1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

90 für Freeware

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Papa804, Mar 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Papa804

    Papa804 Byte

    Hallo

    Ich wollte neulich meinen "Adobe Flash Player" aktualisieren. Dabei bin ich auf diese Seite gekommen :Link entfernt - Marcel GX -.
    Ich mußte mich dort anmelden, bevor ich was laden konnte.
    Heute habe ich eine Rechnung über fast 90 € bekommen.
    Ich muß gestehen...ich hab die AGB`s nicht gelesen. Aber wer denkt den bei Freeware daran das eine solche Rechnung kommen könnte ?!?!
    Kann ich da noch was machen ?
    Das ist der Downloadlink : Link entfernt - Marcel GX -

    MfG
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. C11H15NO2

    C11H15NO2 Halbes Megabyte

    Im Internet locken Seiten mit angeblichen Nachrichten vom Nachbarn oder Frei-SMS, andere ködern mit Hausaufgabendiensten, Softwareprogrammen, Intelligenztests oder Rezeptvorschlägen: Mit solch vermeintlich kostenlosen Web-Angeboten ziehen zweifelhafte Firmen neugierigen Nutzern – in erster Linie Jugendlichen – das Geld aus der Tasche.
    Eine Umfrage der Verbraucherzentralen aus dem Jahr 2007 unter Betroffenen Internet-Usern hat ergeben, dass ahnungslose Surfer mit Forderungen von durchschnittlich 120,- € konfrontiert werden. In jedem vierten Fall hat es Jugendliche unter 18 Jahren erwischt. Jeder Zehnte Befragte hat bezahlt, als eine Rechnung für den Besuch der zweifelhaften Seiten im E-Mail-Postfach landete. Zahlungsverweigerer bekamen Druck: 57 Prozent erhielten Mahnungen, in denen mit Klagen gedroht wurden, bei 31 Prozent wurden Inkassobüros, bei nahezu jedem Fünften ein Rechtsanwalt eingeschaltet.

    Weiter gehts auf der Seite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

    Wünsch dir viel Erfolg!
     
  4. könich

    könich Byte

    hast du nachträglich die agb s der seite gelesen , da steht drin unter punkt V das die nutzung der dienstleistung einmalig 89,00Euro beträgt . da musst du ja irgendwie einen vertrag eingegangen sein. is ja schon der hammer. hast du irgendwelche daten von dir angegeben ..email adresse oder richtige adresse?
     
  5. CommiXV

    CommiXV Guest

    Was kann man da machen, wenn man ü18 ist und so eine Rechnung erhält?
    Vertrag ist leider Vertrag >.<

    (Vorsicht > Nachsicht - das ist mir auch klar ;-) )
     
  6. Papa804

    Papa804 Byte

    Ich habe nur meine E-Mail Adresse angegeben.

    Das stand auch noch in der Rechnungsmail : das war noch in der Mail gestanden : Aus Sicherheitsmassnahmen wurde bei der Anmeldung die übermittelte
    IP-Adresse 91.18.57.193 und Ihr Provider p5B1239C1.dip0.t-ipconnect.de gespeichert.
    Im Falle einer strafrechtlichen Ermittlung ist es den Strafverfolgungsbehörden
    mittels der IP-Adresse möglich den PC zu identifizieren, der zum Zeitpunkt der
    Anmeldung genutzt wurde
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn &#252;berhaupt, wird es eine strafrechtliche Ermittlung gegen den Inhaber der Webseite geben. :rolleyes:
     
  8. C11H15NO2

    C11H15NO2 Halbes Megabyte

    Schau mal bitte auf den Link!
    Dort gibts Musterbriefe zur Abwehr unberechtigter Forderungen gegenüber Minderjährigen/Volljährigen und Tipps was man gegen solche Abzocke machen kann.
     
  9. Willi95

    Willi95 Byte

    bei mir war auch mal so was ähnliches du musst denen schreiben dass du anns gericht gest und diese Seite der Verbraucher Schutz Zentrale schicken bei mir haben sie dann auf einmal aufgehört und esagt, dass das ein irrtum sei...
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ Willi95
    Du hast da wirklich hingeschrieben? Oh Gott, oh Gott.
     
  11. Willi95

    Willi95 Byte

    ja also bei mir war des au no en bischen anderst
     
  12. Papa804

    Papa804 Byte

    Widerrufen hat ja eh keinen Sinn.

    Das stand beim akzeptieren der AGB´s : Ich akzeptiere die AGB und die Datenschutzerklärung und verzichte auf mein Widerrufsrecht.

    Also mach ich jetzt nichts und warte mal ab.
     
  13. Sele

    Sele Freund des Forums

    Allein dieser Spruch führt die ABGs ad absurdum und macht sie ungültig.
     
  14. Papa804

    Papa804 Byte

    Dieser Satz "verzichte auf mein Widerrufsrecht." ist nicht erlaubt ?
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Natürlich nicht. Der Verbraucher hat ein unabdingbares Widerrufsrecht!
     
  16. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein. Gesetzlich verankerte Rechte des Verbrauchers dürfen durch AGBs nicht eingeschränkt oder gar verwehrt werden.
     
  17. Papa804

    Papa804 Byte

    Sorry....Ich kenn mich da nicht aus.
     
  18. Sele

    Sele Freund des Forums

    Lehn Dich einfach entspannt zurück und lass diese Pappnasen sich einen mit irgendwelchen Rechnungen und Mahnungen abstrampeln. Selbst wenn Dir ein Inkassobüro schreiben sollte, kann Dich das absolut kalt lassen.
     
  19. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Und das n&#228;chste mal einfach das Gehirn einschalten.
    Wenn es Freeware ist, dann gibt es auch Alternativen. Insbesondere die Herstellerseite!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page