1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A64 3200+ übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Swatch, Feb 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Swatch

    Swatch Kbyte

    Hallo!
    Ich möchte meinen AMD Athlon 64 3200+ auf meinem MSI K8 Neo 4 Platinum übertakten. Dies habe ich auch schon getan.
    Standardmäßig ist der 3200+ mit 2000Mhz getaktet, ich habe ihn übrigens u.a. gekauft, um gut übertakten zu können(hätte ich mal einen Opteron genommen).
    Nun habe ich ein Problem, ich bekomme die CPU nicht höher als 2350Mhz. Bei 2400 startet er dann nicht mehr, auch nicht bei kräftigem hochschrauben der Spannung.
    Meine Frage: Warum geht da nicht mehr??

    Weitere Angaben: CPU Kühler: Arctic Cooling Silencer 64 Ultra TC. (Vollast(übertaktet): 45°C)
    RAM: MDT DIMM 1 GB Kit (DDR400, double sided) (Dual-Channel)
    NT: Tagan TG 380 U01

    Ich habe hier irgendwo gelesen, dass sich jemand den Thermaltake Big Typhoon gekauft hat und dann 200Mhz weiter takten konnte. Ich hatte eigentlich auch vor diesen Kühler zu kaufen, nur ist das nicht notwendig, wenn ich sowieso nicht weitertakten kann...oder?


    Ich bin über Antworten sehr dankbar, da ich irgendwie doch sehr enttäuscht bin, dass meine CPU so übertaktungsunfreudig ist.



    Mit freundlichen Grüßen!
    Swatch


    edit: ich übertakte über das BIOS(jenes ist auch up to date)
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hast du an die RAM Teiler und den Multiplikator für den HT gedacht?
    Hast du es schonmal mit einer leichten Spannungserhöhung versucht?
     
  3. Swatch

    Swatch Kbyte

    Ja, gedacht habe ich da schonmal dran. Ich habe davon aber ehrlich gesagt keine Ahnung! Könnte mir jemand das mit dem RAM-Teiler und wie das funktioniert vielleicht erklären?
    Mit einer Spannungserhöhung habe ich es schon versucht, steht auch in meinem Text glaube ich.
    Noch etwas, wenn ich mit dem Internet Explorer surfe und dabei mit 2350 Mhz takte beendet er sich regelmäßig und zeigt mir irgendeine komische Fehlermeldung und es kommt irgendetwas mit dem Speicher....:confused: :confused: :confused:
    Es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, dann kommt irgendwas mit fehler im Speicher richtig?

    also: die Teiler sind wie folgt:

    DDR 400 ( 200Mhz) Teiler 10
    DDR 333 ( 166 Mhz) Teiler 12
    DDR 266 ( 133 Mhz) Teiler 15
    DDR 200 ( 100 Mhz) Teiler 20
    DDR 166 ( 88 Mhz) Teiler 22,5

    die Taktangaben erschließen sich aus dem Orginal Takt ( 2000 Mhz) und errechenen sich folgendermaßen:
    2000 : 12 = 166 Mhz

    wenn du nun Übertaktest (zBSp auf 2300 Mhz) sieht das wie folgt aus: 2300 : 12 ( DDR 333) = 191 Mhz

    auf was steht den der Multiplikator des Hypertransport ( der darf nicht über 1000 gehen)

    ieser errechnet sich aus :
    Hypertransport Frequenzy Multiplikator * Referenztakt.

    in deinem Fall ( 2300 Mhz) sollte das dann so aussehen:
    230( referenztakt) * 4 ( HT Multi) = 920 Mhz.

    nachzulesen unter http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086

    wobei die Teiler nicht korrekt sind beim RAM, daher habe ich sie dir oben nocheinmal aufgeschrieben ( zumal sie je nach CPU Takt - ab werk- unterschiedlich sind.


    Natürlich musst du sämmtliche Teiler und Multiplikatoren im BIOS einstellen ;)

    PS: hast du den PCIe und den PCI Takt gefixt? der PCIe muss auf 100 Mhz und der PCI auf 33,33 Mhz gefixt werden.
     
  5. Swatch

    Swatch Kbyte

    Danke der ausführlichen Antwort, nur weiß ich immer noch nicht genau, was ich jetzt tun kann, damit ich ihn vielleicht etwas höher takten kann oder woran das liegt, dass es nicht mehr weiter geht.
    Und wie kann das mit dem Internet Explorer sein? Es muss auf jeden Fall irgend ein Speicherproblem geben! Verkraftet er nicht mehr als 230Mhz? (mitlerweile läuft der IE selbst darauf unstabil, auch bei erhöhem der Spannung)
    HILFE! Benötige ich einen neuen Arbeitsspeicher?
     
