1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abgesicherter Modus F8

Discussion in 'Windows 7' started by SOL-UP, Feb 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Hallo,

    bei mir funktioniert es nicht in den abgesicherten Modus beim Start zu gelangen, wenn ich Timeout auf 0 habe.
    Ich möchte das Timeout so belassen (jedenfalls keine Wartezeit), aber trotzdem per F8 in den Abgesicherten Modus gelangen.

    Was kann ich tun?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    entweder oder! timeout=0 lässt dir keine Alternative, denn du sperrst dir damit selbst die x-sekundenlange Standzeit fürs Bootmenü.
    Alternative :
    mit msconfig -2 , checkbox >abgesicherter Start (= /SAFEBOOT)
    temporär oder dauerhaft.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den Sinn musst du mal erklären.

    Stell doch ein normales Timeout ein. Das gilt doch nur, wenn du tatsächlich die Auswahl aufrufst oder falls beim Abschalten ein Fehler aufgetreten ist.
     
  4. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    @ mike_kilo

    Warum msconfig -2? Wo kann man da safeboot eintragen?

    @ Hnas2

    Wenn ich da eine Zeit größer 0 einstelle erscheint das immer. Das will ich nicht. Kann man da was ändern?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    a) weil das eben die betreffende Registerkarte ist.
    b) von "safeboot" eintragen war nicht die Rede, sondern von der Checkbox zu "Abgesicherter Start".

    p.s.
    auf Hnas2 Antwort zu deiner 2-fach wiederholten Frage, bzw. Forderung > "Das will ich nicht. Kann man da was ändern?"
    bin ich jetzt aber gespannt. :D
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann stimmt aber was anderes nicht.
     
  7. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    @ mike_kilo

    ... Du hattest vorher safeboot zusätzlich eingetragen. Warum?

    Und wenn ich da Abgesicherter Modus anklicke, dann startet er beim nächsten Start im AM. Ich möchte aber doch mit F8 darein kommen....:)

    @ Hnas2

    Ok. was kann das sein, was nicht stimmt? (Hatte bis gestern XP drauf. Habe über bcdedit Xp rausgemacht und auch Dten bereinigt. Funktioniert soweit alles (bis auf die geschichte) wunderbar.
     
    Last edited: Feb 24, 2011
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der engl. Begriff als Befehlsparameter stammt noch aus der boot.ini-Konfig. bis XP, vergiss es. Bei Vista/Win7 wirds in der BCDedit erledigt, aber mit der gleichen Funktion.
    das hatte ich doch nur als Alternative zu deinem eh sinnfreien Vorhaben genannt.
    Lies doch bitte meinen ersten post genauer!
    Was ist daran nicht zu verstehen?
     
  9. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Sorry, dass ich das nicht kapiere. ...Ich denke wahrscheinlich zu sehr um die Ecke.

    Trotzdem scheint es mir, als gäbe es immernoch keine Lösung :aua:
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    poste doch mal deinen screenshot zu den Einstellungen, damit man weiß, was bei dir Sache ist. Wiederherstellungsoptionen in
    Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\System\erweiterte Systemeinstellungen\Starten und Wiederherstellen, Einstellungen...Systemstart
    Beispiel
    du kannst natürlich auf gut Glück versuchen, F8 (mehrmals hintereinander!) direkt hinter der letzten POST-Meldung des BIOS zu drücken.
    Warum du nicht einfach ein längeres timeout einstellen willst, bleibt wohl ewig ein Geheimnis. An der x Sek. längeren Bootdauer soll es ja wohl nicht liegen. :bse:
     

    Attached Files:

  11. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Danke! (Weil ich das verstehe :):bet:)
     

    Attached Files:

  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nee, die Anleitung (beachte den Pfad) nicht verstanden ? siehe mein Bild.
     
  13. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Wunderbar!

    Es geht nun.
    Es waren keine Haken da. Habe für die Wiederherstellungsoptionen einen gemacht und jetzt kann ich F8 drücken und - jawoll!


    Tausend Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page