1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8500GT durch sparsamere Karte ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by deoroller, May 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe einen PC, in dem eine passiv, gekühlte 8500GT läuft. Die gibt viel Wärme ab und der Stromverbrauch könnte auch besser sein.
    PC idle 150 Watt, 3D 200 Watt.
    Als Ersatz habe ich an die HD4350 gedacht.
    http://geizhals.at/deutschland/a401755.html
    Mit der sollte sich der Zustand doch spürbar verbessern?

    An dem PC wird nicht gespielt, Videos sollen aber in FullHD flüssig laufen.
    In den PC will ich nicht viel Geld rein stecken. Er wurde mir kaputt überlassen und es war aber nur das Netzteil nicht mehr ausreichend und ein Gehauselüfter machte jämmerliche Geräusche. Das Netzteil ist aber nicht kaputt. Es läuft jetzt in einem anderen PC, in dem es ein kaputtes 200 Watt Netzteil ersetzt hat.

    Im PC (Aopen Midi-Tower) sind:
    Pentium 4 550 3.40GHz
    Intel D915PBL Board (nicht Dualcore fähig)
    1GB DDR-2 RAM 533
    2x120GB SATA Platten
    8500GT 256MB + TC
    Enermax EG 451P-V (Ersatz aus der Kiste für für das 300 Watt Aopen Netzteil)
    HP DAT72 Streamer + Adaptec SCSI Karte
    Floppy
    DVD-ROM
    80 + 120mm Gehäuselüfter

    Gibt es noch andere Verschläge anstelle der HD4350?
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Sontan nur die HD5450, sollte auch max. 20W verbrauchen, hat den neueren UVD und kostet nur 2-3€ mehr.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die habe ich glatt übersehen. Danke für den Hinweis.
    Die HD4550 ist auch eine Alternative. Die ist einen Tick schneller und auch gleich sparsam.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probier doch einfach, die 8500GT so weit wie möglich runterzutakten.
    Idle 15W, Last 20 bis allerhöchstens 26W (Furmark) - so viel Strom verschlingt die doch gar nicht.
    GGf. kannst Du per Bios-Mod noch die Spannung runtersetzen und zusammen mit einem niedrigen Takt ergibt das dann maximales Sparpotential.

    Wenn ich nur Filme gucke, läuft meine 9600GT auch nur auf 150MHz, die Spannung hab ich eh schon von 1.1 auf 1.0V gesenkt.
    Kann natürlich sein, daß auf so einer Einsteigerkarte wie der 8500 nur eine feste Spannung möglich ist.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Runtertakten und Spannung reduzieren, würde mir auch reichen, wenn es den selben Effekt hat. Aber es sollte schon von Start weg ohne Tools laufen, damit ich nicht auch noch in Linux damit konfrontiert bin.
    Dann müsste das BIOS modifiziert werden. Das ist mir lieber als mit wechselnden Tools zu arbeiten.
    Beim Start zieht der PC in der Spitze 230 Watt. Das würde dann wohl auch mit einem anderen BIOS weniger.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der größte Stromverschwender wird wohl eher die CPU sein.
    Vielleicht solltest Du dort erstmal ansetzen. Denn wie gesagt, die 8500GT dürfte schon relativ genügsam sein, mehr als 10W wird eine andere Karte nicht einsparen können.

    Ich wette, der P4 läuft auch mit 3GHz und dafür vielleicht 10-20% weniger VCore noch flott genug und wird dann auch weniger Strom brauchen.
    Kann man hoffentlich im Bios einstellen, dann gehts auch mit Linux ;)

    Wenn der Rechner täglich viele Stunden läuft, würde ich mir eher im Ganzen davon trennen und ein sparsames neues Gerätli holen. Dürfte sich womöglich allein schon in wenigen Jahren über die Stromrechnung bezahlt machen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Stromverbrauch ist schon gut zurück gegangen, als ich vor zwei Jahren den 19" CRT (70 Watt) durch einen 22" TFT (30 Watt) ersetzt habe.
    Das würde in der Tat wieder mehr als ausgeglichen, wenn ich meinen aktuellen PC (75 Watt) gegen den P4 mit 150 Watt ersetzen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page