1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8GB Arbeitsspeicher Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Trin, Mar 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trin

    Trin Byte

    Hallo,
    ich hab ein sehr merkwürdiges Problem, dass ich in der letzten Woche nicht lösen konnte und ich absolut ratlos bin.

    Mein System wollte ich von 4GB auf 8GB aufrüsten (mit dem gleichen Corsair-Speicher). Letzte Woche kam der Speicher an, ich steck ihn rein und alles läuft ohne Probleme. 8GB werden von Vista erkannt und auch nach einem neustart, um die Übertaktung meines Systems wiederherzustellen läuft alles perfekt. Da mein System dann eh grad offen war, hab ich noch den Luftstrom etwas optimiert und kabel besser verlegt. Dann der Schock: Beim einschalten, geht der Pc nach ca. 10sec wieder aus und bootet nochmal (es kommt kein piepen). Das geht dann endlos so weiter. Hab dann erst mal mit der Fehlersuche begonnen und alles mögliche abgestöpselt und dann auch bios resettet. Nach dem Biosreset, ging es dann plötzlich 1mal, dann aber wieder nicht. Bin dann erst draufgekommen, dass es vielleicht am Speicher liegt und hab deswegen den neuen wieder abgeklemmt und siehe da, es läuft wieder alles.

    Seit dem hab ich die ganze Zeit rumprobiert nochmal das Board mit 8GB Speicher zu booten, aber immer ohne Erfolg.
    Da ich für einen bekannten gerade einen Pc Zusammenbau, hab ich grad einen zweiten PC da (Thema).
    Somit konnte ich den Speicher auf einem anderen System mit anderem Board testen, aber auch da laufen max nur 6GB und sobald (GB drinnen sind schaltet der PC nach 10sec wieder ab.
    Hab natürlich auch schon die Riegel einzeln getestet, die laufen aber alle ohne Probleme. Auch Memtest brachte keine Fehler.

    Ich hab jetzt echt keine Ahnung was ich machen soll, den der neue Speicher scheint ja nicht defekt zu sein und das Board auch nicht. Kann ja eigentlich nur an den Gigabyte Boards (EP35-DS3 und EP45-DS3) selber liegen, dass es einfach mit Vollbestückung nicht zurechtkommt, oder?

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich machen könnte, sonst werd ich die neuen 4GB wohl zurückgeben müssen und mir dann nur 2GB holen und dann mit 6GB begnügen müssen...

    Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit PC's, aber sowas ist für mich völlig neu.

    Gruß Trin
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die neusten BiosVersion (=von den beiden Boards) geflashed, nach Gigabytes Anleitung?

    Du hast den Anschluss von der Systemfestplatte ausgesteckt und wieder eingesteckt beim Aufrüsten vom RAM auf 8GB?
    Hast Du die Grafikkarte rausgenommen?
    wenn ja, dann nimm sie nochmals raus, und stecke sie wieder rein.
    gehe ins Bios und Lade "load optimized default"

    überprüfe die ganzen 8GB (im Total) mit Memtest86+
    wenn kein Fehler, dann stelle die Spannung und die Timings wieder ein
    und überprüfe nochmals mit Memtest86+
    wenn Fehler, dann erhöhe mit kleinen Schritten die Spannung vom MCH (Overvoltage) bis höchst 0,1V
    und bei jedem Schritt der Erhöhung mit Memtest86+ überprüfen
    wenn Fehler auch bei 0,1V, stelle die 8GB 800mhz auf 667mhz
    schaue dann, ob das System bootet.

    Die Temps sind etwas hoch hier , http://www.sysprofile.de/id63039 ,
    hast Du sie runterschrauben können, mit der Arbeit der LuftstromVerbesserung?

