1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8800gt nicht erkannt, windows ruckelt, sound kratzt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by TheMars, Feb 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheMars

    TheMars Byte

    Guten Morgen allerseits!

    Ich weiß nicht so genau, was die Ursache des Problems ist, deswegen passt das Topic wahrscheinlich nicht genau ins Thema -> wenn nötig bitte verschieben.

    Da es bisher blos diffuse Symptome gab, die ich nicht wirklich einordnen kann und so langsam daran verzweifle, erstmal die Anamnese:

    zum System:

    Mainboard GIGABYTE GA-G33M-DS2R (bei Gigabyte)
    CPU Intel Core2Quad Q6600
    Grafik NVIDIA 8800GT von Leadtek im PCI Express Slot
    Netzteil LC Power LC380M 380W V2.2 (bei Amazon)
    Speicher F2-6400CL5D-4GBPQ (2x2048 400MHz) von G-Skill (www.hardwareschotte.de)
    Festplatten 2x Samsung HD501LJ (www.hardwareschotte.de)
    über eSata eine Samsung HD103UJ mit eigener Stromversorgung
    und eine HTPC Fernsteuerung (wie diese, Typ müsste ich raussuchen)

    Betriebssystem ist Windows XP Professional 32Bit Service Pack 3
    die beiden HDDs laufen im Raid0 Verbund als Stripe auf SATAII0 und SATAII1 beim Mainboard
    bestellt und zusammengebastelt Ende 2007, seitdem hardwareseitig nicht mehr verändert

    die Symptome:


    am Anfang lief alles perfekt

    Vor etwa einem halben Jahr ging es dann los:
    Bei längerem Internetbesuch mit Firefox und parallelem Musikhören kann ich

    - ein Sound-Ruckeln feststellen (in anderen Foren auch als kratzen oder Slow-motion Effekt beschrieben)
    - mit dem auch ein Mouselagg einher kommt (als ob das gesamte System kurz ruckeln würde). Die Ruckler sind einen Sekundenbruchteil lang und wiederholen sich alle paar Sekunden

    (Google: SATA ruckeln)

    nach einem Neustart ist das meistens behoben und der Rechner läuft wieder etwas besser. Ist der PC hochgefahren und die "externe" HDD wird erst dann angeschaltet, bleibt das System komplett stehen und die Soundkarte loopt diesen hässlichen Ton-Schnipsel, der noch im Buffer ist, biss die HDD auf Drehzahl ist, danach geht alles "normal" weiter (dauert ca 20 sec). Sowie die kleinen Ruckler in langform.

    Am schlimmsten ist es bei aufwendigen Spielen, wie CoD (Systemanforderungen) die selbst bei minimalster Grafikeinstellung durchweg Ruckeln bzw in Slow-Motion laufen.

    Seit einem Monat dreht der Grafiklüfter beim starten voll auf und es kommt kein Bild. Nach 15 Sekunden Staubsauger drücke ich dann Reset und der Lüfter wird leise, sowie die GraKa erkannt. (auch beim restart wird richtig erkannt, nur wenn der PC herunterfährt, wird die GraKa danach nicht mehr erkannt - wenn ich nicht resette, wird ohne GraKa gebootet und über den Onboard-Chip kommt dann ein Bild rein, der Lüfter bleibt laut)

    Kurioser Weise: gestern starte ich den Rechner und der Lüfter bleibt leise (ein Kabel schleifte, das hab ich schnell gerichtet), er bootet sofort und ich ahnte es schon, CoD läuft über eine Stunde lang total flüssig (ausnutzen!). Also alles perfekt, so wie ganz zu Anfang mal. seit dem Neustart danach ist der Zustand aber wieder schlecht geworden.

    von SATA/RAID und Intels ICH9R Controller über Bios-Einstellungen bis hin zu verrutschten Kabeln (was letzteres erklären würde) durchforste ich schon seit geraumer Zeit das Netz und habe noch nichts brauchbares gefunden. Das die kiste vorhin noch ging lässt mir aber absolut keine Ruhe. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt, wo könnte das Problem überhaupt liegen?

    Danke fürs durchlesen, jeder Hinweis hilft!

