1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

9600gt 64bit fehler.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by King189, Nov 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. King189

    King189 Byte

    Hallo,

    Habe ein Problem mit der Gainward 9600gt aber nur bei 64bit Version im moment habe ich die 64Bit Version drauf (Windows 7 Home Premium 64Bit). Damals die 32 Bit Version ohne Probleme!.

    So nun zum Problem habe mir gestern mal von Chip die Windows 7 Home Premium(64Bit) Testversion runtergeladen, dan auch problemlos aufgespielt, Aber als ich den Grafikkarten treiber installiert habe (ungefähr bei der hälfte) wurde kurz der Display schwarz was auch normal ist, aber dan wurde die Darstellung in 800x600 auflösung angezeigt + verschwommenes Bild, und ich konnte nur max 1200x.. einstellen.

    und als ich den treiber noch nicht installiert habe kamen immer Weiße striche auf den Bildschirm, aber im mom habe ich eine alte 7600gs und da ging es zwar den Treiber zu installieren aber da tauchen auch noch manchmal weiße striche auf.

    Aber wieso läuft in 32Bit alles normal und im 64Bit nicht?,
    und ich brauch 64bit da ich mehr wie 4gb ram habe.

    Danke für antworten ,
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. King189

    King189 Byte

    wow das überrascht mich, habe ich noch nie gehört das man unter 32bit auch mehr als 4gb nutzen kann,

    aber wieso macht er nur unter 64bit so probleme.

    Mainboard: Asus M2R-FVM VP S

    hatte ich mir als austausch mainboard geholt da mein altes kaputt gegangen ist. Die daten stimmen noch nur ich habe 4GB aber kann nur 3,2 verwenden. (bei 32bit)


    Danke für deine antwort.!
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber das ist ja kein richtiges Problem, nur bei dir im Kopf sagt etwas - das du den gesamten Speicher verwenden möchtest.
    Oder hast du irgendwann bemerkt das du zu wenig Speicher hast?

    Gruß kingjon
     
  5. King189

    King189 Byte

    das problem liegt ja bei der grafikkarte und an 64bit.


    Aber da ferndiagnosen eh schwierig sind mach ich einfach wieder win 7 32bit drauf, und ja ich will den gesamten speicher verwenden.

    Und habe mir den link mal angeschaut scheint kompliziert auszusehen meinst du das bekommt ein laie hin?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, halte dich an die Anleitung.

    Gruß kingjon
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kriegt jeder hin, aber es ist eine experimentelle Lösung, die nicht immer funktioniert. Deshalb ist es auch nicht offiziell.
    Ein einzelnes 32 Bit Programm kann auch damit nicht mehr als 2GB nutzen.
    Treiber von billigen Komponenten machen Probleme bei dem Patch.
    Die werden nicht oder kaum gepflegt. Da gibt es zum Beispiel den Windows 7 Treiber von Mitte 2009 und die ständigen Änderungen an Windows durch diverse Updates können da nicht berücksichtigt sein.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei mir lief es auf einem billigen Asrock-Board für 39,-€.
    Lediglich einmal hat ein Windows-Update dafür gesorgt, das ich ein zweites Mal das Wasserzeichen entfernen musste.
    Das kann bei einem anderen System auch ganz anders aussehen, bei mir aber hat es über lange Zeit einwandfrei funktioniert! :)

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page