    Ich finde, dass das NT äusserst knapp mit 425W berechnet ist für diese Komponenten, vorallem beim Uebertakten, Graka und noch 8GB RAM Vollbestückung. Für einen kleinen Test, nimm mal alle Komponenten vom Netzteil weg, die momentan unnötig sind, wie der Brenner, Laufwerk, USB Geräte, Festplatten ausser natürlich Systemfestplatte undGehäuseLüfter ausser CPU Lüfter. Starte den PC.
    wenn es geht, dann ist es das zu schwache Netzteil mit 425W
    wenn es nicht geht, dann nimm die 4GB RAM raus, schliesse alles wieder an, gehe ins Bios, überprüfe alle Einstellungen, setze das Laufwerk auf 1st boot, lege die Installations DVD ein und boote den Rechner.
     
    Last edited: Mar 12, 2009
  3. Trin

    Trin Byte

    Danke schon mal für deine Antwort.
    Bios hab ich mit dem Tool @Bios von Gigabyte geflashed, das hat auch ohne Probleme geklappt.

    Also die Platte und Grafikkarte hab ich beide mehrmals abgestöpselt/raus genommen. Hab die 8GB ja bei zwei verschiedenen Systemen getestet, mit dem selber Ergebnis: 2gb,4gb,6gb laufen und sobald es 8gb werden bootet der pc nur für ca. 10sec bevor er neustartet. Währen dessen kommt kein Bildsignal und ich komm auch erst gar nicht ins Bios rein -> Kann die 8GB mit Memtest nicht testen, sondern nur max 6GB
    (Am ersten Tag wäre das möglich gewesen, da es da für 2-3 Starts noch ging, aber seit dem lief es nicht wieder...das find ich ja noch das merkwürdigste an der Sache)

    Spannungen hab ich auch verschiedene eingestellt: Standard, +0.1, +0.2 und +0.3, alles ohne Erfolg. MHz kann ich nicht ändern, denn sobald neuer Speicher dazukommt, setzt das Board automatisch diese Einstellungen wieder auf Standard.
    Das Sysprofil ist schon etwas veraltet. Laut Everest sind die Temperaturen wie folgt: MB: 38° - CPU: 28° (Kerne ca. 23°) - Grafikkarte 44° (alles Idle)
    Daran sollte es also nicht liegen (vor allem nicht beim Start)

    Netzteil hab ich gleich als erstes gedacht, weswegen ich alles Unwichtige abgestöpselt hab -> keine Änderung. Außerdem denk ich, sollte das NT reichen.

    wenn es nicht geht, dann nimm die 4GB RAM raus, schliesse alles wieder an, gehe ins Bios, überprüfe alle Einstellungen, setze das Laufwerk auf 1st boot, lege die Installations DVD ein und boote den Rechner.

    Das versteh ich jetzt nicht ganz? Vielleicht nochmal zur Info: Im Moment schreib ich genau auf dem Rechner mit 6GB Speicher. Läuft absolut stabil wie seit fast einem Jahr, nur sobald 8GB Speicher reinkommen, will er nicht mehr.

    Das einzige, was ich am WE noch machen werde, ist jeden einzelnen Speicher noch mit Memtest zu testen, denn bis jetzt hab ich nur den 1 Riegel getestet, der im mom grad nicht im laufendem System steckt.
     
  4. Norph

    Norph Kbyte

    hi,
    hatte ähnliches problem und habe auch ein p35-ds3.
    bei mir war es die ram spannung, ist mir zwar ein rätsel warum 4 gingen bei mir und 8 anfangs nicht wenn zu wenig spannung da ist aber nun ja :rolleyes:

    mach mal wie schon geschrieben wurde "Load Optimal Defaults" und setzt die spannungen auf auto.
    wenns dann laufen sollte, lies mit everest die aktuell verwendeten spannungen aus und dann kannste es manuell einstellen.

    ps.: ich musste meinen ram +0,4 übervolten, was mir schon als rot "gefährlich" im Bios angezeigt wurde.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ist schon überaus viel, hast wahrscheindlich spez. ein Venti für die Northbridge montiert. wie lange läuft dies nun mit +0.4V?

    @Trin
    wichtig: wie Norph wiederholt: im Bios "load optimized default" laden.


    alles klar.

