1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

95 oder doch lieber 98??

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Der_Tuner, Jun 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    hi community,

    also habe mal zum Spass ein altes Board origanisiert und in Betrieb genommen.

    Asus p55t2p4
    512 MB EDO-Ram (Tag-ram drinne)
    20GB HDD
    Pentium 1 @200MHZ (hatte dank Bios Update auch einen K6 400MHZ am laufen)

    jedoch ist der AMD komischerweise langsamer als der Pentium 1. An der Kühlung kanns nicht liegen denn der ist sozusagen "übergekühlt"


    jedoch zur eigentlichen Frage:

    sollte ich wegen der Perfomance lieber win98 oder win95 installieren?

    Win 98 läuft zwar recht gut aber es wird schnell langsam :confused:

    läuft da win95 unter Umständen besser?

    wird das Board mit Treibern unterstützt`(vom System her meine ich)?

    Greez
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also wählen würde ich wenn schon denn schon Win98SE.
    Aber wieso wird es langsam? Wann, womit, nach welcher Zeitspanne? Evtl. ist ihm frostelig :D
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    @normalbürger:

    der PC wird durch Programminstallationen immer langsamer (ccleaner sollte auf alle Fälle nicht so belasten:aua: )

    bei Antivir ist er auch eingeknickt aber dafür habe ich verständtnis.

    @deoroller

    ein K6 2 habe bzw. hatte ich drinn, bis er eben (vor kurzem auch hier reingeschrieben) wegen eines Netzteildefekts zerstört wurde.

    jetzt ist ein K6 (3) drinn

    gut?
    schlecht?
     
  5. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ... ich habe so einen mit Puppy-Linux am laufen. Da machen sich die 521MB schon bemerkbar. Läuft rund und alles ohne Treiber zu suchen. ;-)


    the Raccoon
     
  6. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    ich habe sehr gerne linux, jedoch möchte ich schon (auf diesem PC zumindest) aufm windows bleiben....
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    K6 III hat auch L2-Cache integriert.
    Damit ist TAG-RAM überflüssig.
    Dann nimm Windows 2000.
     
  8. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    win 2000 ??

    überrascht mich jetzt ein wenig!

    dachte das sei so ein uralt board.

    aber wenns mit WIN 98 einknickt wie solls dann mitm 2000er laufen`?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 2000 hat keine hohen Systemanforderungen. Das läuft auch mit einem Pentium 200. 512MB RAM nutzt es auch. Man sollte bei der Installation "Standard-PC" auswählen, weil das Board vermutlich nicht 100% ACPI-kompatible ist.
     
  10. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    sorry für doppelpost!

    nach tomshardware.com ist ein betreiben eines 500er k6 in diesem Board möglich.

    jedoch kann ich bei mir den multi auf 2 stellen (CPU interpretiert ihn als 6 also 6x66= ca 400MHZ)

    wenn ich jedoch wie die bei tomshardware vorgehe und den FSB erhöhe, spricht das Board die CPU wieder mit Multi 2 an!

    es ist zum verzweifeln

    @deoroller

    wenns den Tag-Ram ned braucht, kann ich den bedenkenlos rausnehmen oder ist dann der RAM wieder auf 64MB RAM beschränkt??
     
  11. roschosch

    roschosch Kbyte

    es ist ein interessaner Ansatz einen älteren PC als Zweitrechner zu benutzen.
    Ich habe ein PentiumIII-Board-PC mit Sockel 1 (ursprünglich PIII 700 MHZ und 256 MB RAM) als Zweitrechner. Nachdem ich den etwas aufgerüstet habe (auf sein Max RAM 512 MB und PIII 1000 mit FSB 100 auf Sockel1/370Adapter, RAM separat auf 133 getacktet) läuft der mit XP Pro recht flott als Download-Maschine. Mit Win98SE(lite) wäre er warscheinlich noch schneller, aber ich kann die von www.save.tv heruntergeladenen Filme damit problemlos schneiden, ansehen und brennen. Nur wenn ich im Firefox mehr als 25 Tabs offen habe wird er langsamer und der Speicher knapper.

    Wer Win9x(ME) abspecken will und so schneller und schlanker machen will, sollte sich 98lite anschauen bei http://www.litepc.com/ .

    Die Frage ob lieber Win95 oder Win98 hängt zunächst wohl von der Verfügbarkeit ab, also was man zu Hause schon besitzt. Muß man es noch kaufen, ist W98SE wohl mehr zu empfehlen, weil es etwas moderner ist und mehr (ältere) Hardware unterstützt.

    Wenn man Win95 nutzen will, sollte es schon mind. die "b" sein, weil sonst die Internetkonfiguration zum Problem werden kann. (Habe das Theater vor Jahren schon durch mit W95a; auch NULL USB)

    Das einzige was ME interessant machen könnte, war der Movie-Maker und WMP7. Doch auch der MM von XP begeistert mich nicht. Der Media-Player 7 hatte eine nette Funktion, die der WMP9 wieder verlor: abspeichern von Playlisten als (fast) komplette ASX-Dateien. Der WMP9 macht nur noch nutzlose .wpl ohne zusätzliche Informationen.
    WMP7 oder 9 sind dann interessant, wenn man Wert auf eine Medien-Bibliothek legt, sonst reicht der schlanke und schnelle Media-Player Classic von Gabest als Standard-Anzeige-Programm zum anzeigen aus.
    Music Match Jukebox ist im Vergleich viiieeel zu resourcenhungrig! (kann aber WMA-Tags schreiben)
     
