1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A8V läuft nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by calimero4, Dec 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. calimero4

    calimero4 Byte

    Hi ich habe mir ein A8V Board gekauft eine neue GrKa(X1600pro)
    einen Athlon 64 drauf gesetzt und der rechner will einfach nicht Starten! also lüfter läuft aber monitor schwarz! Was kann ich machen das die Krücke läuft????
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch normal bei Asus, haben wir hier jeden Tag eine Anfrage.. Asus eingebaut und Bildschirm dunkel . :D

    Was hast du für ein Netzteil, und sind alle Stromstecker an das Board angeschlossen ?.
     
  3. calimero4

    calimero4 Byte

    400W
    ich habe schon gelesen das viele das Pro. haben aber ich finde keine richtige hilfe
     
  4. calimero4

    calimero4 Byte

    Weitere Stecker sind nicht mehr die ich anstecken kann ich habe
    ja noch nichtmal ein piepen gehört von dem teil
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Ursachen sind halt vielfältig, Einbaufehler, Kurzschlüsse, defekte Baugruppen, zu schwache Netzteile usw.

    Hier ein Bild von dem Board:
    [​IMG]

    Ist der 4-polige weisse Stecker angeschlossen, unten links im Bild, (Zusatzstromversorgung + 12Volt) ?.
     
  6. calimero4

    calimero4 Byte

    nein nur der große ATX
     
  7. calimero4

    calimero4 Byte


    soll bestimmt angeschlossen werden?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Natürlich .. muss angeschlossen werden, hast du kein Handbuch zum Board ?
     
  9. calimero4

    calimero4 Byte

    leider verlegt! Muß da noch was gejumpert werden weil jetzt schaltet er nach paar sekunden wieder ab
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du käufst ein neues Mainboard und da ist kein Handbuch oder ein CD dabei, das gibt es doch nicht .. :aua:

    Beschaffe dir das Handbuch von der Asus Homepage und studiere das einmal, überprüfe die Anschlüße.. zum Beispiel der CPU-Lüfter muss am richtigen Anschluß hängen sonst bekommt das Board kein Tachosignal und schaltet ab.
     
  11. calimero4

    calimero4 Byte

    handbuch habe ich jetzt ich schau mal nach! vorerst anke aber ich bin kein optimist bei Asus
     
  12. calimero4

    calimero4 Byte

    wie ich gedacht habe wird es nicht besser! ich finde aber auch nix anderes was kann ich noch machen?
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kannst du die CPU in einem anderen Rechner testen ?. Poste einmal die genauen Daten von dem Netzteil. Sind die Bauteile alle neu oder gebraucht gekauft ?.
     
  14. calimero4

    calimero4 Byte

    AC Input:-230v 50Hz 5A
    Output:+5V 28.0A
    -5V 0,3A
    +12V 16A
    -12V 0,5A
    +3,3V 24A
    5VSB 1,5A

    Board und CPU(und Lüfter) sind neu Ram auch und GrKa auch alles anderealt
     
  15. calimero4

    calimero4 Byte

    CPu ist ok läuft bei meinem Kumpel ohne Probleme
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann gehe doch einmal nach System vor (Fehlereinkreisung).
    Hänge alle Laufwerke ab und baue auch einmal die Grafikkarte und sonstige Erweiterungskarten aus. Teste ob dann ein PostCode kommt (Signaltöne vom BIOS), Lautsprecher muss natürlich angeschlossen sein wenn kein Piepser auf dem Board ist. Wenn da auch nix kommt dann die RAM-Module raus und prüfen ob POST kommt. Ich kann dir jetzt auch nicht sagen ob das Board beschädigt wird wenn man es ohne die Zusatzstromversorgung einschaltet, hattest ja zu Anfang den 4-poligen Stecker nicht drauf.

    Hilft das alles nichts dann musst du einmal mit einem Netzteil testen das mehr Power auf der + 12 Volt Leitung liefern kann (mehr als die 16 A).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page