    Hast DU für beiden Systeme EP35-DS3 und EP45-DS3 nur die 8GB Corsair od hast DU auch noch andere Speicher 8GB zum Testen?

    andernfalls verschiebe die von 1. Steckplatz auf 2. Steckplatz bis zum 4. Steckplatz (der momentan den 4.ten 2GB Riegel nicht nimmt), damit der 1. Steckplatz frei ist, schaue ob es funktioniert, ja od nein, trotzdem Memtest durchlaufen lassen.

    Normalerweise bei 8GB Vollbestückung bis DDR2-800 sollte der MCH genügend Spannung geben, das Problem kommt häufiger bei DDR2-1066 Vollbestückung vor, dort kann man mit der MCH Overvoltage bis 0,2V bei guter Lüftung einstellen. Meinst hilft auch den RAM zu teilen. Das Bios der beiden Boards sperren sich bei 8GB, komisch, anderer RAM Hersteller könnte bei DDR2-800 die Lösung sein.

    Grundsätzlich:
    finde ich schon, dass 425W Enermax zu knapp ist, besser 525W Enermax (mit den gleichen sehr guten AmpereWerte für die Voltlinien). Der Grund, wie ich schon erwähnte #2. Der kleine Test mit dem Wegstöpseln der unnötigen Komponenten, ist nicht haltbar, war nur ein Versuch.
     
    Last edited: Mar 13, 2009
  6. Norph

    Norph Kbyte

    es läuft schon sehr lange nu so, standart ist ja das er (sofern auf auto gestellt im bios) das er mit 1,8v läuft aber hersteller gibt 2,2 an. nur wusste ich das nicht ;)

    deswegen die +0,4

    und zur NB, ja das habe ich aber auch vor der zeit der neuen NB kühlers war das kein problem von den temperaturen her.

    MfG
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du spricht von RAM DDR2 Overvoltage und nicht von der NB (MCH)

    MCH Overvoltage nur nicht +0,4V einstellen, würde die NB verbraten. Bei +0,1V geht, bei guter Kühlung kann man auf 0,2V gehen.
     
  8. Norph

    Norph Kbyte

    habe nie von NB volt geredet ;)
     
  9. Trin

    Trin Byte

    Da mein System eh wieder neu gemacht werden musst, hab ich jetzt bei mir das EP45-DS3 eingebaut. Der andere PC ist mittlerweile bei dem Bekannten.

    Nachdem ich nach der neuinstallation die 8GB eingebaut hatte, ist es endlich mal wieder hochgefahren und ich hab gleich mal memtest laufen lassen. Dabei wurden auch Errors gemeldet, welche weiß ich aber nicht mehr, denn es war 3uhr nachts als ich das bemerkt hab und etwas verschlafen hab ich dann den pc ausgemacht im Gedanken am nächsten Tag den test ja nochmal machen zu können.
    Das war dann natürlich nicht der fall, da der pc wieder nicht mehr bootete.
    Hab dann gestern 6GB mit memtest getestet ohne einen error und nachher werd ich den einen riegel auch noch testen.
    ich vermute aber, dass es wohl mit den spannungswerten zusammenhängt.
    werde auch mal die tipps von rotmilan probieren (also steckplätze vertauschen und MCH leicht erhöhen. Melde mich dann wieder.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Welches Bios ist drauf?
    wenn nötig, dann Bios flashen, doch gem. Gigabyte Anleitung.

    Was hat sich an Deinem System verändert, ausser MB?
    , http://www.sysprofile.de/id63039 ,

    ich gehe mal davon aus nur MB,

    also
    zuerst die Uebertaktung der CPU und die Spannung und Timings von RAM zurücknehmen (am besten gleich "load optimized default" laden),
    gibt es so mit Vollbestückung immer noch Fehler, dann
    alle DDR2-800er einzeln mit Memtest86+ testen, so weisst DU, dass alle Module defektfrei sind, danach mit Vollbestückung
    Schritt für Schritt MCH Overvoltage erhöhen und jedesmal Memtest86+ laufenlassen, bis keine Fehler mehr kommen, Höchstwert bei +0,2V bei guter Lüftung, ansonst nur bis 0,1 - 0,15V. Schaue im Bios sicherheitshalber die SystemTemp nach.
    Es kann sein, dass auch die MCH Overvoltage Erhöhung nicht hilft, dann müsstest Du die DDR2-800 etwas teilen. Was ich ehrlich gesagt, nicht so recht verstehen würde, dass 800er nicht laufen, wie schon geschrieben, sind diese Probleme ab DDR2-1066 Module bekannt bei Vollbestückung.
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Warum wird hier so herumexperimentiert. Zuerst sollte man sich erkundigen was für Speicher man auf dem Board benutzen darf (welcher vom MB. und Speicherhersteller dafür freigegeben ist) und wie viel überhaupt möglich sind.
     
