1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abonnement Verlängerung Norton Internet Security 2003

Discussion in 'Software allgemein' started by C³PO, Aug 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. C³PO

    C³PO Byte

    Hallo,

    beim Kauf meines neuen PC war Norton Internet Security 2003 schon installiert. Da ich das Programm nicht schlecht finde, möchte ich jetzt mein Abonnement um 12 Monate verlängern.
    Dabei mußte ich erstaunlicherweise feststellen, das die Aboverlängerung teuerer kommt, als wenn ich das Programm neu in Ebay unter "Sofort kaufen" kaufe.

    Weiß jemand ob ich mein Norton Internet Security deinstallieren und das neu gekaufte Produkt neu installieren muß oder gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen ? Allerdings bin ich bei Symantec schon registiert.


    PS: Der Witz bei Symantec ist, wenn ich den Preis über die Homepage abfrage ist er um 5 Euro billiger, als wenn ich im Programm auf Aboverlängerung gehe.

    Und hier nochmal für alle eine kleine Preisübersicht:

    Aboverlängerung übers Programm: 34,95 ?
    Aboverlängerung über Homepage: 29,95 ?
    Neukauf in Ebay: 18,00 ?

    Eine Hilfe findet man bei Symantec am Wochenende übrigens vergebens.
     
  2. hallo dieschi,

    sorry dafür, hab ich mir schon fast gedacht. ;)
    kommt nicht wieder vor, auch nicht als andeutung.

    gruss
     
  3. hallo,

    zu eurer info, der subscription service von symantec-produkten wird über die *gelöscht* gesteuert.
    Manipulationen an der datei sind aber sicherlich strafbar. ;)

    gruss
     
  4. C³PO

    C³PO Byte

    Hallo zusammen,

    erst mal vielen Dank für die Tipps. Vielleicht fällt jemanden noch etwas dazu ein oder kann mir ein besseres Internet Security Programm empfehlen. Es scheint hier gibt es auch noch Unstimmigkeiten. Da einige es gut finden, andere wieder nicht. Die welche es schlecht finden, sollten allerdings eine Alternative kennen.

    Gruß C³PO :)
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi franzkat!
    Habe ich ja gesagt bzw. vermutet, dann wird ihm wohl außer Formatieren nur das andere bleiben...
    Schönen Tag noch,

    Henner
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Henner !

    Das Deinstallieren und anschliessende Neusinstallieren des Symantec-Produktes hilft bei den neueren Programm-Versionen nicht mehr weiter.Auch das Löschen der Symantec-Registry-Einträge bringt hier nicht mehr den gewünschten Effekt.

    mfg franzkat
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Relax!
    Da stimme ich Dir nicht zu: ich habe das selber schon so gemacht und es hat funktioniert - Alternativ kann man ja noch nach der Deinstallation alle Registry-Einträge zu Norton/Symantec suchen lassen und löschen.
    Eine andere Erklärung wäre die: Norton hat anscheinend seit Anfang des Jahres schon (in den englischen Versionen) Teile oder das ganze neue Registrierungsverfahren eingeführt, vielleicht haben sie ja vorher schon Modifikationen an der deutschen Routine gemacht, sodaß mein Verfahren wirklich nicht mehr funktioniert. Kann ich aber nicht bemerkt haben, denn meine Version ist schon etliches älter.

    Abgeshen von dem: ich finde NIS gut.

    Gruß
    Henner
     
  8. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Nein , tut mir leid, so einfach ist das nun aber nicht.
    Auch wenn viele Norton schlecht beurteilen, so blöd sind die
    nun auch nicht. Entweder wird bei der Installation ein
    Schlüssel geändert/hinzugefügt oder eine Systemdatei wird geändert, und diese Änderung bleibt auch nach der Deinstallation
    bestehen.
    Da hilft nur: ein Image, der vor NIS erstellt wurde, zurückzuinstallieren. Dann kannst du NIS nochmals benutzen,
    allerdings ohne persönliche Angaben zu machen.
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich schlage Dir was Anderes vor: Norton deinstallieren, Neustart, nochmal installieren - und schon hast Du wieder ein Jahr frei.
    Ob Du bei Symantec registriert bist oder nicht, ist völlig wurscht. Beim Neuinstallieren klickst Du dann statt registrieren eben auf Skip/weiter, whatever, funktionieren tut er deswegen genausogut.

    Gruß
    Henner
     
  10. C³PO

    C³PO Byte

    Hallo Steele

    Welches Programm findest Du besser ? Lasse mich doch gerne belehren :bet: Gruß C³PO
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Nicht nur am Wochenende...:D Das mit dem "nicht schlecht Finden" des Produkt steht im krassen Gegensatz zu seinen wirklichen Leistungen.
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Spielkind,

    ich habe deinen Tipp *entschärft*.
    Nutzungsbedingungen Punkt9 trifft hier zwar nur bedingt zu aber dennoch ist so ein Tipp nicht koscher!

    Wie du selbst schreibst:
    mfg, dieschi
    Moderator PC-WELT Forum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page