1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

89°C nach systemstart

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Der Pate, Jul 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Pate

    Der Pate ROM

    Nach dem Start meines frisch zusammengebauten PC}s bekomme ich regelmässig Temperatur Warnmeldungen.
    Die Temp liegt bei ca.89° C .Nach ein oder zweimaligen rebooten normalisiert sich die Temperatur dann und bleibt auch stundenlang stabil bei 30-55°C.Ich hatte allerdings auch schon Temperaturanzeigen von 3°C oder 20°C kurz nach dem reboot, die sich dann aber bei 30-55°C einpendelten. Die Temperatur wird im Bios wie auch vom von MSI (Mainboardhersteller) mitgeliefertem Programm "PC Alert4" ähnlich angezeigt.

    Den Prozessor (AMD Athlon XP 2600+ auf MSI K7N2 Mainboard) habe ich boxed mit einem Kühler gekauft. Dieser hat eine sogenannte thermische "Knetgummiartige Masse" auf der Fläche, die Kontakt mit dem Prozessor hat. Liegt es nun an dieser thermischen Paste, oder ist das Problem ein anderes?
     
  2. Der Pate

    Der Pate ROM

    Das Mainboard habe ich getauscht, weil ich das Board und die CPU im Internet bestellt hatte. Der Händler, bei dem ich war, hatte also gar nichts mit der ganzen Geschichte zu tun, ausser,dass er mir ein neues Board verkauft hat...
    Übrigens läuft die CPU jetzt bei ca. 25°C (bei inzwischen geschlossenen Gehäuse).
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Frage, wieso tauscht du das Mainboard - allein schon durch meinen Hinweis bzgl. der Garantie !!! seitens AMD hätte ich das den Händler machen lassen. Auf seine Nachfrage warum er dies machen soll, wäre ich mit dem Garantie-Argument gekommen.

    So hast du nur noch die übliche Garantie/ Gewährleistung und das war}s. Ich glaube kaum du kannst dem Händler in ca. 1,5 Jahren das Gegenteil beweisen ...

    Dass das Pad sehr umstritten ist, dass weiss ich selbst, da ich selbst Händler bin.

    Auch nicht übertaktete CPU}s können mal "mir nix dir nix abkacken", da reicht ja bekanntlich schon der Ausfall des Lüfters des CPU-Kühlers, was auch hin und wieder bei boxed vorkommt und wenn der Temp.-Anstieg so schnell ist, dass die autom. Abschaltung nicht mehr reagieren kann.

    Aber dies alles ist nunmehr Geschichte ...
     
  4. Der Pate

    Der Pate ROM

    Da ich das Mainboard getauscht habe, musste ich den Kühler demontieren. Also ist es ein Versäumnis vom Händler, mich darauf hinzuweisen,dass ich ja ein neues (in PC Kenner Kreisen umstrittenes) Wärmeleitpad einzubauen habe.

    Ich besitze jetzt seit ca. 8 Jahren Pc}s. Da ich kein Freund vom Übertakten bin, sondern mir wenns nötig ist, also spätestens alle 1,5 bis 2 Jahre einen neuen PC kaufe oder zusammenbaue, und noch NIE Probleme mit meinen CPU}s gehabt habe, hoffe ich, dass auch diese CPU ihren Dienst genausogut wie jetzt in den ersten Tagen verrichten wird ;)
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <anstelle des Wärmepads habe ich Wärmeleitpaste aufgetragen. >

    ... und damit ist die 3jährige Garantie von AMD regelrecht "flöten gegangen" - herzlichen Glückwunsch !
    Viel Spass bei der/den Auseinandersetzungen mit deinem Händler bzgl. Garantie/ Gewährleistung für den Fall dass der Prozi in den nächsten 2 Jahren "abkackt".

    AMD nimmt sich davon nichts an - das steht so fest "wie}s Amen in der Kirche", siehe hier http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1051690872

    Ich habe nicht umsonst wenigstens 2x auf die Nutzung mit einem von AMD zertifizierten Wärmeleitpad hingewiesen gehabt.

    Wer Ironie findet, darf sie behalten !
     
  6. knax

    knax ROM

    Das beste Werkzeug ist ein gebogener Schraubendreher (macht man sich selbst) damit man genug Hebelfunktion erzeugen kann.
    Aber ansonsten gebe ich AMDUser recht. Lass ihn besser drauf.
     
  7. Der Pate

    Der Pate ROM

    Ich habe inzwischen das Mainboard ausgetauscht, nachdem ich meinen PC von einem PC Techniker begutachten lassen habe.Er meinte es wäre ein Fehler im Board. Das neue Mainboard läuft gut (mit dem gleichen Prozessor und Kühler). Das Austauschen der CPU+Kühler klappte (nach dem Ausbau des störenden Netzteils) sehr gut, anstelle des Wärmepads habe ich Wärmeleitpaste aufgetragen.

    Thanx for your help,

    Michel
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Temperatursprünge von ca. 5°C innerhalb von 3 Sekunden sind vollkommen normal. Auch Sprünge von bis zu 10°C und etwas mehr innerhalb weniger Sekunden sind je nach (kurzzeitiger) Belastung OK, da ja die Diode ausgelesen wird.

    Jedoch ist anfängliche Temperatur von 80°C und mehr, nicht normal und darauf kann ich mir momentan keinen Reim drauf machen.

    Andreas

    P.S. Lass den Kühler vorerst noch montiert - Grund siehe vorheriges Posting von mir.
     
  9. Der Pate

    Der Pate ROM

    Entfernt habe ich den Kühler noch nicht, da ich es ohne die Hardware zu beschädigen wahrscheinlich nicht geschafft hätte.Die Klammer sitzt dermassen fest, das ich Angst habe, entweder die Haltezunge abzubrechen oder andere Teile zu beschädigen. Gibt es dafür einen Trick oder besonders empfehlenswertes Werkzeug?

    Die Temperaturen schwanken gerade jetzt zwischen 31° und 48°C im Leerlauf (Temperaturabnahme alle 3 sec), wobei die meisten Werte zwischen 33 und 38° liegen.
    Die Systemtemperatur wird mit 44°C angezeigt.

    Wie gesagt, habe ich die Temperatur von über 80°C nur direkt nach dem Start, nach wenigen Minuten und einem oder zwei Reboots wird mir dann eine erträgliche Temp. so zwischen 30-50° angezeigt(je nach Belastung).
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    diese <thermische "Knetgummiartige Masse"> sollte auf dem Kühler verbleiben, ansonsten geht dir die 3jährige Garantie seitens AMD verloren.

    Hast du den Kühler nach dem erstmaligen Inbetriebnehmen bereits demontiert um dir diese "Masse" anzusehen?

    Wenn ja, muss sie entfernt (mit einem Kunststoffschaber und die verbleibenden Reste mit einer löusngsmittelhaltigen Flüssigkeit. Ebenso der eigentliche Prozessor) und von AMD zertifizierte ersetzt werden (wg. der Garantie). Dein Händler wird dir sicherlich ein entsprechendes Pad geben können.

    Ansonsten sieht es wohl danach aus, als wenn entweder die Diode des Prozessor}s oder das Board einen "Knacks" hat. Wie schnell sind die Temperatursprünge innerhalb von einer Sekunde, oder eher ein etwas gleichmässiges ansteigen und erneutes absenken?

    Andreas
     
  11. User010709

    User010709 Megabyte

    Des scheint wohl irgendwas mit der Messdiode zu sein. An dem PAd (das ist diese Masse) wirds kaum liegen auch wenn paste besser ist....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page