  12. Trin

    Trin Byte

    Also Bios ist das neuste drauf (Version F9)
    An meinem System hat sich sonst wenig verändert, außer, dass statt der 750GB Platte eine mit 1TB drinnen ist.

    "load optimized default" hab ich mittlerweile schon mehrmals erfolglos probiert.
    Mittlerweile hab ich 3 reigel ohn fehler und den 4ten riegel einzeln ohne fehler mit memtest getestet. Die scheinen also alle in ordnung zu sein.

    Das hört sich zwar gut an, ist aber nicht machbar, den sobald ich mit vollbestückung starte, komm ich nicht bis zum bios (außer in sehr seltenen fällen, die ich nicht reproduzieren kann)...

    Mittlerweile sind aber noch weiter Symptome dazu gekommen, die das alles für mich noch rätselhafter machen:
    Nach dem laden von "load optimized default", +0,3V DRAM und +0,1 MCH kam bei Vollbestückung viele kurze Beep-Töne, bis sich das MB wieder neugestartet hat (wieder nach ca. 10sec). Hab jetzt nicht genau gefunden, was die bedeuten. Erst dachte ich vielleicht doch Netzteil, also alle Festplatten und Laufwerke abgesteckt, hat aber an dem Beepen nichts geändert. Als ich dann einen Riegel raus hab, kam trotzdem noch das Beepen...erst nachdem nur nich 2 drinnen waren, ist er wieder hochgefahren. Beim nächsten versuch kam das gleich dabei raus, nur das dann bei 6GB, das beepen zwar weg war (es kam gar keins) und der pc vor sich hinlief, ohne ein signal zu senden oder sich neuzustarten (wie immer davor).
    Also irgendwie macht der immer was anderes, als davor, obwohl ich bis auf das austauschen verschiedener riegel nichts ändere.
    Jetzt läuft er grad wieder nur mit 4GB, da 6GB nicht gingen.

    Hab heute auch keine zeit mehr weiter zu testen und mir fällt auch nichts mehr weiter ein. Das einzige, was ich noch testen werde, ist bei einem computerladen mal die 8gb auf einem board eines anderen herstellers zu testen, um dann endlich mal gewissheit zu bekommen, obs am bios oder den riegeln liegt.

    @Silvester: Also das Board (EP45-DS3) unterstützt bis zu 16GB, wobei mein speicher konkret nicht in der Liste der unterstützen Speichermodule steht. Da der Speicher aber mit 6GB läuft, denk ich nicht, dass es daran liegt.
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich habe Dir geschrieben, dass Du die DDR Spannng zurücknehmen sollst auf Normal/Auto. Also keine Overvoltage geben, auch die CPU darf nicht übertaktet sein.

    Die BiosVersion F9 war die schon drauf, od hast Du das bios geflashed? komisch, dass Load optimized default nicht wirklich richtig lädt, denn die Spannung der RAM wäre auf Auto/Normal, überprüfe alle Einstellungen im spez. Spannungen und Takte von RAM und CPU.

    Gib mir bitte nochmals genau Deine Speicher an?
    Sind es Corsair 4x2GB RAM DDR2-800@CL4, non-ecc und unbuffered?
    also weil sie CL4 sind, musst Du die Spannung auf Auto stellen, so werden die RAM mit JEDEC (standardisiert) getaktet, so ergibt es nur einen Fehler, wenn die/ein Riegel od das Board (z.B. Steckplatz) hinüber sind/ist, sicher gibt es immer zusätzliche Gründe.

