1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Absegnung/Feedback] Mein Lowbudget Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kujulian, Dec 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kujulian

    kujulian Byte

    Hi.

    Ziel war:
    - <400€ bleiben.
    - CS:GO / ARMA3 / GTA5 zumindest auf low-mid ruckelfrei (60FPS+, ohne Ruckler) spielen zu können

    Ich besitze außerdem schon:

    - HDD Festplatten
    - Laufwerke

    Umsetzung sieht wie folgt aus:
    (Bitte keine Intel/AMD Diskussion starten. Ich habe mich totrecherchiert und es ist eindeutig, dass AMD bis 100€ die bessere Leistung bringt als Intel. Ab 150€ sieht das ganze andersrum aus. Da ich beim CPU aber aufjedenfall unter 100€ bleiben muss, entschied ich mich für den AMD)

    MEIN WARENKORB
    Gelistet:

    1 x AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD860KXBJABOX)
    1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL11-11-11-30 (F3-17000CL11D-8GBXL)
    1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
    1 x ASUS A88XM-Plus (90MB0H50-M0EAY0)
    1 x Sharkoon VS4-V
    1 x Corsair Builder Series CX430 80PLUS Bronze 430W ATX 2.3 (CP-9020046)


    1) - Sieht noch jemand Verbesserungspotential ohne den Rahmen zu sprengen? (+-30€ okay.. Mehr nicht!)
    2) - Was glaubt ihr? Ist die 280 Dual-X Oc, 3GB überdimensioniert für den restlichen Build? Laut anderen Foren dürfte es keinen Bottleneckeffekt geben (soll heißen, der X4 860K kann die Karte anscheinend locker bedienen). Glaubt ihr ich sollte auf die 270 zurückgreifen und 30-40-50€ sparen, die ich lieber zeitig in zB eine SSD investiere? Ich kann den Unterschied zwischen der 270 und 280 nur schwer vorstellen und finde auch keinen direkten Benchmarkvergleich der wirklich Aussagekraft hat (völlig unterschiedliche Hardware oder Testbedingungen etc.)...


    Danke für jede Hilfe, Erfahrung, Feedback, Kritik!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für das Gehäuse noch einen 120 mm Lüfter für hinten dazu kaufen. Es ist nur vorne einer eingebaut.
    Alternativ: Sharkoon VG4-V oder VS4-W mit Sichtfenster, bei denen 2 x 120 mm Lüfter dabei sind.
    R9 280X mit FX-6300, sonst maximal R9 280.
     
  3. kujulian

    kujulian Byte

    Okay danke. Bzgl CPU/GPU:
    Lohnen sich die 25&#8364; mehr für die 6300 CPU wirklich? Ich habe in diversene Benchmarks gesehen, dass der 860K nur marginal dem 6300 unterlegen ist bzw. in Single-Core Anwendungen sogar besser ist?!
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    In den aktuellen Konsolen stecken AMD-Rechenkerne mit 8 Threads. Mit dem 6300 bist du zumindest mit 6 Threads unterwegs. Das wird erst mal reichen. 4 ist möglich, aber sehr knapp.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page