1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

9800 gt im Hybrid-SLI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Sagnochma, Mar 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sagnochma

    Sagnochma ROM

    Hallo,

    Ich habe eine Zotac 9800 gt AMP! und möchte diese Karte im Hrbrid-SLI Sys einsetzen, mit einem AMD Prozessor.
    Nvidia- homepage hat nur 8xxx mit 8xxx Kombinationen. :confused: Wobei Zotac sagt dass dies geht.

    Hat jemand Erfahrung damit und ist das möglich?
    Kann mir jemand eventl. ein Board vorschlagen?
    Reicht dafür ein 400W Netzteil?

    Danke für die Antworten.
     
  2. grafikpower

    grafikpower Kbyte

    hi,
    wenn eine grafikkarte sli unterstützt, dann funktioniert das!
    es kommt drauf an was für ein netzteil es ist?!?
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Weißt du überhaupt was Hybrid SLI ist?
    @TO: Was hast du für ein OS und Chipsatz?
     
  4. Sagnochma

    Sagnochma ROM

    Die 9800 gt unterstützt SLI; aber auch Hybrid-SLI???
    Ich habe noch ein "be quiet!" 400W Netzteil, leider weiß ich nicht wie die Qualität dieser Marke ist.

    Wollte die Karte auf ein AMD Board mit 8200/8300 Onboard Grafik kombinieren.

    Im Zotac Forum ist leider oft zu lesen, dass Hybrid-SLI mit der 9800 gt nicht geht, obwohl dies nach den Angaben von Zotac gehen sollte, daher meine Frage:

    Hat jemand so eine Kombi und welches Board, bzw Hersteller ist zu empfehlen.
     
  5. Sagnochma

    Sagnochma ROM

    Ja ich weiß was das ist, laut Zotac soll die Karte Hybrid-Power unterstützen.
    und Chipsatz: geht nur mit 8200/8300.
    OS: Vista 64 bit

    Bitte keine Belehrungen, sondern echt Erfahrung (mit diesen Thema), Danke.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Crow meinte nicht dich, sondern Grafikpower. Erst als er "@TO" (TO= Thread Opener) geschrieben hat, war das für dich.

    Also am chipsatz sollte das nicht liegen, der ist ja einer de3r wenigen die das können. ich denke da wird es eher an der Grafikkarte liegen. Es sieht allgemein so aus, das nvidia und die Boardpartner kein großes Interesse mehr an diese eigentlich sehr guten konzept haben.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Denke das liegt eher an Windows 7, da wird es keine Unterstützung mehr seitens MS da die Technik denen zu instabil erscheint.
    Wenn du Hybrid Power nutzen willst, klar kannste machen geht und ist eine feine Sache imo. Wenn die GF8200 und GF9800GT zusammen rechnen sollen würde ich mir keine großen Sprünge erhoffen. Kann sogar passieren, dass das Gespann vereinzelt langsamer ist.
     
  8. Sagnochma

    Sagnochma ROM

    Du sagst, das Gespann kann vereinzelt langsamer sein. Meinst du damit, langsamer als wenn die 9800 gt alleine wäre oder im Vergleich zu einer 9800 gtx??
    Es soll ein "Gästerechner" werden, zum zocken.Daher muß es kein Overkill-System sein.Habe halt noch die Karte "übrig" und zum Rumliegen ist sie zu schade.
    Als OS habe ich noch ein Vista 64 bit auch noch "übrig".

    Nur noch: wie schon erwähnt, reicht ein 400 W netzteil von "be quiet!" oder wäre eines mit mehr Leistung erforderlich oder muß ich es von der Apmere Leistung abhängig machen, denn laut Hersteller reicht ein 400W NT, aber auch im Hybrid-SLI, da AMD-CPU relativ wenig Verbrauch haben?

    Ansonsten Danke für die Hilfenstellungen und sorry, dass mit "@TO" wußte ich nicht, bin ein Noob, im Foren-Umgang.
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    400W von BeQuiet reichen auf jeden Fall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page