1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

939dual_Sata2 Probleme mit athlon 4600+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mrt1980xx, Jan 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Hi Mädels.....

    es ist lange her, aber leider ist es wieder soweit, ich brauch eure Hilfe....

    Ich habe seit kurzem die Bastelleidenschaft an PC`s endeckt und scheitere gerade an meiner nächsten Entwicklungsstufe:

    Seit 1 Monat bin ich von einen(total geilen) Sockel A Rechner umgestiegen auf Sockel 939, um sozusagen die Technik stückweise nachvollziehen zu können.(oder so ähnlich..:-))

    Hardware
    Be Quiet NT 400 W(aus Sockel A Rechner übernommen)
    939 dual-Sata 2 mit Bios 1.3
    2x 1GB Kingston KTH-D530/1GB
    Ati Radeon 9550 passiv oder wahlweise powercolor hd 4670 agp
    eine Barracuda 160 GB IDE( cable select)
    CPU Athlon 64 3500+
    EWS 88 MT



    Dieses System lief extrem stabil, auch beim Zocken, was eher selten passiert wie man sich vorstellen kann:-)

    Dann, vor 3 Tagen:
    Einbau des AMD Athlon 64 X2 4600+ Manchester
    -Biosupdate auf 2.3
    -Windows xp inkl SP1 rein und versuch einer Neuinstallation, sicher is sicher...

    Nach einer Schlacht von Bluescreens und jetzt nicht mehr nachvollziehbaren Bios- Einstellungsveränderungen(Dualcore support deaktivieren und ähnliches) habe ich tatsächlich nach 4 Stunden XP installiert. SP2 habe ich gerade noch geschafft, mehr war nicht drin....

    Fehlerbild:

    Rechner starten nach einem nicht lesbaren Bluescreen neu, aber erst wenn XP komplett geladen ist. manchmal dauerts ein bißchen, manchmal aber auch direkt nach dem Hochfahren.
    Rechner bootet nach Biosupdate und Einbau der neuen Cpu nicht immer.
    Machnmal muss ich ihn dreimal anwerfen und wieder ausmachen bis er booten will.

    Dann Kumpel angerufen, mal sein Win7 ausprobieren......gleiches Fehlerbild.

    AAAAAALSO:

    Das NT sollte es laut BEQuiet nicht sein, dort wird diese NT im Konfigurator sogar für meinen Rechner vorgeschlagen. Argument für das NT: wenn ich ihn runtertakte kommen bluescreens gefühlt seltener..:-)

    Vielleicht der Billigram? Latenzen kann ich nicht selber einstellen, da ich sie nicht kenne und im Netz nur widersrüchliches gefunden habe. Daher alles auf auto.

    die Grafikkarten? schwierig, da ich das gleiche Fehlerbild bei beiden Karten habe

    DIe CPU? BITTE NICHT......



    Ich versuche nun schon fast tagelang im Netz nach Ideen und ähnlichen Problemen zu suchen, aber ich bin jetzt am Ende und bauche jemanden der mir sagt was anliegt....

    Also ich bitte um Hilfe...ich verliere langsam den Überblick

    der Eure


    Ps versuche gerade win7 zum laufen zu bringen, um everest etc mal zu starten...

    PPS:
    Mir ist gerade folgendes aufgefallen: Wenn ich aus Win7 einen Neustart machen möchte, bootet er manchmal auch nicht, dann habe ich einfach einen schwarzen Schirm nachdem er 7 heruntergefahren hat.?!? Und jetzt kommts: sämtliche Bioseinstellungen sind dann wieder auf die Defaultwerte zurück gesetzt?!? Die Uhrzeit stimmt aber noch, das Datum auch...oh man ich bin überfordert.....
     
