1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

900ghz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by furk80, Feb 9, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. furk80

    furk80 ROM

    Raspberry 2 mit 900GHZ auch nicht schlecht
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man nur Hertz richtig abkürzen könnte ...
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Lesefehler? Wo steht denn "GHZ"
    und was ist "GHZ", "ghz"? GHZ= Geheimzahl? :grübel:
    Die Schreibweise physikalischer Einheiten sollte überdacht werden.
    *SCNR*

    *BTT*
    Der Raspberry ist also nicht EMP-resistent, gut zu wissen. :D
     
    Last edited: Feb 9, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Findet hier ein Treffen der Korinthenkacker statt? :D

    Den Raspberry PI 2 sollte man dann besser in ein blickdichtes Gehäuse verfrachten.
     
  5. furk80

    furk80 ROM

    Wurde korrigiert ihr schuhmacher.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wirds wohl sein, ein blickdichtes Gehäuse hilft da nicht.
    Es gab doch sogar mal Anleitungen, die man aus einem alten Blitzlicht einen Chipkartenzerstörer bauen kann. :)
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Auf YT wird gezeigt, dass man mit einem Elektronenblitz aus kurzer Distanz Papier kokeln kann. Fahrenheit 451 (233° C) lässt grüßen.
    Das zeigt, welch hohe Strahlungsenergie bei einem Elektronenblitz freigesetzt wird. Nicht zu vergleichen mit üblichen LED-"Blitzerchen" an Smartphones.
    p.s.
    Dem Raspberry kann man daher getrost das Prädikat "Smartphoneblitz-tauglich" verleihen. :D
     
    Last edited: Feb 9, 2015
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man kann auch in einem Kühlschrank eine Atombombenexplosion überleben:
    https://www.youtube.com/watch?v=vxkamWaya8k .

    Das fragt wer?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ja, aber nur dank Hollywood, denn H.Ford spült Geld in die Kinokassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page