    Nun hätte ich gerne die jetztigen Temperaturen von Deinem ganzen System gewusst, die Temps können unmöglich gleich sein, wie hier aufgeführt , http://www.sysprofile.de/id63039 , wenn alle Uebertaktungen zurückgenommen hast.

    Ich habe schon den Verdacht geäussert, dass das NT äusserst knapp ist, mein Verdacht erhärtet sich sehr.
     
  14. Trin

    Trin Byte

    also wenn ich "load optimized default" hab, dann ist nichts mehr übertaktet, auch die +0,3V sind weg. Aber auch dann laufen die 8GB nicht. Die +0,3V hab ich erst bei späteren versuchen eingestellt, da auch die Herstellerangaben 2,1V sind.
    Drauf war noch F8, da liefen die riegel aber auch nicht.

    Speicher hab ich den: *klick*

    Die aktuellen Temperaturen und Spannungen ohne Overclock im Idle ausgelesen mit Everest:

    Temperaturen
    Motherboard 38 °C (100 °F)
    CPU 28 °C (82 °F)
    1. CPU / 1. Kern 24 °C (75 °F)
    1. CPU / 2. Kern 23 °C (73 °F)
    1. CPU / 3. Kern 22 °C (72 °F)
    1. CPU / 4. Kern 23 °C (73 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 45 °C (113 °F)
    WDC WD10EACS-00D6B0 26 °C (79 °F)
    WDC WD6400AAKS-65A7B0 27 °C (81 °F)

    Spannungswerte
    CPU Core 1.15 V
    +3.3 V 3.31 V
    +12 V 12.05 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.11 V
    VBAT Batterie 3.09 V
    DIMM 1.90 V

    Momentane Werte
    CPU 10.08 A

    Power Values
    CPU 11.62 W

    Wenn es das Netzteil ist, dann müsste es doch sobald ich die platten, die laufwerke und gehäuselüfter abklemme gehen, oder? soviel kann ja ein zusätzlicher riegel nicht ausmachen. Das ist ja nicht der fall...

    Hab auch schon den System Memory Multiplier verriengert, so dass die nur mit 667 löaufen, hat aber auch keine änderung gebracht.

    Im anhang sind jetzt mal ein paar bilder vom bios von einer konfiguration, die ich heut versucht hab. vielleicht sieht ja einer noch irgendwelche einstellungen, die ich mal ändern könnte. vor allem sagen mir viele der einzelnen spannungswerte nichts (kenne da eigentlich immer nur den ersten wert)
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 15, 2009
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Verstehe.
    Die Temps sehen zu gut aus, vorallem für CPU, kann gar nicht sein. Ueberprüfe die Temp von CPU und System im Bios. Dafür sind 26/27Grad für die Festplatten etwas hoch für Idle, aber i.O.

    Du kannst die MCH Overvoltage bis auf 0,2V schrittweise erhöhen, wenn die Systemtemp im Bios weniger als 40Grad ist, doch würde erst Deine Idee umsetzten.

    Eine gute Idee hast Du die 8GB Riegel auf einem anderen PC zu montieren. Es kann schon sein, dass das Mainboard die Crosair nicht mag :bussi: Berichte wie es ging. Diese Speicher sind ..... für 3 Board bei denen DU es schon ausprobiertest.

    Ein Beispiel, ein Kollege hat ein ASUS P35 Board und bringt nicht mehr als 2GB RAM DDR2-667 zu laufen, 4GB (4x1GB) gehen nicht, er hat es aufgegeben vor ca. 1nem Jahr.

    das stimmt logischerweise schon, denn meistens reagiert das NT auch richtig, und verteilt die Spannung dementsprechend, doch es könnte auch ein Verteilungsfehler haben, und ein Zusammengestell mit verschiedenen Komponenten kann man darauf nicht 100% gehen.

    das ist schon verdächtig nach Crosair Speicherprobl von GA Boards

    Ich weiss nicht, ob das nützen wird, da Du schon den RAM auf 667 gesetzt hast, doch versuchen kann man es ja, stelle Performance Enhance zurück (ich weiss, Turbo ist Standard). Die DRAM Voltage hast Du gesagt, dass die Speicher auch mit 1,8V (nun auf 2,1V gesetzt) auch Fehler produzieren.

