1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ab 29.9: Neuer Aldi-PC im Anmarsch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by funkie, Sep 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Im allgemeinen haben sie keine Markenware, aber bei Elektroartikel ist es etwas anders. Medion ist nicht gerade Topp, aber kann damit leben.

    Die Frage nach dem Schnickschnack ist eine andere. Es kommt immer darauf an, wozu man den PC benötigt.

    Wenn Du den PC nur für Dein Geschäft benötigst, brauchst Du das Meiste auch nicht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht auf dem Prospekt gut aus.
    Marketing ist alles. :cool:
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Werner-walter
    Deshalb sage ich ja, für mich zu teuer. Für viele stimmt das so, sonst hätten sie nicht den Erfolg.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die nächste Stufe wäre dann: Gehäuse verschweißen und mit Acryl vergießen.... :D

    Vielleicht sollte es heißen; "Der nächste Aldi PC ist im Anmarsch".. doch an mir geht er vorüber!


    Gruß kingjon
     
  5. An mir geht er auch vorüber!
    Allerdings ist er mir nicht zu teuer, wie einer zuvor geschrieben hat, sondern eher zu billig, :rolleyes: schätze mal, da wird Medion von ALDI
    gezwungen, so eine Sparkrücke (wird wohl wie immer nur von CoBi gelobt)zu bauen.
    Meinen MD8800 wird diese Kiste jedenfalls nicht ersetzen, da muß die Leistungsfähigkeit zuvor verdoppelt oder verdreifacht werden, verstehe zwar, daß die beiden Firmen Gewinne machen wollen und müssen und das wird schwer genug bei diesem gesättigten Markt, immerhin bieten sie aber 3 Jahre Garantie (wo gibt es das sonst noch?), also nix teuer.

    Und wenn die mal wieder dazu übergehen, Leistung und gute Technik zu bieten, die unnütze Software (wer braucht die?) weglassen, dann bin ich eventuell mal wieder dabei.

    Und hier noch eine kleine Abrechnung mit ALDI:
    Die pflegen eine eigenartige Geschäftspraxis, lassen nach dem ersten Tag alle Filialen die PC's im Lager verstecken, um eine Knappheit vorzutäuschen, die ihnen sowieso längst keiner mehr abnimmt. Diese Taktik ist hochgradig albern und meinen nächsten PC kaufe ich bei denen frühestens dann, wenn die Angebote wieder schön übersichtlich aufgereiht präsentiert werden.

    Und wenn die dies nicht erfüllen können, dann sollten Sie zumindest so klug sein, um von jedem Teil eines stehen zu lassen und immer wieder nach dem Verkauf nachzufüllen, die Kunden an der Kasse fragen zu lassen ist LANGWEILIG ! ! ! :mad:
     
  6. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Was nützt einem die längste Garantie wenn die Geräte teilweise nach nem Garantie fall defekt wieder zurückkommen.
    Die Garantieabwicklung bei medion finde ich erschreckend.
    Gut ich kenne nur )Garantiefälle durch bekannte und dann den ewigen Garantiefall mit dem Notebook von dem mein Name abstammt.
    Bei meinem notebook haben sie zum Beispiel das Mainboard beschädigt als sie das kühlsystem repariert haben etc.
    Und in den andern 8Fällen gab es auch nur Probleme.
    Ich will damit nicht sagen das es immer so sein muss aber ich habe offen gesagt die Schnauze voll von Medion und Aldi
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wobei ALDI nur als Verkäufer auftritt.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und damit der Vertragspartner ist. Dort im laden sollte man dann auch den defekten Rechner abgeben.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da irrst du aber, der Hersteller ist der Ansprechpartner bei Garantiefällen, anders wie bei Umtausch!
    Das möchte ich mal erleben :totlach:


    Gruß kingjon
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Dass schon, aber der Hersteller bleibt Medion. Es ist also unnötig, auf ALDI zu schimpfen.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Erst einmal ist im Rahmen der gewährleistung (nicht Garantie) der Händler der Vertragspartner. Und ja, abgegeben im laden habe ich schon, war damals kein Rechner, sondern ein Fernseher. Hat viel Tamtam gegeben, habe immer wiederholt, "Aber ich habe das Gerät hier gekauft und ich will ihn hier abgeben, denn Sie sind mein Vertragspartner". Nach der dritten Wiederholung kam der Filialleiter, anschließend folgte von ihm ein Gespräch mit der Zentrale und dann wurde das Gerät im laden zurück genommen. Sollte eigentlich jeder so machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page