1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8800GT - 104°C beim spielen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by tr3c00l, May 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey leute,

    war das Wochenende auf einer LAN Party und dort hat sich ein relativ "normales" Problem zu einem, so finde ich, echt großen Problem zugespitzt. Also von Anfang an: Als ich mir damals meine XFX 8800GT G92 512MB (Ein Slot Kühlung) gekauft habe, hatte ich beim Zocken max. 75°C auf der GPU. Vor einigen Monaten (ich glaube es war zu der Zeit als ich Vista drauf gemacht habe), stieg die Idle Temp von ca. 48-52°C auf 64°C (Ist auch heute noch so). An den 3 Gehäuse Lüftern habe ich in der Zeit nichts geändert.

    Zu meinem Lüfterequipment:
    Ich habe 3x80mm Lüfter installiert. Einer von vorne, der durch die HDDs durchbläst in Richtung Graka. Unter der Graka ist ein Lochblech. Ein Gehäuse Lüfter hinten, der Luft reinbläst in Richtung CPU Kühler und dann noch einen in der Seitenwand, der direkt über der CPU sitzt und die Luft rauszieht. Ist das Sinnvoll oder hab ichn Logikfehler drinne? :P Ich glaube ich müsste es grad umgekehrt machen, oder?

    Ich hab mir jetzt auf der LAN einen 120mm Lüfter zulegt. Den wollte ich jetzt vorne dort einbauen, wo der 80er jetzt ist (also der durch die HDDs bläst) und den "freiwerdenden" 80er würde ich dann in die freien Laufwerkschächte einbauen (irgendwie mit Kabelbinder oder so), dass der auch noch zur CPU hinbläst oder rauszieht...jenachdem was sinnvoll ist. Wenn es nötig ist, kann ich euch ja mal ein Bild von meinem aktuellen Gehäuse zeigen.

    So, was jetzt auf der LAN-Party los war. Also ich habe Race Driver Grid gespielt (fordert in Sachen Hitze irgendwie jede Graka) und nach ca. 40 min hatte meine Graka stolze 104°C. Habe erst mal die Seiten wand meines PCs aufgemacht und dran gelehnt, sodass Luft dran kommt aber der Lüfter an der Seite immer noch weiter arbeitet. Später habe ich dann 2x80mm Lüfter auf die Rückseite der Graka gelegt, die Luft weggesaugt haben und den 120er vertikal und paralel zur Gehäuse seite unter die Graka gestellt - 99°C nach 10 min zocken. Hats also auch nicht so gebracht.

    Was könntet ihr mir vorschlagen, was ich tun soll?

    Gruß
    tr3c00l
     
  2. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ich denke das mit ddem Bild ist ne gute Idee, weil mir des jetzt nach deiner Beschreibung nich so klar is...

    Hast du schonmal vor der LAN solche Temperaturen gehabt??
    Wenn nicht könnte es daran liegen das Lüfter oder Kühlkörper verstaubt sind. Sauge mal (vorsichtig) die Lüfter aus und reinige am besten mit Wattestäbchen eventuelle Kühllamellen (ich weiß nich ob die 8800GT sowas hat..)
     
  3. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also die Wlp ist seit ca. 3 Wochen drauf. Der Staub ist auch nicht mehr drauf, hab ich damals auch weggesaugt etc. Habe gestern nochmal überprüft obs sich wieder zugesetzt hatte - alles frei.

    Bild: http://www.abload.de/img/dsc_01087qqt.jpg

    Auf dem Bild:
    Links der Lüfter -> bläst raus
    Rechts unten der vor den HDDs -> bläst rein
    Gegenüber der CPU (in der Seitenwand)-> bläst rein
    Unter der Graka ist im Seitenteil ein Lochblech

    eine andere Anordnung der Lüfter war alles wie oben, nur das der Lüfter gegenüber der CPU auf dem Lochblech festgemacht war und Luft rausgezogen hat.

    Ich könnte jetzt den Lüfter vor den HDDs mit einem 120er Austauschen und den 80er dann oben drüber in den Laufwerksschacht setzen, würde das was bringen?
     
  4. Obelix2003

    Obelix2003 Kbyte

    - Wie warm wird eigentlich das gesamte System ?
    Lüfteranordnung ist meiner Meinung nach OK (vorne rein, hinten raus)

    - Dreht der Lüfter der Graka mit 100%, oder ist der runtergeregelt ?
    (mal mit GPU-Z auslesen)
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die obere HDD 3 Etagen höher. Vorn nen 120er reinblasen.

    PCI-Slotbleche mal entfernen.

    Hinten raus zieht, in Kombination mit dem NT-Lüfter, dem CPU-Kühlerlüfter, alle Luft weg. Reinblasend mal testen.
    Reicht der Kühler überhaupt, für nen übertakteten 920?
    Seitenteil auf CPU blasen lassen.



    Wie warm is denn die Luft, welche hinten von der Grafikkarte rausgeblasen wird? Nur Auslesefehler?

    Grafikkarte mal ausblasen. Festgesetzter Staub?
     
  6. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also mal nach der Reihenfolge:

    @Obelix:

    Naja Gesamtsystem...kA :P Also die CPU ist bei ca. 40-50°C und die HDDs bei ca. 32°C.

    Die Graka läuft im Idle bei 70% und regelt beim spielen je nach Nutzung hoch. Alles automatisch und von Haus aus.

    @poro:

    Die HDDs passen nur in den unteren Käfig, hab das schon ausprobiert. Also nur da, wo die 3 viereckigen Knubbel sind (auch nicht die zwei DInger darüber - keine Ahnung wieso.

    PCI Slotblech mach ich gleich mal aus (also das direkt unter der Graka, oder?)

    Ja den Logikfehler hab ich gestern Abend im Bett auch entdeckt - wollte ich gleich mal testen obs dann besser geht. Also ich stelld as gleich mal so ein: hinten rein, gegenüber der CPU raus.

    Der Kühler reicht sogar gut für 3,2Ghz. Läuft gerade bei 3Ghz stabil und bei 40-max. 60°C, eher 40-50°C.

    Wieviel Grad die Graka direkt hat weiß ich nicht, aber die wird VERDAMMT heiß. Die Luft ist sehr Warm und auf den Kühler kann man nur für einen sehr kurzen Moment draufpacken sonst wirds zu heiß am Finger.

    Graka ist komplett sauber.

    Andere Frage: Hatte neue Wlp drauf gemacht aber nicht diese selbstklebenden Pads für die Speicherbausteine usw. erneuert, wo bekommt man die her, was kosten die bzw. ist es schlimmd as ich die nicht ausgetauscht habe? Muss die Wlp nach dem zusammenbauen und erneutem auseinander bauen son kleines bisschen überquellen? bei mir wars grad so vorm rausquellen - also von der MEnge die man drauf macht her okay.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page