    Last edited: Feb 1, 2011
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Was ist mit abgesicherten Modus?
    Schalte den automatischen Neustart ab, dann kannst Du den Bluescreen lesen.
    Das ist ein älteres Board, bau eine neue Batterie ein und schau nach den Kondensatoren auf dem Board.
    Wenn die aufgebläht sind kannste das Board wegschmeissen.
    (OK, kann man auch neue einlöten, hab ich auch schon gemacht, lohnt aber den aufwand nicht)

    Mit der neuen CPU arbeitet das Board an der Grenze seiner Leistung, das kann durch Fertigungstoleranzen auch manchmal zu viel sein.
     
  3. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Hi, danke für die Antwort:-)


    Also die Elkos sind noch alle Fit, zumindest auf Sicht. Die Baterie werde ich mal wechsel, allerdings sind Uhrzeit und Datum immer korrekt bisher...


    Wie schalte ich den automatischen Neustart ab?


    der Eure
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

  5. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Vielen Dank, das hätte ich ja auch selber googlen können..., Sorry


    vielen Dank!
     
  6. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    So Biosbaterie ist getauscht...

    Aber er springt immernoch nur alle Jubel-Male an...beim Neustart ist er immernoch untauglich...
     
  7. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    So Biosbaterie ist getauscht...

    Aber er springt immernoch nur alle Jubel-Male an...beim Neustart ist er immernoch untauglich...

    ist es möglich, das das flashen des Bios schief gelaufen ist?
     
  8. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    versteht das als ein letztes verzweifeltes Aufbäumen:

    DAS KANN NICHT DIE CPU SEIN....:bet:
    das wäre echt bitter, denn die 939 Teile sind echt nicht billig, insbsondere diese CPU...aber in der Bucht spielt man halt immer ein bißchen Roulette....

    Kann denn eine CPU "teilweise" defekt sein? Wie steht ihr denn zur NT- THeorie?

    Argumente pro:
    runtergetaktet stabiler
    standardtakt ergibt Neustartschleife(der NT-Klassiker)
    Num leuchtet im Aus-Zustand
    meine Hoffnung
    Meine Geldbeutel..................:heul:




    habe erstmal wieder den 3500+ installiert.... Jetzt läuft alles wieder prächtig...
     
  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann setze die VCore der CPU mal ein wenig hoch, um den höheren Strombedarf des X2 zu "simulieren". Wenn er dann immer noch stabil läuft (natürlich muß er auch noch unter 60°C bleiben), dann wirds wohl die CPU sein. Könnte Gründe haben, warum der vielleicht etwas billiger war.

    In ein 939er System hätte ich kein Geld mehr gesteckt. Für den Aufpreis der AGP-Grafikkarte und der CPU gegenüber aktuellen Modellen hättest Du doch locker ein Mainboard+RAM bekommen...
     
  11. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Bios habe ich vor cpu-wechsel auf 2.30 geflashed....dachte ich hätte es geschrieben....


    Du meinst du Vcore beim 3500 hochschrauben? Okay, das könnte ich mal probieren...Gute Idee:-)



    PS: es ist mir bewusst das es keiner ökonomisch gehaltvollen Idee entspricht, ein 939 System aufzusetzen, aber wie ich ja bereits Anfangs geschildert habe, ist es ein Hobby und als solches bitte auch zu sehen. Es ist übrigens immer das Gleiche....jedesmal wenn ich mit meinen Rechnern in Gesprächen oder Foren Thema bin, kommt 100%ig der tolle Tip: also für ditt Jeld hättst dir doch glei n neues System kofen können....dit nervt!
     
    Last edited: Feb 2, 2011
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nuja, um die Technik nachvollziehen zu können, hätte doch der Single-Core gereicht, oder?
    Wenn der "Tipp" in vielen Foren kommt, scheint wohl was Wahres dran zu sein :D
     
  13. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    stimmt, da scheint was wahres dran zu sein, nämlich die Dominanz des Ökonomischen. Ein Autosammler sollte sich für das Geld, was er für die lahme Kiste aus den 50igern ausgegeben hat doch lieber ein neues, schnelleres und bequemeres ausgeben. Bastellleidenschaft, oder schlicht Leidenschaft ist nicht rational...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page