1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abmahnungen - wen hats schonmal getroffen

Discussion in 'Smalltalk' started by steffimaler, Jan 11, 2009.

?

Wer hat schon eine Abmahnung wegen Internetrechts erhalten?

  1. Ja und ich habe bis 500 Euro gezahlt

    1 vote(s)
    4.5%
  2. Ja und ich habe bis 1000 Euro gezahlt

    1 vote(s)
    4.5%
  3. Ja und ich habe bis 2000 Euro gezahlt

    0 vote(s)
    0.0%
  4. Ja, aber ich habe mich gewehrt und gewonnen

    3 vote(s)
    13.6%
  5. Nein, ich bin noch nie abgemahnt worden

    17 vote(s)
    77.3%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    ich habe mich letztens sehr erfolgreich mit hilfe von infos7.com gegen einen Serienabmahner gewehrt.
    Bei dem wurde sogar eine Hausdurchsuchung in der Kanzlei und in seiner Wohnung gemacht.
    Die von mir gezahlte Kohle wurde erstattet.
    Nun würde ich gerne wissen, wen es auch schon getroffen hat, also wer wegen irgendwelcher Internetaktivitäten eine Abmahnung erhalten hat.
    Zum Beispiel wegen Impressum, Widerrufsbelehrung oder Verpackungsverordnung.
    Gebt doch auch an, wieviel ihr zahlen solltet oder gezahlt habt - besser vielleicht, ihr verändert die Namen so, dass sie nicht richtig von suchmaschinen erfasst werden können - schliesslich haben wir es hier mit den streitsüchtigsten und geldgierigsten leuten im land zutun...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum sollte man eine Abmahnung bekommen, wenn man sich an die Gesetze hält? Ich lasse von meinem Anwahlt höchstens Abmahnungen schreiben.
     
  3. ...selbst die Widerrufsbelehrung, die vom Bundesjustizministerium auf der eigenen site veröffentlicht wurde einen Ebay-Verkäufer nicht vor einer Abmahnung geschützt hat.
    Merke: Auf hoher See und vor dem Richter ist man in Gottes Hand...
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: mit Deiner Signatur bist Du bestenfalls in P.A.C.O.s Hand! :popcorn: :D

    *uppssss* schon isse wech! :totlach:

    btw: weswegen genau wurdest Du denn abgemahnt?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wer "professionell" handelt, sollte ein paar Euro in brauchbare Fachpresse investieren. Da war das konkrete Beispiel bereits vor 3 oder 4 Jahren Thema, da hatte es noch überhaupt keine Abmahnungen dazu gegeben. Aber gerade bei iebäh treiben sich Viele rum, die gerne ein wenig schlauer tun, als der Rest der Welt - da hält sich mein Mitleid in engen Grenzen.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es ging bei mir zwar nicht um Internet, sondern um Printwerbung. Hatte vor rund 10 Jahren eine Abmahnung vom "Verband gegen den unlauteren Wettbewerb" erhalten.

    Ich habe Damals Einspruch erhoben, das Ganze ging vor den Schlichtungsausschuss der Handwerkskammer und wurde dann auf Vorschlag des Schiedsgerichtes mit beidseitigem Einverständnis eingestellt. Das Schöne war, dass dieser "Verband gegen den unlauteren Wettbewerb" durch einen Anwalt vertreten wurde und ich blauäugig (ich war ja im Recht) alleine erschien. War anschließend schon ein geiles Gefühl. Ich habe, glaube ich, 50,- DM für die Schlichtungsverhandlung zahlen müssen. :)
     
  7. Bjay12

    Bjay12 Byte

    bei I-net abmahnungen lesen und Ignorieren. Kommt nochmals Post ---> Schauen ob man die passende Rechtschutzversicherung hat. Bei der dritten habe ich Widerspruch eingereicht und gleichzeitig Unterlassungsklage (Mir wurde Unterstellt ich sei Unternehmer und habe deshalb ein Impressum mit vollstandiger Steuernummer anzugeben). Ergebnis: Eine Abmahnkanzlei weniger(Darf ich nicht nennen) und ein haufen Stress den man sich auch hätte Sparen können mit einer Freundlichen mail Ihr impressum ist Fehlerhaft... Woraufhin ich dann den Hinweiß Private Homepage dazugeschrieben hätte(was nicht erforderlich ist).

    Bei Serienabmahnungen gilt: Füße stillhalten, denn wenn wirklich was ist kommt eh Post von der Staatsanwaltschaft ;)
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da kommt nichts von der Staatsanwaltschaft, da wird von der entsprechenden Gesellschaft oder dem Anwalt Klage erhoben. Das kann dann schon richtig teuer werden. Also besser gleich, vor Klageerhebung, reagieren. Allerdings würde ich auch nicht auf Abmahnmails reagieren, das muss schon seinen ordentlichen Weg per Post gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page