1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abschlussbericht: Laserdrucker kein Hauptgrund für Bürokrankheiten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Karin13, Mar 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karin13

    Karin13 ROM

    Hallo,

    die Frage ist doch eigentlich, warum nach der durch die Studie der Uni Gießen, welche ergab, daß beim Druckbetrieb Feinstäube freigesetzt werden, was bis dato immer bestritten wurde, weil die Kartuschen hermetisch abgeriegelt seien, nicht auch die Qualität der emitierten Feinstäube untersucht wird.

    Das offizell nur wenige gesundheitliche Beschwerden registriert wurden, hat verschiedene Gründe, welche ich hier garnicht erwähnen will, aber auch den Grund, daß viele Menschen krank sind, ohne die Ursache zu kennen.

    Ich frage mich, warum lehnt der BfR, als Intitution der Bundes (denn eigentlich sollte er ja Verbraucher vor Risiken schützen), es ab Untersuchungen hinsichtlich der Qualität der Feinstäube machen zu lassen. Obwohl auf der Seite des BfR seitenlange Abhandlungen über Zimt,und auch allergieauslösende Stoffe, wie z.B. Knoblauch zu finden sind, findet man nicht den geringsten Hinweis, daß Toner von Laserdrucker, zumindest Allergien auslösen kann.

    Möglicherweise deshalb, daß nicht sein kann, was nicht sein darf?

    Mich persönlich hat Toner von Laserdruckern 7 Jahre meines Lebens gekostet, und als ich dachte ich hätte das Ganze ausgestanden, wurde ein bösartiger Lungentumor diagnostiziert.

    Schützt unser Staat so seine Bürger?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Unser Staat ist wohl zu beschäftigt damit, Autos zu verbieten, die gar keinen Feinstaub produzieren (meins hat weder Diesel drin noch Bremsstaub von Scheibenbremsen und darf trotzdem in keine "Umwelt"zone :( )

    Warum die früher üblichen extra Druckerräume oft wieder abgeschafft wurden, ist mir ein Rätsel - denn der Lärm, den die Teile von sich geben ist ja auch schädlich, selbst wenn man gerade keine Toner-Allergie hat.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, mir nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page