1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abmahnungen: Geld für Rechtsverletzungen im Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaRode, May 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    "...nur in Deutschland kann schon für die Abmahnung selbst kassiert werden" und das öffnet Missbrauch Tor und Tür wie das Beispiel am Ende des Artikels zeigt. Die Abmahnerei ist längst zu einer reinen Geschäftemacherei unterbeschäftigter und zwielichtiger Juristen geworden und der Gesetzgeber schaut tatenlos zu obwohl es immer wieder die absurdesten Fälle gibt. Würde man die Situation dahingehend ändern dass eine erste Abmahnung keinerlei finanzielle Konsequenzen für den "Beschuldigten" hat, würde sich die Anzahl der Abmahnungen drastisch reduzieren und nur noch auf wirkliche Verstösse beschränken. Wie immer wäre die Lösung ganz einfach und wie immer ist es die schlafende Politik die nichts ändert. Für eine erste Abmahnung bräuchte es keine Juristen - mal abgesehen von sehr komplizierten Fällen. Hier geht es aber um die Eindämmung des Missbrauchs bei einfachen und ungerechtfertigten Fällen und die wäre gegeben wenn eine erste Abmahnung ein Schreiben des Betroffenen an den "Beschuldigten" sein könnte. Vorlagen für verschiedene Fälle und Anwendungen könnten die Verbraucherzentralen zur Verfügung stellen. Nur wer auf eine derartige erste Abmahnung nicht reagiert muss dann mit juristischen und finanziellen Konsequenzen rechnen.
    Die jetztige schwachsinnige Regelung ist nichts anderes als eine Lizenz zum Geld drucken und ein Armutszeugnis für deutsches Recht.
     
  2. MaRode

    MaRode Kbyte

    Liebe PCW,

    jedes Mal erhalte ich nach Verfassen eines Postings und beim ersten Absenden über Quickreply nachstehende Fehlermeldung. Anschliessend ist das Posting tatsächlich nicht im Forum zu sehen. Wenn ich daraufhin das Posting nochmal abschicke steht es dann immer zweimal im Forum.
    :aua:

    FEHLER
    Der angeforderte URL konnte nicht geholt werden

    Während des Versuches, den URL
    http://www.pcwelt.de/forum/quickreply.php
    zu laden, trat der folgende Fehler auf:

    * Read Timeout

    Das System gab:

    [No Error]

    zurück.

    Bei dem Versuch Daten vom Netzwerk zu lesen, mußte zu lange gewartet werden (timeout). Das Netzwerk oder der Server könnten deaktiviert oder überlastet sein. Bitte versuchen Sie Ihre Anfrage erneut.

    Ihr Cache Administrator ist squidmgr@idgcom.de.
    Generated Fri, 30 May 2008 08:17:37 GMT by idgverl-so30 (squid/2.6.STABLE19-20080404)
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Doch dein Posting war doppelt, weil du die Fehlermeldung mit neu laden quittiert hast. Ich hatte das Doppelposting aber schon gelöscht.
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich stimme dir zwar in deiner Kernaussage voll zu, aber gerade der von dir angeführte Fall (vier Wochen statt ein Monat) ist kein gutes Beispiel. Denn es macht doch einen Unterschied von bis zu drei Tagen in der Rechtsmittelfrist aus. Und ich meine, da sollten schon korrekte Angaben gemacht werden!

    Ob dies allerdings mit einer kostenpflichtigen Abmahnung geahndet werden sollte, steht auf einem anderen Blatt! :)
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch ich halte diese ganze kostenpflichtige Abmahnerei in den Meisten fällen für reine Geschäftemacherei. Mittlerweile gibt es schon Handwerker, die Ihre Kollegen kostenpflichtig abmahnen lassen und deren Haupteinnahmequelle dies Schei** Abmahnverfahren sind. Teilweise hat man richtig Angst, eine Internetseite fertig zu machen, oder Werbung zu schalten. Insofern hemmen diese Abmahnrechtsverdreher sogar unsere Wirtschaft.

    Andersherum gibt es große Firmen, die bewusst gegen Wettbewerbsrecht verstoßen. Mir ist von einem Elektrokonzern bekannt, dass er Werbung schaltet, eine kostenpflichtige Abmahnung (da sind dann auch schon mal fünf- und sechsstellige Summen fällig) bekommt, und dann die Werbung einstellt. Aber die Werbung ist schon mal draußen und hat Beachtung gefunden, die Abmahngebühren sind in den Werbehaushalt eingeplant. Die sind doch nicht blöd.
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Mir kommt es bald so vor, als wenn eine gewisse Klientel in diesem unserem Lande denkt, mit "dem Dummen Deutschen Michel" kann man es ja machen! :mad:

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page