1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A7S333 FSB erhöhen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Lory, Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    hab das [URL=http://www.asuscom.de/products/mb/socketa/a7s333/overview.htm

    Ich will jetzt den FSB erhöhen. In der Beschreibung steht das man das Board in den Jumperfree Mode setzen muss um aus dem Bios zu erhöhen. Funzt aber bei mir nicht.
    Hat einer ne Vermutung was ich falsch mache, oder ne Lösung wie ich das anders erhöhen kann?

    MFG
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Wenn schon, würde ich eher den FSB runtersetzen, ist auch für die angeschlossenen PCI-Geräte besser. Vcore verändern wäre das Beste, geht aber bei unserem Board nicht so einfach. Aber das ist sowieso ganz mit Vorsicht zu genießen und, eben, die Temperatur muß man schon sehr im Auge behalten dabei.
    Gruß
    Henner
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Nein,...kann doch gar nicht funktionieren,siehe das Posting vorher...........Stabilität kannst Du eventuell durch die Erhöhung des VCore bekommen,was aber gleichbedeutend mit mehr Wärme ist,also eine gute Kühlung voraussetzt
     
  4. Lory

    Lory Kbyte

    Ja so war das auch nicht gemeint.
    Das dadurch weiter oc wird is klar.

    Ich wollte wissen ob ich durch die Erhöhung des Multi den erhöhten FSB wieder stabil bekomme.

    MFG
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Nein,Du mußt den FSB wieder etwas zurückschrauben,denn wenn Du bei unverändertem FSB den Multi erhöhst,übertaktest Du ja weiter.
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Lory!
    Bin ich nicht fit genug drin. Stell das mal im "Übertakten"-Forum zur Diskussion, hier oder woanders.
    Nee, besser hier, die sind noch ein bißchen auf dem Teppich. Willst ja auch nicht, daß Dir die CPU um die Ohren fliegt, vor Allem, wo Du in dem Bereich Neuling bist und deshalb schlecht einschätzen kannst.
    Gruß
    Henner
     
  7. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    die FSB Grenze ist glaube ich erreicht. Bei 148 ist Aqumark3 abgeschmiert, auch PCMark4 hatte keine Lust.

    Kann ich durch die erhöhung des Multi das System wieder stabil machen?

    MFG

    AMD XP 2600+
    ASUS A7S333
    2 x 512 MB Kingston Cl 2.5
    ASUS V7700 TI
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Keine Ahnung - hängt von Deiner Hardware ab.
    Gruß
    Henner
     
  9. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    bin jetzt beim FSb von 136/34. Wird auch in Sandra so angezeigt.
    Gehe in Einerschritten vor, so wie es vom BIOS angeboten wird.
    Standard: 133/33 -> 134/34 -> 135/34 -> 136/34 usw.

    Aber wann ist Feierabend?

    MFG
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Lory!
    Vor allem langsam!
    Soll heißen: in möglichst kleinen Schritten steigern, das auch dokumentieren !!, längere Zeit ein Niveau testen.
    Gruß
    Henner
     
  11. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    jo ich weiss deswegen auch ja krass SORRY.


    Lasse jetzt immer AquaMark3 rüberlaufen, um Werte zu erhalten und zu sehen ob es stabil ist.

    Wann sollte man aufhören mit Overclocking?
    Wie macht sich erste Instabilität bemerkbar?

    MFG
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    An Lory!
    "@henner läuft dein MoBo im Jumperfree MOde?" - ehrlich gesagt, Lory, keine Ahnung, zu lange her,ich hab' auch keine Lust, die Kiste jetzt aufzumachen.
    Aber andererseits wär's ja auch völlig unmöglich, denn sonst würde die Kiste ja zwingend als das laufen, was sie ist. Das ist ja der Sinn von jumper-free mode, oder?
    Und ja: in meinem ersten Post habe ich ausdrücklich "Manual" gesagt, nicht wahr?
    Gruß
    Henner
     
  13. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    ich mag es gar nicht sagen, aber ich war wohl etwas bilnd auf den Augen. ICh konnte ja angeblich nicht verstellen. HIer zur Aufklärung.

    Musste CPU Speed im BIOS auf "Manual" stellen, dann konnte ich Multiplikator und FSB verstellen. Multi bis faktor 24 angezeigt und FSB bis 266/66 angezeigt.

    Werd jetzt anfangen den FSB zu erhöhen um alle Komponenten syncron laufen zu lassen. Später vielleicht den Multi.

    MFG
     
  14. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    war im Urlaub ohne I-Net.

    Werd jetzt mal mit CPUFSB tüfteln.

    Ich berichte denn mal die Ergebnisse.

    @henner läuft dein MoBo im Jumperfree MOde?
    ICh weiß komische Frage.

    MFG
     
  15. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hm,

    ist im Prinzip dasselbe wie bei mir. Mein Board ist ein bisschen älter und hat 1005 Bios drauf.
    Bei mir sieht es aber so aus als würde das Bios im Free Jumper Mode hängenbleiben.


    :confused:


    Lars
     
  16. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo ilmirulez!
    Ja sicher, sonst hätte ich mich doch nicht gemeldet! Hier, aus AIDA:
    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard ID 04/30/2003-SIS745/IT8705F-A7S333
    Motherboard Name Asus A7S333

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp DEC Alpha EV6
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 133 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 267 MHz
    Bandbreite 2133 MB/s

    Motherboard Chipsatz SiS745
    Besonderheiten CPU Overheating Protection, JumperFree, Stepless Freq Selection

    Was mir gerade einfällt (vielleicht hat das von den anderen keiner gemacht): Wenn Du den Multiplikator verstellst, geh die ganze Reihe rauf (oder runter), über 14 hinaus, da kommen auf mal - und außerhalb der Reihenfolge - noch andere Teiler. Habe ich im Anfang, beim ersten Versuch, auch nicht gefunden.

    Und dann noch das:
    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ AMD Athlon XP, 2133 MHz (8 x 267) 2600+
    CPU Bezeichnung Thoroughbred-B
    CPU Stepping B0
    L1 Code Cache 64 KB
    L1 Datencache 64 KB
    L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)
    CPU #1 100 % -- (wegen CPUIdle)

    Gruß
    Henner
     
  17. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    @henner

    Hast du auch das A7S333 ?
     
  18. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Leute!
    Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden, aber: Mein 2400+ (266) läuft bei CPU-Speed: Manual, mit Multiplier 16.0 und CPU/Memory 134/34, das sind 2143 reale. Speicher ist MDT 333, damit hätte ich 'nen 2714+, falls es den gäbe, Bios 1006. Da wäre auch noch mehr gegangen mit dem FSB, hatte ich aber keine Lust drauf.
    Gruß
    Henner
     
  19. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,

    selbst wenn du die CPU unlocken kannst, ist immer noch das Problem, dass das Board maximal den Multi von 14 annimmt.

    Du brauchst aber 16, dann könntest du den FSB hochschrauben.

    Schonmal CPUFSB ausprobiert?
     
  20. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    ich hab von Anfang an im JumperFree Mode booten lassen, um eben die Taktung im Bios einstellen zu können. Hat aber nicht gefunzt, wie Du schon beschrieben hast.(Taktraten bleiben grau) Da ich bei mir noch kein OC gemacht ahbe kann ich dir nicht sagen ob das Bios abschmiert.

    Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie es wäre die CPU zu Unlocken?

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page