    TheMars
     
  2. TheMars

    TheMars Byte

    ich hab einmal versucht einige Interrupts freizumachen (USB-Controller im Bios deaktiviert usw), da die Grafikkarte anscheinend einen geteilten IRQ verwendet. Hier die minimale IRQ Belegung des Systems:

    IRQ 0 Hochpräzisions-Ereigniszeitgeber OK
    IRQ 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
    IRQ 3 Intel(R) ICH9 Family SMBus Controller - 2930 OK
    IRQ 8 Hochpräzisions-Ereigniszeitgeber OK
    IRQ 9 Microsoft ACPI-konformes System OK
    IRQ 9 AJA4PWRX IDE Controller OK
    IRQ 9 A15HYDJO IDE Controller OK
    IRQ 12 PS/2-kompatible Maus OK
    IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
    IRQ 16 Intel(R) G33/G31/P35/P31 Express Chipset PCI Express Root Port - 29C1 OK
    IRQ 16 NVIDIA GeForce 8800 GT OK
    IRQ 16 Intel(R) ICH9 Family PCI Express Root Port 1 - 2940 OK
    IRQ 16 Intel(R) ICH9 Family PCI Express Root Port 5 - 2948 OK
    IRQ 16 Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller OK

    IRQ 17 Intel(R) ICH9 Family PCI Express Root Port 6 - 294A OK
    IRQ 17 Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC OK
    IRQ 19 Intel(R) ICH8R/ICH9R SATA RAID Controller OK
    IRQ 22 Microsoft UAA Bus Driver for High Definition Audio OK

    habe mal gelesen, dass die Grafikkarte einen eigenen IRQ haben sollte und das ACPI von Windows eine Eigenbelegung übers Bios verhindert.

    könnte da was dran sein?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Netzteil ist ein Billigschrott, und ich würde das Netzteil entsorgen, bevor Deine PC Komponente noch abrauchen.

    Das Netzteil wird vielfach Peakwerte ausgeben, daher geht manches mal gut.

    Dass der Grakalüfter aufheult, bedeutet, dass die Graka den Treiber lädt, dabei zieht die Graka kurz stark am Netzteil.

    Das zusätzliche RAID mit 2 Festplatten ist zuviel für das Netzteil.


    Kaufe Dir Corsair CX400 ,
    http://geizhals.at/deutschland/a374990.html ,
    od
    Be Quiet , http://geizhals.at/deutschland/a467094.html ,
     
  4. TheMars

    TheMars Byte

    okay, ich habe jetzt ein Xilence Power ATX 400W (www.cyberport.de) rangehangen und mal nur die CPU, das MB und die GraKa bestöpselt.

    Problem besteht leider weiterhin.

    rotmilan, kannst du erklären, wie das funktioniert, wo sind die Treiber (auf der Grafikkarte?) gespeichert und wie kommen die beim Update dadrauf? Nur so aus Interesse. :)

    Ich würde auch einfach mal zu einem lokalen Elektrofachmarkt gehen und dieses Kontaktspray besorgen, macht das Sinn?

    PS: Netzteil wird umgehendst Umweltgerecht entsorgt!
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Netzteil ist nicht viel besser, doch immerhin kein Billigschrott.

    Haben die PRobleme angefangen, als Du RAID 0 eingerichtet hast, od als Du eSATA FPlatte angeschlossen hast?

    Es kann schon sein, dass es wegen dem RAID ist.

    Schaue im Gerätemanager, ob alle Treiber installiert sind. Hast es gelbe Fragezeichen?

    Für was einen Kontaktspray?

    man könnte meinen das Board hat einen Defekt, weil der Sound nicht sauber kommt. Es kann sein, dass es eine Inkompatibilität von LAN Treiber, Soundchip Treiber, RAID Controller mit eSATA zu solchen Störungen führen kann.

    schreibe Deine Bios Einstellungen mal auf, und mache einen Resett
    sprich "Load Default" o.ä. (da werden alle Bios Einstellungen auf Werkseitig gestellt, also RAID, etc ist weg.

    Was für eine Maus ist dran? Kabellos od über PS/2 od USB?

    HTPC Steuerung auch mal weggenommen?

    Schaue im Bios nach, welche Bios Version drauf ist und auch ob die Onboard Grafikkarte (Chip) deaktiviert ist -> sollte eigentlich automatisch deaktiviert werden, wenn man eine Grafikkarte im PCIE Steckplatz hat.

    Bios Updates (nicht das Bios updaten, sondern nur mal die Version reinschreiben)

    Ein Treiber ist die Softwareverbindung von einem PC Komonente zu anderen, auch wenn sie auf der Komponenten selbst verbaut bzw
    verlötet sind. Der PC hochfahren, da wird alles (Treiber & Betriebssystem & Autostarts von PRogrammen und Dienste) geladen, dabei ist auch der Graka Treiber. Ich weiss nicht, warum die Graka wegen dem Laden des Treibers kurz aufdreht. Ich denke, der Treiber ist sehr stark in die Firmware (Software der Graka) eingebunden, sodass diese Reaktion ergibt. Eine Graka kann man mit sehr gut programmierten Treiber bis 30% mehr Leistung rausholen, vllt gibt es schon andere Erkenntnisse.