    Ich habe eine Vermutung: die Speicher werden zu heiss, sie haben sehr grosse Headspread, sie kommen aneinander an, dadurch gibt es einen Hitzestau, so laufen die Dinger nicht.

    Hast Du einen starken Tischventilator zu Hause, wenn ja,
    dann stelle alles auf Default, kannst ruhig den RAM Teiler wieder zurücknehmen, dass 800er laufen, dann Tischventi muss genau auf die RAM Module blasen (musst natürlich die Seitenwand entfernen) und mache nun den Memtest86+ mit allen 8GB RAM drin. Werden die RAM genügend runtergekühlt mit dem Tischventi, dann gibt es keine Fehler.
     
  16. Trin

    Trin Byte

    Also die CPU Temps stimmen denk schon, zumindestens werden die im bios auch so angezeigt, wenn nicht overclockt ist. Und sobald ich die cpu auslaste, steigen die auf über 40°. Ich weiß schon, warum ich den Arctic Cooling Freezer 7 Pro in mittlerweile 5 systemen verbaut hab ;)

    Das die zu heiß werden, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn auch wenn der pc über nacht aus war und ich ihn dann starte, bootet er nur die 10sec mit den 8GB und schaltet dann ab. So schnell können die eigentlich gar nicht warm werden und vor allem würden dann zumindestens zwei bei 6GB bestückung auch zu heiß werden.
    Und das mit memtest hoffe ich irgendwann nochmal testen zu können, den heute habe ich es noch nicht geschafft, die 8GB einmal zum laufen zu bringen, um überhaupt memtest laufen zu lassen. das ist eben das schwierigste und vor allem nervigste problem: ich stell was im bios um, klippe den letzten riegel rein, stell fest, dass der pc nicht läuft, muss den letzten riegel wieder rausmachen (machmal sogar 2), um dann was neues im bios zu probieren. und wegen meiner 8800gtx, kommt man da immer schlecht ran...
    werde deswegen erst mal die riegel erst mal wo anderst testen, bevor ich da weiter rumspiel und am ende noch durch ein versehen, was anderes kaputt mach.

    melde mich dann wieder, sobald ich was neues weiß.
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich hatte das Problem bei den ich 4x2GB RAM DDR2-1066 mit Headspread auf dem MB montierte, und es lief nur mit Fehler, ich konnte die MCH Overvoltage bis nach +0,2V raufschrauben, immer Fehler. Ich faste mal die RAM an, ich hatte mich fast verbrannt, dabei ist mir dazumal eine Idee gekommen, und nahm ein guter Tischventilator. Machte den an, und Memtest86+ mit 1066@CL5@2V durchlaufen lassen, und effektiv, keine Fehler.
    Es ist mir klar, Deine sind DDR2-800 und der Rechner fährt nicht mal hoch. Ich sehe die Hitze Probleme für die RAM einerseits, dann die Crosair Module selbst und das NT andernseits. Am MB kann es nicht liegen, da Du schon 2-3 MB versuchtest, ich denke eher an die Crosair Module, die mit dem Headspread einfach nicht laufen.

    die Graka zieht Strom wie eine Irre. Ich denke das NT ist einfach zu schwach und nicht nur knapp. Sicher würde ich zuerst mal die Corsair Riegel auf einem anderen Rechner ausprobieren, doch schaue auf welchem MB und wie sehen die AmpereWerte der 12V Stromlinien beim NT aus.

    Fazit:
    Ja, zuerst mal diese Corsair Riegel beim Kollege testen.
    Für mich hat es wie oben aufgeführt einige Problempunkte.
    Es sieht für mich mal so aus, als sind es die Riegel,
    kaufe Dir lieber DDR2-800er ohne Headspread, bei Vollbestückung
    ist das nur ein Hindernis.

    auf jeden Fall, bin gespannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page