1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abit BE6 (Highpoint UDMA66 ausgefallen?)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mainzer, Nov 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mainzer

    Mainzer ROM

    Abit BE6 System
    UDMA66 - IBM HD (Master)
    UDMA66 - IBM HD (Master)
    UDMA33 - Pioneer DVD (Master)
    UDMA33 - Sony CDRW (Master)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    gestern nach ca. 30 Minuten Betrieb stürzte mein Rechner ganz sicher nicht aus Softwaregründen ab. Bildschirm schwarz nix, garnix. Ich drückte den Reset Button und der Fehleralarm des Mainboards sprang nach kurzer Weile an. Ich schaltete den Rechner aus. Ich habe seit über einem Jahr keine Hardwareveränderungen durchgeführt, noch nichtmal extern.

    Ich zog alle IDE Geräte ab und schaltete den Rechner ein. Ich gelangte so ins BIOS, alles lief gut. Ich hängte beim nächsten Versuch nur die Boot HD an den ersten UDMA66 und wieder gab es den Fehlerton. Nun hängte ich die Boot HD an den ersten UDMA33. Ich konnte mein OS booten. Bei einem zweiten Start testete ich mittels IBM Drive Fitness Test von Floppy, dass kein Problem mit der HD vorliegt. Das gleiche machte ich mit meiner zweiten IBM HD. Beide sind in Ordnung.

    Als ich dann das Problem einkreisen wollte, wurde ich mit folgender Situation konfrontiert: Der Rechner bootet nicht mehr von garnix egal wo angeschlossen, auch nicht Floppy. Ich komme nicht mehr in das BIOS. Mittlerweile habe ich sämtliche Komponenten bis auf Prozessor und RAM entfernt und noch immer meckert das Mainoard sobald es Saft kriegt. Kann ein Abit Mainboard einfach ausfallen? Hat mein Highpoint UDMA66 Controler den Geist aufgegeben? Für wie wahrscheinlich halten Sie diese Annahmen?
     
  2. Die Pieptöne werden in unterschiedlichen Kodierungen abgegeben. Im Handbuch gibt es dazu eine Tabelle, welcher Code einem bestimmten Fehler zuzuordnen ist. Ich habe ähnliches erlebt und nach langem Suchen bin ich auf den AGP Port gestoßen. Mit einem feinen Glaspinsel die Kontakte gereinigt und alles war wieder OK.
    Hardy
     
  3. Mainzer

    Mainzer ROM

    Das Abit BE6 kommt onboard mit jeweils zwei UDMA33 und zwei UDMA66 Controlern an denen natürlich jeweils zwei Laufwerke betrieben werden können (Master/Slave). Man kann also 4 UDMA66 und 4 UDMA33 Laufwerke betreiben.

    Da DVD und CDRW eh nur UDMA33 unterstützen, besteht kein Sinn darin, diese als Slaves an den UDMA66 Controlern zu betreiben. So hat in meinem Rechner jedes Laufwerk einen eigenen IDE Controler und damit einen eigenen IDE Kanal.

    Ich sehe in dieser Konfiguration keinen Nachteil ausser das Betriebssysteme wie QNX RTOS (http://get.qnx.com) und BeOS (http://www.be.com/products/freebeos/) die onboard Highpoint UDMA66 Controler erst nach Installation gesonderter Treiber erkennen. Man muss also zur Installation dieser Betriebssysteme die Festplatte mit der Partition auf der das OS installiert werden soll an einen UDMA33 hängen, Highpoint UDMA66 Treiber installieren und dann die Platte wieder an UDMA66 hängen. Ein einmaliger Umstand, der wohl nicht auf den Standartuser zutrifft und zudem echt einfach durchzuführen ist.
     
  4. detonator

    detonator Byte

    hy,

    wieso hastn du die alle als master gejumpert ?
    das der controller mal den geist aufgibt kann durchaus passieren..

    MfG Detonator
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page