  6. Swatch

    Swatch Kbyte

    So, Problem vorläufig gelöst, ich habe von DDR 400 auf 333 umgestellt, läuft jetzt erstmal ohne Probleme auf 2400Mhz mit einer V-Core Erhöhung von 6,6% also auf 1.492V(Standard 1,4V) und mit einer max. Temperatur von 50°C. Nun habe ich auch endlich vor mir einen Thermaltake Big Typhoon zu kaufen und noch etwas mehr aus der Kiste rauszukitzeln.
    Nun habe ich aber noch eine Frage: Wie weit darf man mit guter Kühlung die Spannung erhöhen unter der Vorraussetzung, dass man noch etwas von seiner CPU haben will?
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    n höher als 1,55V würde ich nicht gehen. ein Winchester wie ich ihn habe verträgt aber auch noch 1,6-1,62V

    aber ich würde gucken, ob das mit der Spannung nicht auch noch einen tiefer geht...

    also lag dasnn das Problem am Speicher...

    haste auch das mit dem Hypertransport beachtet??

    ich würde mal nach der real anliegenden Spannung der CPU gucken, mach das am besten mit CPU Z

    PS: nimm lieber den Zalman 9500LED der hölt meinen 300@2,5Ghz undter last auf niedrigster drehstufe auf 39 Grad
     
  8. Swatch

    Swatch Kbyte

    Einen tiefer als 6,6% OC oder als 1,55?
    Was für einen Arbeitsspeicher hast du denn und vor allen Dingen, läuft er auf DDR 400 oder 333? Oder gar DDR 500?
    Mit den 2400Mhz und 6,6% klappt doch nicht, da schmiert er mir nach 'ner Zeit ab...Das geht dann erst wieder auf 1,54V und das ist mit meinem derzeitigen Arctic Cooling entschieden zu viel.
    Was schlägst du vor, wie ich das noch ändern kann? Ich finde es doch sehr enttäuschend, dass mein 3200+ nur auf 2400MHz geht und dein 3000+ auf 2500... :(
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich habe A-Data DDR 400
    der läuft auf DDR 333 @ 2,7V @ 3-4-4-7 @227Mhz

    einen tiefer als die 6,6%..

    wie meinst du das mit abschmieren?

    ja, der Arctic ist dafür nicht gedacht hatte ich auch erst, mit dem Zalman war nochmal ein bisschen mehr drinn.
     
  10. Swatch

    Swatch Kbyte

    Also das wären dann bei mir 3,3%.
    Kann es denn sein, dass mit verbesserter CPU-Kühlung unter gleicher Spannung z.B. 1,45V@2400Mhz meine CPU vielleicht stabil läuft?
    Mit dem abschmieren war das so: Ich boote und als auf dem Desktop gerade alle Symbole fertig geladen waren kam aus meinem Rechner so ein komischer hochfrequenter Dauerton. Das habe ich als Alarmsignal wargenommen und vorsichtshalber wieder auf 2350Mhz gestellt und den VCore auf 6,6% über "normal 1,4" gesenkt.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, beim Übertakten ist die devise: je kühler desto besser,

    alkso die 2350Mhz sollte er noch mit 3,3% über Ausgangsspannung packen.

    deine CPU schien nur Screen Stable zu sein,...
     
  12. Swatch

    Swatch Kbyte

    Äh, sorry aber was heißt Screen Stable? :confused: :confused:
    Also meinst du mit 'nem neuen guten Kühler ist auch noch mehr drin?
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    screenstable ist nur windows stabil sobald ein programm ( IE o.ä) gestartet wird schmiert das Ding ab.

    Ja so war es jedenfalls bei mir.
     
  14. Swatch

    Swatch Kbyte

    Ah! :idee:
    Dann erstmal danke für deine Hilfe!!
    Es folgen sicherlich noch weitere Fragen! :D
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    kein Problem
     
  16. Swatch

    Swatch Kbyte

    Also ich hab das jetzt zwar schon x-mal gefragt, aber reichen hinten 2 80mm Papst Lüfter, welche jeweils mit 1000 upm drehen und die Luft rauspusten; dazu kommt noch mal genau der gleiche Kram vorne allerdings reinpustend?
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja,wenn die temperatr stimmt... ich habe vorne einen 80mm Lüfter und hinten einen 120mm Lüfter@900-1000 Umdrehungen

    CPU 40 Grda
    Northbridge 41 Grad
    GPU 65 Grad
    HDD 37 Grad ( ist halt ne Maxtor :D)
     
  18. Swatch

    Swatch Kbyte

    Da ist es bei mir sogar noch ein bisschen kühler...(bis auf die CPU die bald vor Kühle strotzen wird :D )
    Dann kann ja alles so bleiben....
    Danke nochmals!
     
  19. Hallo Overclocker!
    Habe ein DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D und einen X2-3800+mit 2000Mhz Speicher MTD 4mal 512Mb Habe ihn nicht an die Grenze gebracht würde aber mit 3000Mhz laufen. Läuft bei mir mit 2600 wie ein FX60 und die Temperatur ist bei Last 10-15 grad höher als bei 2000Mhz. Du solltest unbedingt auf die Einstellung der Speichergeschwindigkeit achten und auf den HT-Teiler.Hier gebe ich Dir mal zwei Links wo Du es genau nachlesen kannst. http://www2.tomshardware.de/motherboard/20060130/asus_dfi_msi_ati_crossfire_amd_plattformen-04.html und http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12896086.html?tid1=&tid2= so dann viel Spaß noch.
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte


    dafür hast du keinen DFI Northbridge Kühler auf einem Asus Board :baeh: :D :spinner: :volldoll: :teach: :rock: :auslach: :was: :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page