1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8800 GT Dickes Problem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by XviD, Apr 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XviD

    XviD Byte

    Hallo ihr =) ,

    habe heute meine neue 8800 GT zugeschickt bekommen,
    natürlich habe ich sofort mit dem Einbau begonnen.
    Soweit so gut.

    Nun nach dem Start, habe ich direkt einen Schock bekommen..
    Auf einmal kam ein permanentes (hässlich) klingendes Geräusch. Wirklich unerträglich. Außerdem hat sich der Bildschirm erst gar nicht gestartet und ich hatte wirklich angst ob der Rechner explodierte könnte :( ^^

    Nun sitze ich ganze 3 h hier und weiß nich weiter.
    Die Karte ist von Elitegroup und wird passive betrieben mit dem Accelero "Arctic Cooling".

    Mainboard: P5ND2 SLI von Asus (ja ein pci-e 16x)
    Pentium 4 a 3ghz
    3gb ram
    und ein 550 W NZ LC6550 von Power

    wo könnte jetzt das problem liegen?
    ich befürchte es ist das netzteil .. aber müssten nicht 550 w reichen?
    oder liegts womutlich am mainboard wegen pci-e 1.0?
    bitte helft mir :danke:

    die nw werte:
    3.3V = 3.31 V
    5 V = 4.97 V
    12 V = 11.97 V
    vbat batterie : 3.01 V
    Amperewerte werden i-wie nicht angezeigt bei everest pro ^^
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    poste doch mal die volt / ampere werte des netzteils

    mfg
    tom apel
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo kommt denn das Geräusch her?
    Vielleicht aus dem Netzteil. Es könnte in den letzen Zügen liegen bei der Belastung durch die Grafikkarte.
    Oder der Lüfter des Arctic Cooling ist kaputt.
    Der ist doch etwas größer. Da könnte es auch sein, dass er aneckt und das Geräusch durch Vibrationen erzeugt wird.

    Das LC Power hat 24 Ampere bei 12 Volt. Das hatten wir hier schon öfters, dass das bei der 8800GT nicht reicht.
     
  4. XviD

    XviD Byte

    Hmm .. also ich vermute auch, dass es vom Netzteil kommen könnte, dennoch glaube ich nich dass der Kühler was damit zu tun hat..
    bin einfach ratlos.. vorallem das mit dem Monitor bedrückt mich auch .. der zeigt nix an .. ^^
    jetzt bin ich mal zum kumpel und bau sie bei ihm ein .. 3. option wäre ja dass sie defekt ist, was ich aber nicht hoffe ..

    mfg .. melde mich später
     
  5. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    pieps das mb den vllt.? dann könntest du an dem beepcode nämlich auch infos ziehen...
     
  6. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Moin, probier mal folgendes: Schalt den Rechner ein und drücke F8, dann müsste da eine Auswahlöoption kommen wo man eine niedrige auflösung wählen kann. Die 8800GT startet nämlich bei 1200 irgendwas. Sollte dein Monitor schon älter sein, kann er diese hohe Auflösung nicht anzeigen. Wähle also die niedrige Auflösung. Dann müsste der kram hochfahren ( vorrausgesetzt du hast vorher den Treiber richtig installiert ). Dann kannst du in der Systemsteuerung die Auflösung auf 1024*768 wählen.
    Hatte das selbe Problem ( jedenfalls mit dem schwarzen Bildschirm ).
    Ich habe übrigens Vista und kann dir allerdings nicht garantieren ob das mit dem F8 auch bei anderen Betriebssystemen klappt!
     
  7. XviD

    XviD Byte

    So bin wieder zurück .. bei meinem kumpel hat die grafikkarte auch nicht funktioniert .. sein netzteil hat nur 430 watt.. aber nun kann ich auch damit rechnen, dass die karte ganz defekt sein kann...

    also ich vermute jetzt auch dass das netzteil einfach zu schwach ist .. obwohl man mir vorher gesagt hat ... dass 550 watt absolut reichen =( ..

    @-nixnick-: also in meinem handbuch finde ich nichts .. habe auch die nötigen english kenntnisse ^^ ..
    Backsmaster ich versuche das jetzt .. mal gucke ob es klappt ;)
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Woher kamen denn die schrecklichen Geräusche genau? Eher aus Richtung Netzteil oder von der Grafikkarte? Das Teil hat eventuell auch einen kleinen Pieper drauf, der bei Unterversorgung rumkreischt.

