVIDIA NFORCE4 Ultra, ATX 91 Euro (ist billiger und reicht wohl für meine Bedürfnisse)

    entschieden.

    Einen Teil des Geldes kann ich dann in die bessere GraKA stecken:

    Gigabyte GV-NX76T256DB-RH NVIDIA 7600GT, 256MB, PCIe 180 Euro

    Gilt es sonst noch irgendwo was zu verbessern oder unnötiges rauszuschmeißen?

    Kühler für den CPU würde ich einen Thermalright

    Thermalright XP 90-C Heatsink
    http://www.pc-cooling.de/de/K%FChler.../Thermalright/
    100700600/Kombinationen/Thermalright+XP+90-C+Heatsink.html

    oder Thermalright XP 120 Heatsink
    http://www.pc-cooling.de/de/K%FChler...+Heatsink.html

    damit kühlt sich mein System schon sehr passiv...ist das ok, wenn ich praktische gar keine aktiv gekühlten Komponenten habe? Als Gehäuse würde ich dann dies hier nehmen:

    Thermaltake Soprano SWS
    http://www.pc-cooling.de/de/Geh%E4us...prano+SWS.html

    oder

    Sunbeam Silent Twister SB - ohne Netzteil
    http://www.pc-cooling.de/de/Geh%E4us...+Netzteil.html

    die haben beide einige Lüfter eingebaut. Ist mein System damit eher lauter oder leiser (im Vergleich dazu keine passiv gekühlten Komponenten und weniger Lüfter im Gehäuse)

    mfg
    Ekkke
     
  7. SimKing

    SimKing Kbyte

    nur, weil graka und cpu passiv gekühlt sind, sollte für die gehäuselüfter nicht mehr "arbeit" anfallen, denke ich, denn eine graka mit lüfter macht ja auch nichts anderes, als die hitze vom erwärmten grafikprozessor ins gehäuse reinzuwehen. bei deiner graka wird die hitze der gpu nun halt passiv an das innere des pc-gehäuses abgegeben, die gehäuselüfter müssen genau gleich viel erwärmte luft aus dem gehäuse befördern.

    das einzige, was den gehäuselüftern die entlüftung wirklich erheblich erschwert, ist ein passives netzteil, denn die lüfter des netzteils kühlen nicht nur das netzteil selbst, sondern bieten auch einen abweg für die restliche hitze im gehäuse. deshalb rate ich auch von einem passiven netzteil wie dem antec phantom 500 ab, sondern würde eher ein sehr leises lüfternetzteil nehmen.
     
  8. Ekkke

    Ekkke Byte

    vielen Dank schonmal soweit. Das ganze nimmt Konturen an:)
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die COU kannst du nicht passiv kühlen, nimm hier einen Thermaltake Big typhoon.

    Beim Netzteil reichen 430W
     
  10. Ekkke

    Ekkke Byte

    Also nochmals zusammenfassend:

    Mainboard: Gigabyte K8NF9-Ultra, S.939 NVIDIA NFORCE4 Ultra, ATX 91 Euro
    Grafikkarte: Gigabyte GV-NX76T256DB-RH NVIDIA 7600GT, 256MB, PCIe 180 Euro
    CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ "tray" 2x512kB, 200 MHz FSB, S.939 264 Euro
    Ram: 2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit 170 Euro
    Netzteil: ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 430 Watt 73,92 Euro
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.9 160GB SATA II, NCQ, ST3160812AS 61,22 Euro
    Gehäuse: Thermaltake Soprano SWS 60 Euro
    Lüfter: Thermaltake Big Typhoon 32 Euro oder
    Scythe Ninja Plus 35 Euro
    Lüftersteuerung: ??

    Jetzt bin ich ungefähr bei 930 Euro. Das ist etwas mehr aber vielleicht auch noch realisierbar. Wenn nicht muß der Zeitfaktor die Preise ein wenig drücken oder ich muß halt irgendwo nochmal abspecken.

    Falls jemand noch was zu dem Thema Lüfterseteuerung einfällt um die Kiste noch leiser zu machen...immer willkommen...

    mfg
    Ekkke
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  12. Ekkke

    Ekkke Byte

    Hi FlipFlop,

    ich dachte eigentlich auch nicht, dass ich sowas brauche, hab aber gelesen, dass es sein kann, dass der CPU Lüfter und die 3 Lüfter im Gehäuse (http://www.pc-cooling.de/de/Geh%E4u...00/Kombinationen/Thermaltake+Soprano+BWS.html) evtl. so laut sind, dass es eh egal sei ob ich möglichst viel passiv kühle.

    Das ist eigentlich meine größte Sorge, dass die Kiste mich einfach stört, weil ich sehr lange jeden Tag daneben sitze.

    Ich dachte mit dem Netzteil, der passiv Kühlung und dem Gehäuse passt das alles...

    eben hab ich gesehen, dass das Netzteil ja auch meine 3 Gehäuselüfter temperaturabhängig steuert. Das ist ja spitze...

    brauch ich also nur den CPU Lüfter noch halbwegs "ruhig zu stellen" ;)

    Was denkst Du?
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also ich würde es erstmal ohne probieren.
    wenn es dir dann zu laut ist, tausche als erstes die voreingebauten Gehäsuelüfter.
    Sollte es dann immer noch zu laut sein, kaufst du eine Lüftersteuerung nach.
     
  14. Ekkke

    Ekkke Byte

    gut, dann hab ichs jetzt ja:

    Mainboard: Gigabyte K8NF9-Ultra, S.939 NVIDIA NFORCE4 Ultra, ATX 91 Euro
    Grafikkarte: Gigabyte GV-NX76T256DB-RH NVIDIA 7600GT, 256MB, PCIe 180 Euro
    CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ "tray" 2x512kB, 200 MHz FSB, S.939 264 Euro
    Ram: 2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit 170 Euro
    Netzteil: ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 430 Watt 73,92 Euro
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.9 160GB SATA II, NCQ, ST3160812AS 61,22 Euro
    Gehäuse: Thermaltake Soprano SWS 60 Euro
    Lüfter: Thermaltake Big Typhoon 32 Euro

    ich kauf das System vermutlich in 2-3 Wochen...vielleicht werden die CPU Preise oder sonstiges noch etwas fallen bis dahin...mal sehen.

    Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben!

    mfg
    ekkke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page