1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

875P-Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tommy86, May 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tommy86

    tommy86 Byte

    Hi,

    möchte mir einen neuen Rechner kaufen, wahrscheinlich von Dell. Überlege noch, ob einen Dimension 8300er mit 875P-Board oder einen 4600er mit 865PE-Boards.

    Kann mir jemand sagen, wie viel Vorteil das 875 dem 865 Board gegenüber bringt, und welche Boards Dell verwendet.

    Außerdem wärs toll, wenn mir jemand sagen könnte, ob z.B. ein 865PE-Board mit 3,2 Ghz in etwa genauso schnell ist wie ein 875P-Board mit 3,0Ghz. Welches Version würdet ihr für besser geeignet halten?

    Und generell zu Dimension 8300 und 4600. Welchen würdet ihr nehmen? Wo liegen die Vor- und Nachteile.

    Gruß, tommy
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Kauf dir AMd System...da weiss man, woran man ist (oder auch nicht)!! :D :D

    Gruss
     
  3. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Hey hey hey,

    bleibt mal locker ok.

    Hier darf man ja bald gar nix mehr sagen!

    Ich habe ihm nicht gesagt KAUF DIR DIESES BOARD.

    Ich habe ihm lediglich paar Anregungen gegeben.

    Natürlich hat der i875P CSA !
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Solltest du dich für einen Dell-PC entscheiden, wäre ein Dimension 8300 eher zu empfehlen, denn es ist überhaupt nicht klar, welches der von Dell verwendeten Mainboards schneller ist. Das mit dem i875P kann schneller sein als das mit dem i865PE.
    Außerdem ist beim 8300 schnellerer Ram dabei, Dual Channel DDR 400 statt DDR 333, es gibt schnellere CPUs und schnellere Grafikkarten.

    Ich würde mir aber trotzdem lieber einen selbst zusammenstellen.
     
  5. giggotier

    giggotier Kbyte

    ja hat es.

    und?? hat das "kleinere" Board auch

    und??
    Dafür heißts halt beim 865PE MAT Technologie.

    ???????????????????????????????????????????????
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    [Ironie] Toller Link! Tomshardware. Genau, die die nur MHz im Kopf haben und prahlen mit 5 GHz P4. Intelligent diesen Link zu bringen [/ Ironie]

    Wenn man ein Abit 865 Board holt , dann es 100% eine 3 Phasen Spannungsregelung. Deshalb sind das auch OC Boards.

    Die PAT Option bringt nachweislich 1 % und das hat selbst Tomshardware kapiert. Außerdem funktioniert sie nur ab FSB200 mit DDR400 RAMs!

    Jedoch werden wichtige Optionen wie CSA, die das GBit Ethernet vom PCI entkoppeln gar nicht bei Canterwoods Boards verwendet, warum auch immer.

    Damit hat man gar keinen Vorteil ein Canterwood Board zu kaufen.

    Ich hoffe, dass es auch für dich verständlich geworden ist @Hovercraft
     
  7. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    MOMENT!

    Fürs Perfomance rauskitzeln:

    Hat das kleinere Board von MSI i865P(Springdale) einen 3-Phasen-Spannungsregler?

    Der i875P (Canterwood) hat diesen. Somit Potenzial zum Übertakten.

    Ausserdem ist die PAT Technologie offiziell beim i875P angegeben.


    Und und und......

    hier die Testsite:

    http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030707/i875p-45.html


    Gruß Hovercraft
     
  8. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Entweder werden die Optionen eines 875P Boards vom Hersteller nicht ausgenutzt und damit hat es dann keinen Vorteil gegenüber einem 865PE Board oder das 865PE hat ALLE Funktionen eines 875P übernommen.

    Damit ist klar, dass ein 875P rausgeschmissenes Geld ist. Ich würde dir zu einem 865PE raten.

    Deshalb ist auch klar, ob 8300 oder 4600 --> 4600, denn das hat das 865PE Motherboard drin.

    Der Dimension 8300 hat das Canterwood 875P Motherboard drin.
     
  9. mkstoe

    mkstoe Kbyte

  10. giggotier

    giggotier Kbyte

    Und dieses Board (MSI Neo2-PFISR) ist wirklich zu empfehlen. Hab?s selbst. Bis auf die kleinigkeit, dass der Fanspeed vom NB Lüfter nicht richtig ausgelesen wird :( :(
    Aber davon wolln wir mal absehn :)

    Aber wenn ich mir deine anderen Threads im Forum hier so ansehe. Willst du eh nicht selbst baun, sondern dir einen bauen lassen??
    richtig??
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Deiner Meinung. Warum 170 ? (MSI 875P Neo-FISR) zahlen, wenn man ein sehr ebenbürtiges Board mit gleicher Ausstattung (MSI 865PE Noe2-PFISR) für 120 ? bekommt?
     
  12. giggotier

    giggotier Kbyte

    also so ein riesen unterschied ist nun auch wieder nicht ;)
    aber ich halte es für rausgeschmissenes geld ein Board mit i875 Chipsatz zu kaufen.
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich halte die Frage für nicht ernstgemeint. Die meisten i865PE Boards überrennen an Performance die i875 Boards! Die Frage ist eher: Ist ein 875P-Board mit 3,2Ghz so schnell, wie ein 865PE-Board mit 3,0Ghz!
     
  14. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    Wie wäre es mit der Forumssuche oder :google: , da sind diese Themen sicher schon ausführlich erläutert worden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page