    Einem Netzteil von LC würd ich keine zwei Neustarts trauen. Wie sehen denn die Leistungsdaten vom NT Deines Freundes aus? - kann man nicht mit Programmen auslesen, steht auf dem seitlichen Aufkleber ;)

    Gruß
    Amundi
     
  9. XviD

    XviD Byte

    So, jetzt habe ich es endlich geschafft.
    Der pc geht überhaupt nicht mehr an ( mit der 8800 gt)
    Also die leistungsdaten meines kumpel sind irrelevant, da er einen schwächeren pc besitzt.. sollte auch nur ein test sein ..

    aber nun zu meinem netzteil .. bei 12V1 + hat das ding 16 ampere und bei 12V2 + 18 ampere? ist das definitiv zu wenig?

    neo.com ich glaub du hast recht.. denn das ist ein geräusch dass vom netzteil kommt .. wahrscheinlich ist dieses einfach überlastet und schafft die 8800 gt nicht ..
    oder könnte es doch am bios liegen? .. weil der etwas älter ist ?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil langt nicht. Es ist schon seit 4 Jahren auf dem Markt und mit den schnellen Grafikkarten der 8er Serie überfordert. Das kannst du schnell raus bekommen, wenn du mal etwas googelst. Überall Hilferufe mit dem Billigheimer.
     
  11. XviD

    XviD Byte

    Naja schon ein bisschen bitter .. hätte ich wahrscheinlich zu einer 9600 gt gegriffen .. hätte es womöglich geklappt ..
    welche netzteile könnt ihr mir da vorschlagen .. weil ich da keine große ahnung habe .. am besten von 20-40 € .. geld ist zur zeit knapp :(
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man kein Geld für ordentliche Reifen hat, sollte man kein Auto fahren. Es kann bitter enden.
    So ist es auch mit dem PC. Er braucht eine gute Stromversorgung. Davon hängt alles andere ab.

    Seasonic S12II 430, be quiet Straight Power 450 und Corsair VX450 sind der Einstieg in die brauchbaren Netzteile für die 8800GT.
    Das Chieftec Smart GPS-450AA soll auch reichen. Bevor du dir irgend einen Schrott holst oder von einem Händler um die Ecke andrehen lässt, kannst du das holen . http://geizhals.at/deutschland/a151387.html
     
  13. XviD

    XviD Byte

  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Garnichts! ;)
     
  15. XviD

    XviD Byte

    Hab mir schon gedacht, dass da so ein eiskalter Comment von dir kommt :D

    Ne, mal im Ernst.. ich weiß dass dass dieses NT nicht so leistungsstark ist und leise ist est auch nicht .. aber als Notlage schon i.O. oder nicht?
    ist ja ungefähr 1/3 wert vom be quiet z.B
    also? :D
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Immerhin Platz 15 (letzter)
    http://www.etest-hardware.de/Testuebersicht.Mittelklasse-Netzteile.html
    Zitat aus der Quelle:
    "Billigheimer."

    Wenn nur das Netzteil kaputt, ginge, würde man sich dann drei Stück kaufen.
    So lange hält dann ein Cosair (5 Jahre Garantie).
    Leider geht mit dem Netzteil auch gerne die Grafikkarte mit über die Wupper und dann ist das Gejammer groß.
     
  17. XviD

    XviD Byte

    Oh je :D
    Aber gut, der Test ist ja auch "1" Jahr alt .. sind bis dahin keine Modelle herausgekommen?!

    Nun ja, lohnt sich einfach nich mehr die "Billig" NT zu verteidigen ^^ , nun aber meine letzte frage reichen 20 Ampere für die 8800 gt?
    hab da i-was mit > min. 24 ampere gelesen?:nixwissen
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mindestens 25 Ampere und das auch nur, wenn es ein Markennetzteil ist (siehe #12).
     
  19. XviD

    XviD Byte

    Habe mich wahrscheinlich schon entschieden und greife zu deinem geheimfavoriten namens Silverstone .. da mir die Lautstärkte eh nich wichtig ist, ist dieses NT relativ gut und der preis gefällt mir ebenfalls :D
     
  20. TApel

    TApel Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page