1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abit-KT7-Raid ChipsatzLüfter zu laut

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by xvenx, Jan 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xvenx

    xvenx ROM

    Hi,
    ich besitze seit einiger zeit ein System mit dem Abit KT7-Raid (Duron 650). Der ChipsatzLüfter ist extrem laut, vielfach lauter als der cpu-lüfter. Als ich den ChipsatzLüfter mal für ein paar Sekunden abgeschraubt hatte, war kaum noch etwas zu hören. Nun meine Frage, was kann man tun damit es auch mit angeschraubten Lüfter leise ist oder sollte ich den Lüfter ersetzen (und wenn ja wo bekommt man einen neuen)?
    Wär schön wenn mir jemand helfen könnte
    thx Martin
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @xvenx
    Ich habe ein EpoX 8KHA (KT266). Als mein Lüfter vor einer Weile
    zu nerven anfing habe ich ihn ersatzlos abgeschraubt. Der unter dem aktiver Kühler liegende passive reicht vollkommen aus.
    Ich habe den Rechner schon 12 Stunden am Stück in Betrieb gehabt und dabei sowohl 3D-Games gezockt als auch Videos konvertiert. Der Passivkühler wurde nur lauwarm. Allerdings ist mein Gehäuse auch ständig offen. Bei geschlossenem Gehäuse sollte das auch kein Problem sein. Abrauchen kann er nicht. Im schlimmsten Fall gibt es ein paar Abstürze, mehr nicht. Und in diesem Fall schraub ihn einfach wieder drauf.
     
  3. Da mein Northbridge-Lüfter (auch KT7-RAID) irgendwann angefangen hat, beim Start zu rattern hab ich ihn halt abgeschraubt. Die Nortbridge wird bei passiver Kühlung in einem dick mit Schaumstoff eingepackten Gehäuse jetzt max. 35° warm. Zur Not zerlege ich halt einen der 20 alten PII-Kühler die bei mir rumliegen und bau mir einen besseren Kühlkörper.
    Wenn Du aus irgendwelchen Gründen nicht auf eine gute Kühlung der Northbridge verzichten willst (Übertaktung), dann nimm doch den Kühler von Zalman, der ist dank großer Oberfläche immer noch besser als so manche Kühler-Lüfter-Kombo.
     
  4. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hey leute...ich habe annähernd das gleiche problem: seit oktober habe ich ein asus a7v133 via kt 133a board im gehäuse und der chipsatzlüfter fing vor 3 tagen an, in etwa den gleichen geräuschpegel wie ein mittelgroßer rasenmäher abzugeben. heut morgen hab ich mich per hotline an asus gewandt und der sachbearbeiter hat mir zugesagt, daß mir innerhalb der nächsten tage (kostenlos wohlgemerkt) ein ersatzlüfter zugeschickt wird *das nenn ich doch noch service*. auf meine frage, ob der northbrigde-lüfter überhaupt nötig sei, bekam ich die antword, das für mein board mit pc 133 speicher zumindest eine passive kühlung nötig wäre....vielleicht hilft euch das ja weiter... grüsse
     
  5. xvenx

    xvenx ROM

    mh ich würd gern ma noch von anderen wissen ob sie auch der meinung sind man brauch den lüfter nicht...
     
  6. chau236

    chau236 Byte

    eigentlich brauchst du den lüfter garnicht! ist nur ein goodie!
    denn der chip erhitzt sich nicht mal bei aufwendigen 3d-animationen so stark, dass man irgendeine lüftung bräuchte
    ist wie gesagt nur ein optisches schmankerl!
    chau236
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, spendier Deinem Lüfter einen Tropfen Feinmechaniler- oder Siliconöl. Dazu den Aufkleber am Stator vorsichtig alb ablösen und dann einen Tropfen in das Lager geben. Danach Aufkleber wieder andrücken. Einen neuen Lüfter kannst Du natürlich auch verwenden .... z.B. Grafikkarten-Cooling-Set.
    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page