    Edit: Für was einen Kontaktspray? die Komponenten haben genug Kontakt, wenn sie richtig sitzen.
     
    Last edited: Feb 4, 2010
  6. TheMars

    TheMars Byte

    Die Ruckler, soweit ich noch weiß, haben erst nach dem eSATA-Einbau angefangen. Habe jetzt alle Platten bis auf den RAID-Verbund abgenommen. Bios-Reset gab leider auch keinen Erfolg (netter Weise kann Das Bios den CMOS in 10 Profilen speichern und wiederherstellen - ist wahrscheinlich ein Bastler-Board).

    Als nächstes habe ich mal alles deaktiviert, was ging (RAID, Sound, Lan, IDE-Controller, USB, 1394 usw) und ans Netzteil nur Grafikstrom, CPU-Strom und Mainboardstrom gesteckt. Das Board konnte sich trotzdem nicht mit der 8800gt anfreunden.

    Die HTPC Steuerung ist auch ab.

    Maus und Tastatur sind über PS2 angeschlossen.

    Treiber sind alle installiert (keine Fragezeichen) aber ich werde mal ein paar alte NVIDIA Pakete probieren, vielleicht liegt es ja daran.

    Das Bios (glaube Version 9a) hab ich vorgestern geflashed. Macht da ein Downgrade auch Sinn?

    Ich meine Kontaktspray für elektronische Steckverbindungen um die Leitfähigkeit zu steigern - aber du hast schon Recht, die GraKa macht sich bei Unterversorgung durch lautes Pfeifen bemerkbar.

    Eine Interessante Sache wäre da noch -> Ich beschäftige mich ein wenig mit OpenGL und habe festgestellt, dass die Beispielprogramme, welche ein Fenster erzeugen bei 0% CPU Auslastung liegen und sobalt es beim Multithreading zwei oder mehr Fenster (ich glaube die Render Kontexte sind da entscheidend) sind, fängt die Applikation an zu ruckeln (nicht der komplette Systemsound!) und die Auslastung steigt beim QuadCore auf 25% (also ein Kern komplett nehme ich an). Dieselbe Demo läuft auf dem Notebook mit 10 Fenstern bei 0% Auslastung ruckelfrei.

    In irgendeinem Rechner im Hause ist noch ein 500W Netzteil verbaut, das werd ich mal ausprobieren.

    Danke für die vielen Hinweise! :)
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es kann schon sein, dass es an der Kompination von eSata und den RAID liegt. Du hast die Mainboard CD mit allen Treibern? Oder lade Dir die nötigen Treiber vom Mainboard runter, danach deinstalliere den Sound Treiber, den PC neustarten, und installiere den ChipsatzTreiber (einfach drüber) PC neustarten, und nun den Sound Treiber, PC neustarten.

    Das Bios Update hast Du gemäss GA Anleitung ausgeführt?
    Dh. kurz: man sollte bevor Update, das Default laden, danach flaschen, und wieder das Default laden, und danach das Bios wieder einstellen und abspeichern. Das Bios Update F9a ist i.O. kein Downgrade ausführen.

    Wenn die Graka vor lauter ungenügende STromzufuhr pfeift, dann solltest Du das viel bessere Netzteil nehmen. Was für ein Netzteil ist das 500WATTige? Welche Amperewerte auf den Voltlinien?
    bist Du am Programmieren? Kann sein, dass das Betriebssystem wie auch Treiber zur Leidenschaft gezogen wurde. Ich kann zu Open GL nix sagen, was das alles für Auswirkungen haben kann, da ich mich überhaupt nicht mit der Materie auskenne.

    Die 8800GT sollte das Board ohne Probleme im Gerätemanager anzeigen, und da kann nur durch Betriebssytem und Treiber, wenn die STromzufuhr genügend gegeben ist, alles i.O. sein. Ausser Du hast irgendwas verstellt.

    Starte den PC mal in den Abgesicherten Modus "mit Netzwerk" o.
    ä- , und schaue, ob das Problem immer noch besteht.
     
  8. TheMars

    TheMars Byte

    für den Fall, dass andere dieses Problem auch haben möchte ich das nochmal ausgraben:

    ein jetzt neuer Chipsatztreiber hat das Problem mit den Sound- und Systemrucklern, sowie iastor.sys Bluescreens behoben!!

    gefunden in

    http://www.msfn.org/

    für XP, 32 Bit unter >32bit Intel textmode driver v9.6.0.1014 WHQL<

    http://www.mediafire.com

    bei Intel

    http://downloadcenter.intel.com
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page