1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8800 320 oder 640????

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cova, Aug 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cova

    cova Byte

    ich habe mir vor eine 8800holen und wollte fragen ob es einen unterschied macht ob 320mb oder 640mb. ich spiele mit einer auflösung von 1024 x 786.


    danke schonmal
     
  2. dummix

    dummix Byte

    Bei dieser Auflösung macht das keinne großen unterschied. jedoch kann es sein (ich weiß es weder aus eigener Erfahrung noch habe ich explizite Beweise), dass die 320MB version bei neuen Spielen mehr in die Knie gezwingt wqird als die 640MB Version, da die Karte ienn Speicherbug o.ä. enthält.
    Prinzipiell sollte die 320MB-Version für dich jedoch reichen.
     
  3. cova

    cova Byte

    danke für deine schnell antwort.

    da di 640 version nur 70 euro mehr kostet, ist das echt eine schwere entscheidung. fallen di preise eigentlich im herbst??

    und laufen die 8800 auf nem 775 dual vsta(asrock), denn das benutze ich zurzeit, bis ich wieder etwas geld hab.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Zur Boardkompatibilität kann ich nichts sagen...grad bei ASRock hatte ich schon die verücktesten dinger...

    Weenn Du das Geld hast, nimm die 640MB Version, die ist imho auch zukunftssicherer.

    Gruß DarkRhinon
     
  5. cova

    cova Byte

    ok danke.

    ehm, was soll das bedeuten, di verücktesten dinger? der grafikkarte können sie aber nicht schaden oder?
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das nicht, aber bei Asrock kann man nie sicher sein, daß das Board so mitspielt, wie man es möchte.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    [OT] Ein Beispiel aus Sockel A zeiten:
    ASRock Board bei nem Freund hatte 4 USb Anschlüsse hinten. Da waren Maus und Drucker dran. Ich kam mit ner externen Festplatte vorbei, hab die Angeschlossen...plötzlich ging die Maus nicht mehr.
    Immer wenn mehr als 2 USB Geräte erkannt waren, hat sich die Maus abgeschaltet^^ Ist heute noch so...

    Andere Sache: ASRock Board bei einem Bekannten hat die Graka erst akzeptiert, als der onboardsound auf "disabled" gestellt wurde...
    Naja, alles so Dinger...deswegen halte ich ned viel von ASRock, auch wenn die sich mangeblich massiv gebessert haben.[/OT]

    Gruß DarkRhinon
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    :D :D Das geben die aber nur selbst an. Wer was auf sich hält, kauft Asus, Gigabyte auch Abit und nicht solchen unzuverlässigen Schrott.
     
  9. cova

    cova Byte

    zu was für einen board würdet ihr mir raten? gigabyte ds3( bei alternate um 99 euro) oder asus p5n e sli ( bei alternate 99euro) oder ein anderes asus board( sollte nicht zu teuer sein, aber zum OC geeignet sein.
    danke
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hast du das Board denn schon? Wenn ja, kannst dus ja erstmal versuchen. ;)
     
  11. cova

    cova Byte

    ja das schon, ich dachte nur für di zukunft, da ich sowiesou ein neues board will
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. dummix

    dummix Byte

    Das Board ist für aktuelle (und auch kommende -> Penryn) Core 2 Duo sehr gut. Wenn du jedoch noch mehr Features möchtest, kannst du dir die weiteren Gigabyte Boards mit P35 Chipsatz anschauen.
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Kannst Du diese Aussage auch belegen? Es wäre peinlich, wenn man so etwas behauptet und dann kommt ein Bug nach dem anderen. Wir arbeiten nach Möglichkeit nicht mit der Glaskugel.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. cova

    cova Byte

    ist eigentlich besser ein e6850 (2x 3000 MHz, 2x 2048 kByte, 1333 MHz (Quadpumped), Conroe ) oder ein Q6600? da die ja preislich ungefähr gleich auf liegen
     
  17. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Ich würde hier zum Q6600 greifen.... Momentan kann der e6850 zwar seine stärken noch besser ausspielen als besagter quad-core, aber anwendungen werden in zukunft auf multicore ausgelegt sein.... dann wirst du dich über deinen quad- core freuen :)
    und ich denke den unterschied merkt man heutzutage nicht sehr... wenn überhaupt ;)
    also, meine empfehlung: q6600
     
  18. dummix

    dummix Byte

    Das "sehr gut" für die kommenden Penryns war eher im Sinne von "es läuft mit diesem Chipsatz" gemeint. :) Natürlich weiß ich nicht, wie gut die neuen Modelle auf dem P35 laufen, aber anhand von verschiedenen Dingen, die man beiläufig hört und liest, bin ich ganz optimistisch.

    Wenn ich schon auf Sockel 775 setze, würde ich auf die neuen Intel CPUs warten.
     
  19. cova

    cova Byte

    stimmt es , dass im november die neuen grafikkarten von nvidia ( g81,g90??) auf dem markt kommen, und wäre es dann sinnvoll jetzt eine 8800 zu kaufen?
     
  20. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zu solchen Fragen lies bitte bei Heise nach. Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn die es wissen, dann wissen es meist auch alle.:D :D :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page