  12. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    danke für die vielen Infos..wieder was gelernt :)

    von der Verfügbarkeit sollte es kein Problem sein, da ich (fast) alle Windows Systeme von 1992-2003 besitze :D

    ich möcht ja ned nerven, doch ich habe noch keine Antwort gekriegt:

    nach tomshardware.com ist ein betreiben eines 500er k6 in diesem Board möglich.

    jedoch kann ich bei mir den multi auf 2 stellen (CPU interpretiert ihn als 6 also 6x66= ca 400MHZ)

    wenn ich jedoch wie die bei tomshardware vorgehe und den FSB erhöhe, spricht das Board die CPU wieder mit Multi 2 an!

    es ist zum verzweifeln

     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie gesagt hat ein K6 III L2-Cache integriert, der mit vollem CPU-Takt läuft. Das macht ihn so leistungsfähig wie einen Pentium 3. Nur der langsame FSB senkt dann wieder die Systemleistung. 100MHz wären normal. Der L2 Cache auf dem Mainboard wird zum L3 Cache und hat fast keine Auswirkung auf die Leistung. Linux profitiert etwas mehr als NT vom L3 Cache.
    Der L2 Cache der CPU kann bis zu 4GB RAM cachen.
    512MB PS/2-RAM ist allerdings rekordverdächtig. :D
     
  14. roschosch

    roschosch Kbyte

    @Der_Tuner:

    soweit ich dich verstehe funktioniert der K6 in deinem Board, bloß nicht schnell genug?
    Ich kenne weder dein Board noch den Prozessor genauer. Bei meinem PIII war es so, daß eine PIII 933 CPU, die FSB 133 brauchte, auch nur mit 700 MHz lief, weil das Board kein FSB 133 sondern nur 100 bietet.

    Es gibt zwei Programme den FSB software mäßig zu übertakten CPUFSB und SoftFSB, letzteres wurde schon lange nicht mehr weiter entwickelt. Beide haben eine unterschiedliche Liste unterstützter Boards. Ich habe beide ausprobiert und konnte jeweils auf max 120% (in kleinen Schritten) übertakten bis der PC hängen blieb. Vorteil: nach Neustart ist alles beim alten. Damit kann man seine Hardware ausreitzen, was sie verträgt.

    Wenn der 500er K6 mit dem Board laufen soll, müßte es bei deiner Quelle aber auch hoffentlich ausführlich beschrieben sein wie.

    "laufen" heißt aber nicht gleichzeitig auch "schnell sein".
    Bei mir lief der 933er ja auch, aber eben langsamer mit nur 700 MHz.
    So kann es auch deinem K6 gehen.
    Miß am besten mit geeigneten Benchmarkprogrammen mal nach, welcher deiner Prozessoren auf deinem Board am besten läuft ohne viel zu tunen. bzw. auch was die Boardeinstellungen wirklich bringen.
    Als ich meinen auf 120 % übertaktete, "wartete der nur schneller" auf den Rest der Hardware. ;)
     
  15. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    http://www.tomshardware.com/de/oldie-tuning-asus-p55t2p4-mit-amd-k6-2-500,testberichte-176.html

    dieses Board war das häufigste und tollste Board schlechthin (Meine Meinung :D )

    es ist auf vielen alten PCs so ab Baujahr 96 zu finden.

    Sogar unsere Schulcomputer hatten dieses Board und so bedienten wir uns eifrig an den "ausrangierten" PCs.

    das Board und den Rekordverdächtigen EDO (;) ) habe ich von einem guten Bekannten bekommen, der PCs sammelt.

    das eigentliche Problem ist der CPU Takt. der K6 läuft auf 450MHZ normal bzw. er sollte es...


    jedoch will das Board (nach erhöhung des FSB, Multi ist bereits auf 6x ) die CPU nicht mehr mit 450 ansprechen sondern mit blöden 200MHZ.
    Er fällt dann quasi wieder runter..

    nicht das mich das stören würde,400 sind ja auch gut, doch ich sah es am Anfang als "problemverursacher" für das langsame System.

    Denn der Pentium1 startete win98 extrem schnell während der K6 deutlich hintendrein schlich.

    das maximale was ich aus dem FSB rausholen kann ist 75MHZ.

    alles darüber, gibt eine hässliche Verzerrung der Grafik, da die nicht mehr will. (matrox) habe auch ATI probiert, hab ne ganze Kiste davon...

    bin total ratlos
     
    Last edited: Jun 25, 2008
  16. Der_Tuner

    Der_Tuner Byte

    etwas für die Nostalgiker hier:

    mein Board:


    der Kühler stammt von einem AMD Thunderbird und wurde kurzerhand auf den Pentium Sockel angepasst.

    ich besitze noch eine spezielle soundkarte mit eingebauten SCSI-Adapter.
    Wer genau hinguckt sieht auf dem Board noch einen braunen slot neben dem PCI-Slot.Dort wird die eingebaut.

    auf wunsch kann ich auch noch vom rest pics machen
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 25, 2008
  17. roschosch

    roschosch Kbyte

    da ich mit meinem Win98-PC grade massive Neuinstallationsprobleme habe, wie ich sie bisher nicht kannte, habe ich kaum noch einen Nerv für anderes übrig. Diese Probleme will ich aber hier nicht diskutieren, weil ich die schon in einem anderen Thread behandle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page