1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A² personal

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by schmivo, Mar 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emsisoft

    emsisoft Byte

    Dieser 'News'-Artikel ist eine Kopie des bereits vor einem Monat im Heft veröffentlichten Artikels.

    Die Test-Daten sind daher auch bereits über ein Monat alt.

    a² wird erst mit Version 2.0 alle geplanten Funktionen und vor allem auch alle verfügbaren Signaturen enthalten. Derzeit beschränkt es sich noch auf die ca. 24000 wichtigsten und gefährlichsten Malwares.

    Das Testset - insbesondere das Trojaner-Testset - bestand größtenteils aus Malware, die für normale Windows-Benutzer ungefährlich ist, da sie unter Win32 überhaupt nicht (mehr) lauffähig ist (DOS Trojaner).

    Solche Malware hat nur eine geringe Priorität da der effektive Schutzfaktor für uns derweil wichtiger ist als ein synthetischer Test einer Zeitschrift. Daß dieser effektive Schutz vorhanden ist hat PC Welt ja bestätigt mit der Aussage, daß die wirklichen Bedrohungen unterbunden wurden.

    Version 2 kommt in Kürze. Es wird dann auch noch zusätzlich den Dialer-Schutz von YAW sowie einen Spyware-Schutz enthalten.

    Der Vergleich mit ZoneAlarm und Antivir hinkt sehr, da diese Programme einen gänzlich anderen Ansatz haben als a².

    a² ist kein Antivirenprodukt sondern ein ergänzendes Programm zu Antivirensoftware, da diese kaum/keine Dialer oder Spyware erkennt.

    Der Vergleich mit ZoneAlarm stellt sich nicht, da a² nicht darauf abzielt, eine Firewall zu sein. a² gibt dem Benutzer die Möglichkeit, seine Systeminterna zu schützen. Es erkennt Backdoors, Viren und Würmer auf eine generische Möglichkeit, die bislang durch kein andere Produkt in der Form geboten wird. Ab Version 2.0 wohlgemerkt.


    Grüsse

    Christian Mairoll
     
  2. juerwa

    juerwa ROM

    Man muss ja fairerweise sagen das dieses Programm ja noch nicht fertig ist wie auch vom Hersteller immer wieder betont. Die Lizenz für 1 Jahr beginnt aber erst ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung an zu laufen. Somit ist dieses Programm ja zur Zeit sozusagen kostenlos bzw. der Startpunkt der Lizenz beginnt irgendwann.....

    Es ist natürlich immer problematisch ein nicht ganz fertiges Programm auf den Markt zu werfen, wobei ,wenn man an etliche sogenannte 'fertige' Programme denkt........ vergiss es !!!(Symantec u.a.).
    Ich meine YAW3.5 war mit Abstand das Beste auf dem Markt, und A² Personal ist (wird) bestimmt nicht schlechter.
    Also ich finde unter diesen Gesichtspunkten die Beurteilung von PC-Welt nicht fair. Außerdem testet man normalerweise ein Programm erst wenn es fertig ist und alle Funktionen aktiviert sind.

    Gruß
    Juerwa
     
  3. schmivo

    schmivo Kbyte

    Diese ganze Diskussion hatten wir schon - auch mit dem Autor, der auch ganz schön "gemauert" hatte.
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Steganos ein halbfertiges Programm übernimmt.
    Mit Yaw war ich (damals noch) zufrieden.

    Gruß
    schmivo
     
  4. rich20

    rich20 Kbyte

    Bin nun auch etwas verwundert. Habe versucht, einen Ordner mit Testvirus von Eicar zu scannen, Antivirus hat gemeldet, a² hat gesagt, "keine Malware gefunden, System ist sauber".

    Gruß: rich
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Da ich nur über einen Proxy ins Internet gehe kann ich das Programm nicht testen. :confused:
     
  6. bond7

    bond7 Megabyte

    hab das programm a² Free eben mal durchlaufen lassen, mein fazit ...so schnell wie möglich wieder löschen !!

    ich verfüge über einige vom "wurmradar" eingefangene web-bedrohungen , wie z.b. W32.Spybot.Worm, W32.SqlSlammer, WebDav-sploit....
    a² Free fand keins dieser dinge auf der festplatte , in den capture-dateien umbenannten format des Wurmradar .
    die Signatur-engine von a² Free hat mich nicht gerade vom hocker gehaun, bei null ergebnissen.
    Norton antivirus findet diese sachen übrigens alle , es kamen bedrohungsalarme (bei obenstehenden sachen) trotz umbenannter dateiformate vom Wurmradar (in *.cap und *.unx) .
     
  7. emsisoft

    emsisoft Byte

    Der Spyware-Schutz ist in Version 1 noch sehr minimal, es werden derzeit nur die am weitesten verbreiteten Werbe-Trojaner erkannt.

    Version 2 wird dann einen mit Ad-aware vergleichbaren Schutz vor Spyware beinhalten (mehrere Tausend werden erkannt).

    Zur Klarstellung: Spyware ist nicht gefährlich!
    Spyware ist alles was Werbung zeigt, Benutzerprofile erstellt oder den Browser hijackt.

    Wird leider oft mit Trojanern bzw. Backdoors verwechselt.
     
