1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absolute Anonymität im WEB ????

Discussion in 'Smalltalk' started by ghost rider, May 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    über ein anderes Forum bin ich zu diesem Thema auf folgenden Link der TU Dresden gestoßen:

    http://anon.inf.tu-dresden.de/index.html

    Hierbei geht es um ein Projekt, daß durch Paketverschlüsselung und Zuweisung einer IP für alle Teilnehmer die absolute Anonymität im Internet gewähleisten will.

    Grundsätzlich sehe ich folgende Vor-und Nachteile:

    Vorteile:

    script-Kiddies und Hackern / Crackern wird es dadruch wesentlich erschwert, Angriffe auf potentielle Ziele durchzuführen.

    Nachteile:

    Es könnte zu Mißbrauch führen, z.B. Versand von Kinder****os usw.

    Durch die geteilte IP könnte man so ungewollt zum Kreis der Verdächtigen gehören.

    Aus rechtlicher Sicht und auch zum Selbsschutz werden
    die Betreiber langfristig doch auch Logfiles verwenden, auch um nicht den Vorwurf zu rechtfertigen, Strafvereitlung zu betreiben.

    Was meint Ihr dazu ???

    mfg ghostrider
     
  2. Tuxman

    Tuxman Guest

    Na ja... rein technisch ist es nicht unbedingt unmöglich, Anonymität herzustellen: Einfach eine Anfrage des Users über mehrere voneinander unabhängige Server leiten. So weit die Theorie. Ist jetzt allerdings ein Problem inklusive: Die Server sind nicht selbst anonym. Soll heißen, einfach die Server anzapfen, und man hat die Daten. Dazu muss man sie aber erstmal rausfinden - ein Aufwand, den zumindest Scriptkiddies meist scheuen. Daher kann man für den "normalen" Hausgebrauch die Standard-Anonymproxies verwenden. Der Anonymizer (auf www.sumpfkuh.de unter "Service" zu finden) ist auch ein interessanter Ansatz, nur leider werbeverseucht.
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    <<PS: les mal bitte auch mein Posting zum IP-Spoofing durch... vielleicht kannst Du mir eine Antwort geben.>>

    Sorry, dazu kann ich nichts sagen, ich weis was IP Spoofing ist und wie es in etwa funktioniert, genaueres aber nicht, da uninteressant für mich.
    Aber es gibt sicher einige Howtos zum Thema. Einfach mal google dazu befragen...

    grüße wickey
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo wickey,

    bei diesem Projekt, verpflichten sich die Betreiber der Mixer ja extra, <B>k e i n e </B> Logfiles einzurichten.

    Meine Meinung hab ich hierzu am Anfang schon gesagt.

    mfg ghostrider

    PS: les mal bitte auch mein Posting zum IP-Spoofing durch... vielleicht kannst Du mir eine Antwort geben.

    Danke.
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    erstmal Danke für Eure Meinungen.

    Ich bin auch der Meinung, daß es absolute Anonymität nie geben wird. Schon aus rechtlichen Gründen.

    Und wenn man bedenkt, daß das www ja zuerst ein rein militärisches Netz war, in der Anfangszeit... , so kann man sich denken, daß die Geheimdienste sich mit Sicherheit etliche Hintertürchen eingebaut haben und auch auf die zukünftige IT Gestaltung Einfluß nehmen.

    Egal ob es sich um Protokollgestaltung oder sonstiges , oder auch um Anwendungssoftware handelt.

    Denn nicht umsonst sind die Amerkanischen Geheimdienste nicht auch auf dem Sektor der Wirtschaftsspionage tätig... was ja mitlerweile bekannt ist.

    Doch andererseits ist es traurig, wenn man sieht, wie mit dem Recht auf Privatssphäre in der Praxis Schindluder getrieben wird...

    Beispiel:

    Man gibt ein Forumlar mit sensiblen privaten Daten bei einer Behörde ab. Die Daten werden übers Interne Netzwerk an die übergeordnete Behörde weitergeleitet. Ich bezweifle jedoch, daß dieses Verfahren soo sicher ist, wie es immer behauptet wird.

    Ich kann mir schon vorstellen, daß es möglich ist, wenn auch mit etlichem Aufwand, diese sensiblen Daten zu sniffen , zu entschlüsseln und zuzuordnen.

    mfg ghostrider
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    &gt;&gt;das sehe ich anders. welche wege waeren das?&gt;&gt;

    schon mal was von IP Spoofing gehört? Oder einfacher --&gt; Passwortklau...

    Klar ist man da auch zu identifizieren, aber da ist es wie mit allem was gestohlen wird: den Dieb muss man erstmal fassen.
     
  7. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Absolute Anonymität ist schon von da her nicht möglich da alle IP-Adressen weltweit einmalig sein müssen im Netz. Man kann den Aufwand nur so groß betreiben das es für den Normalsterblichen nicht lohnt den anderen zu identifizieren.

    Ich finde es ähnlich wie das Thema Spam. Es war gab vor Jahren noch keine Chance irgend was dagegen zu machen. Die gibt es auch heute noch nicht für den Einzelnen, meiner Erfahrung nach ist es nur erheblich seltener geworden.

    Ein bischen Verantwortung sollte man den Benutzern auch schon überlassen nicht an jeder Säule alles bekanntzugeben und sich dann wundern, wenn einer es benutzt.

    Gruß
    Christian
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    &gt;&gt;Absolute Anonymität im WEB ????&lt;&lt;

    ...gibt es nicht und wird es nie geben. Irgendwo mußt Du eine Verbindung aufbauen und Dich Authentifizieren, der Server dort hat ne log-Datei....

    Es gibt wege, die sind aber alle illegal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page