1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ab welcher Preisklasse gute Grafik-Laptops?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mike018, Jan 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike018

    mike018 Byte

    Habe mal eine allgemeine Frage bzgl. Laptops, die ich zwar schon innerhalb eines anderen Threads gestellt hatte, aber wohl leider überlesen wurde. Daher mache ich einen eigenen Thread dafür auf:

    Ab welcher Preisklasse beginnen Notebooks, die von der Bildschirmqualität und der Grafikleistung gut genug sind, dass man sie auch gut für Zwecke wie Bildbearbeitung und Diashows bzw. Bildbetrachtung nutzen kann (nur in privatem und gelegentlichen Rahmen, nicht professionell). Es geht hauptsächlich um Farbtreue und Schärfe
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das ist keine Frage der Preisklasse, sondern der Qualität des verbauten Panels. Auch in einem 2000,- € Notebook kann ein Panel stecken, das nicht Deine Erwartungen erfüllt, während das einem 500,- € Gerät schon wieder ganz anders aussehen kann.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. mike018

    mike018 Byte

    Wäre dann nicht gleich ein eigener Bildschirm besser und auch günstiger? Kann mich nämlich nicht so recht mit den Desktop-PCs anfreunden, die verbrauchen im Raum einfach so viel Platz (vor allem wenn dann noch zwei Drucker und ein Lautsprechersystem vorhanden sind).

    Sprich: Notebook mit guter Grafikleistung + nochmals eigener Bildschirm und den dann über HDMI verbinden. Unterwegs brauch ich das Notebook ja nur für Mails, Bildbearbeitung mache ich fast ausschließlich daheim. Aber da muss dann dafür auch die Kalibrierung und Farbtreue stimmen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du Recht. Anstatt einen teuren Laptop mit FullHD-Display zu kaufen, ist ein günstiger FullHD-Monitor ratsam, um den auf dem Schreibtisch oder zum Filme gucken zu benutzen.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. mike018

    mike018 Byte

    Einen Monitor hab ich schon in Aussicht (hab mir dazu schon diverse Threads durchgelesen).
    Worüber ich jedoch keine Ahnung habe ist die Grafikeinheit. Auf welche Grafikeinheit bzw. Grafikkarte muss ich achten, wenn ich problemlos Bilder bearbeiten will. Wie gesagt, es ist nicht in professionellem Ausmaß, solange das Notebook dann nicht im Photoshop überfordert wird und sich aufhängt und eine einigermaßen akzeptable Geschwindigkeit liefert (im EBV) bin ich zufrieden. Muss also kein Vermögen dafür hinblättern ;)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jede aktuelle Grafiklösung reicht aus. Die Rechenarbeit wird von der CPU erledigt. Manche Grafiklösungen können die Berechnungen aber beschleunigen. Dies hängt jedoch vom Programm ab.
     
  9. mike018

    mike018 Byte

    Also eher auch eine Frage des Prozessors und Arbeitsspeichers?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, zudem haben die meisten Notebooks mit gutem Display eine ausreichend gute Grafikkarte verbaut.
     
  11. mike018

    mike018 Byte

    Hätte da jetzt sozusagen 3 Grafiklösungen zur Auswahl:

    -Intel Celeron B800 Prozessor (1,5 GHz) (andere Bezeichnung:Intel Pentium P6200), DualCore mit Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, Kerntakt: 474 MHz, Speichertakt: 542 MHz

    -Intel Celeron B820 Prozessor (1,7 GHz) (andere Bezeichnung: Intel Core i3-2330M 2.2 GHz), DualCore mit Intel HD Graphics 3000

    -Intel Pentium B960 Prozessor (2,2 GHz), Dual-Core (Intel HD Graphics (Sandy Bridge), Kerntakt: 650 MHz)

    Mir ist klar, dass der letztgenannte Prozessor wohl automatisch auch die beste Grafiklösung bietet, aber um wie viel schlechter sind die beiden oberen?

    Preismäßig sind die letzten zwei Notebooks (Asus Pro P53E und Lenovo G580) mit 300€ (ohne OS) gleichauf, allerdings wäre mir der Asus aufgrund des matten Displays und des besseren Testergebnisses lieber. Könnte dies aber verschmerzen, wenn der Lenovo dafür wirklich um so viel schneller ist?
    Der erstgenannte wäre in einem billigen HP 630er verbaut. Wäre der vielleicht sogar ausreichend?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zum ASUS:
    http://www.notebookinfo.de/tests/notebooks/asus-pro-p53e-so080x/90n5ga418n2622xl151/00009226/

    http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-asus-pro-p53e-so023x-nkmj-1647/1

    Zum Lenovo:
    http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-G580-Notebook.80286.0.html

    Meines Erachtens brauchst du, wenn du halbwegs vernünftig Bilder am Notebookdisplay bearbeiten willst mindestens ein Dell Vostro 3560
    http://geizhals.de/809273

    Komm mal von deiner Frage nach dem Grafikchip weg. Du bist da auf dem Holzweg..
     
  13. mike018

    mike018 Byte

    Das Display ist egal, wie ich schon zuvor erwähnt habe. Für die Bildbearbeitung nehme ich dann einen eigenen Bildschirm, den ich an das Notebook anschließe. Daher ist der Grafikchip durchaus wichtig
     
  14. mike018

    mike018 Byte

    Also...ist der HP bzw. der Asus ausreichend, rein was die Grafikeinheit, nicht das Display betrifft?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Diese Fragestellung ist für jedes aktuelle Notebook mit ja zu beantworten.
     
  16. mike018

    mike018 Byte

    Vielen Dank. Dann werde ich wohl den Asus X55 nehmen. Unterwegs für Texte, E-Mails checken, das ein oder andere Bild betrachten oder mal gemütlich einen Film im Hotelzimmer schauen, und zu Hause dann über HDMI an einen guten HD-Bildschirm zum Bildbearbeiten angesteckt.
     
  17. mike018

    mike018 Byte

    Blöde Frage, aber käme dann auch so ein kleiner Acer Aspire One 756 mit dem großen Bildschirm zurecht? Verbaut hat er den Intel B847
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, der Grafikchip ist völlig egal. Der hat bei Bildbearbeitung nichts zu tun, außer das Bild anzuzeigen. Und das schafft jeder aktuelle Grafik"chip" (es sind ja inzwischen keine extra Chips mehr).
    Externe Full-HD-Auflösung ist auch kein Problem, egal wie klein das Gerät ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page