  8. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Danke für die schnelle Antwort.

    Wie sieht es mit dem beworbenen Schutz vor Spyware aus ?

    Gruss,

    irish.
     
  9. emsisoft

    emsisoft Byte

    Der a² Scanner enthält auch jetzt schon (Version 1) alle Dialer-Signaturen die auch YAW enthalten hat. Damit erkennt es über 3 Mio. Dialer. Was fehlt, sind die erweiterten Dialerschutz-Features von YAW (Rufnummernspere zb.). Diese werden erst in a² Version 2.0 einfließen.


    Grüsse

    Christian Mairoll
     
  10. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Wenn a² personal erst ab der lediglich angekündigten (man denke an das Wirrwar mit YAW 4.0...) Version 2.0 vor Dialern und Spyware schützt, ist die folgende auf
    http://www.emsisoft.com/de/software/personal/ zu lesende Produktbeschreibung für die derzeitige Version von a² personal m.E. nicht anderes als Käufertäuschung:

    Zitat:
    a² ist ein ergänzendes Produkt zu Antiviren-Software, welche auf den Schutz vor bösartiger Software spezialisiert ist. Antiviren-Software bietet oft einen unzureichenden Schutz vor Trojanern, Dialern und Spyware. Diese Lücke füllt a². ....a² entfernt auch Spyware einwandfrei von Ihrem PC. ..... a² verhindert, daß Dialer aktiv werden können.


    Was stimmt denn nun ???
     
  11. mgesch

    mgesch ROM

    Das wuerde mich auch interessieren.
    Ein Nuker ist dann wohl doch eher
    ein Hacking Tool und wird von den
    wenigsten Programmen angezeigt.

    Gruss
    Marc

    mgesch@lycos.de
     
  12. Es ist ja inzwischen bekannt, dass sich PCWelt und der Entwickler von a2/yaw zerstritten haben...

    Unabhängig hiervon würden mich folgende Informationen in Bezug auf den Test interessieren:

    1.
    Ist es richtig, dass auch mit Linux Malware getestet wurde, die auf einem Windows Rechner keinen Schaden anrichten kann?

    2.
    Ist es richtig, dass auch mit sog. Nukern und ähnlichen Programmen getestet wurde, die für den Anwender völlig unschädlich sind (aber vom Anwender dazu benutzt werden können, Dritten zu schaden)?

    3.
    Wurde sonst mit Malware (DOS-Malware?) getestet, die dem Benutzer von a2 nicht schadet bzw. die kein Trojaner ist?

    4.
    Falls 1., 2. oder 3. mit JA zu beantworten sind: Wieviele Malware Samples hat a2 nicht erkannt, die für einen Nutzer von a2 wirklich gefährlich werden können?

    ___

    Zum Beispiel würde mich interessieren, was das hier für Malware Samples sind (angeblich waren sie im Testset enthalten):

    "Nuke-Divine
    Nuke-DoS
    Nuke-DosNuke
    Nuke-Ebeg
    Nuke-Elite
    Nuke-Freeze"

    "Linux/Flooder.blizzard
    Linux/Flooder.hackbliz
    Linux/Flooder.pong
    Linux/Flooder.raped
    Linux/Flooder.slice
    Linux/Flooder.stream"


    Ist sowas irgendwie gefährlich für denjenigen der den Nuker auf dem Rechner laufen hat? Ist ein Nuker bzw. Flooder überhaupt ein "Backdoor" oder ein "Trojaner" (lt. Testbericht wurde ja angeblich nur mit Backdoors und Trojanern getestet)? Laufen die Linux-Flooder überhaupt unter Windows?

    Falls nicht: Wurde tatsächlich mit solchen Samples getestet und warum?
     
  13. Ähm ... Ich mag ja nichts sagen, aber bezüglich der YAW Engine ...

    http://forum.emsisoft.com/viewtopic.php?t=357
     
  14. Pocke

    Pocke Byte

    Huh? a² ist der Nachfolger von YAW?
    Bisher hat a² nichts, aber auch garnichts mit YAW zu tun. Der Autor hat zwar vor über einem Monat angekündigt, dass er binnen 1 bis 2 Wochen die YAW-Engine in a² integrieren will - aber wie immer ist nichts passiert.

    Mir scheint außerdem, dass a² einen etwas anderen Anspruch hat als YAW. Während YAW ausschließlich vor Dialern schützen soll, soll a² als eierlegende Wollmilchsau vor allen Gefahren schützen. Somit würde es mich wundern, wenn die PC-WELT beim Testen den gleichen Maßstab an a² wie bei YAW ansetzt...

    CU
    Pocke
     
  15. cedu98

    cedu98 Byte

    :confused:

    Huh ? Wie kann das denn sein, dass der Vorgänger YAW so gut und akzeptiert war und a^2 nun so "verrissen" worden ist. Der Verdacht, dass dieses Programm absichtlich schlecht gemacht worde ist, drängt sich leider auf. Sicherlich würde die Objektivität besser gewahrt werden, wenn -wie in der Heftausgabe- eine Alternative angezeigt werden würde, um zu zeigen, dass man nicht einfach auf dem Programm runhackt, sondern es gewissenhaft geprüft hatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page