1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abfragen vom Datum in Dateien in einem Batchfile

Discussion in 'Programmieren' started by sp9_92, Oct 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sp9_92

    sp9_92 ROM

    Hi Leute!!
    Ich habe vor das Datum verschiedener Dateien auszulesen und dann einen Ordner mit dem Datum zu erstellen.
    d.h. ich will das Datum der Dateien als Namen für den Ordner benutzen.
    Habt ihr vieleicht einen Ahnung wie man so etwas machen kann??

    Vielen Dank schon mal im voraus

    Sp9_92 :confused: :confused: :confused: :( :(
     
  2. sp9_92

    sp9_92 ROM

    Verstehe nicht wie ich die Variable bestimmen soll.
    Kann mir mal jemand helfen.
    Ich will:
    %I = q:
    %X~tI (Datum auslesen)
    mkdir (Datum einfügen) :confused: :confused:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auszug aus der Windows-Hilfe:

    Anzeigen von Dateien in einem Verzeichnis

    Angenommen, Sie möchten mit dem Befehl type den Inhalt aller im aktuellen Verzeichnis enthaltenen Dateien anzeigen, die die Erweiterung .DOC oder .TXT haben. Um dies unter Verwendung der ersetzbaren Variablen %f durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein:

    for %f in (*.doc *.txt) do type %f

    In diesem Beispiel wird jede Datei im aktuellen Verzeichnis, die die Erweiterung .DOC oder .TXT hat, für die Variable %f eingesetzt, bis der Inhalt jeder Datei angezeigt worden ist. Wenn Sie diesen Befehl in einer Stapelverarbeitungsdatei verwenden möchten, ersetzen Sie %f jeweils durch %%f. Wenn Sie die Variable in der Stapelverarbeitungsdatei nicht ersetzen, erkennt Windows 2000 den Ausdruck nicht als Variable und zeigt eine Fehlermeldung an.


    Da steht noch mehr drin.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    @echo off

    if %1.==. goto Syntax
    if %1.==Iterate. goto Loop1

    for %%f IN (%1) DO call %0 Iterate "%%~ff" %%~tf
    goto Ende

    :Loop1
    if not EXIST %3\. md %3
    copy %2 %3\
    goto Ende

    :Syntax
    echo Syntax: %0 [Dateien]

    :Ende
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page