1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstellen von Shadowing

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bam2003, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bam2003

    bam2003 Byte

    Hallo, ich habe ein BenQ Notebook. Es war vom Hersteller vorinstalliert, als ich es im September gekauft habe.
    Anfangs lief es auch problemlos, dann ist es jedoch immer wieder abgestürzt. Es kamen Bluescreens, die ich aber nicht lesen konnte, da diese immer nur für eine Sekunde angezeigt wurden.

    Nun habe ich die Platte neu formatiert, und bin dabei Windows neu zu installlieren. Auch hierbei kommen Bluescreens, die ich aber jetzt lesen kann. Darin wird zur Problemlösung unter Anderem empfohlen Bios Optionen wie Caching oder Shadowing abzuschalten.

    Nun bin ich beim neustart in das Biosmenü reingegangen, kann aber diese Optionen nicht finden. Es sind nur sehr rudimentäre Einstellungen möglich. Am Rand steht ein Hinweis, das für erweiterte Optionen der Supervisor gefragt werden sollte.

    Wie kann ich diese Optionen abschalten bzw. wie kann ich mich als Supervisor anmelden?

    Phoenix Bios Setup Utility
    Bios Version Q3A22

    Vielen Dank für Hinweise

    Gregor
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Fehlermeldung kannst du eigentlich vergessen, das Notebook muss wohl andere Probleme haben. In der Regel verstellt sich das BIOS nicht von selbst, meist gibt es eine Einstellung um die Standard-Werte / Einstellungen wieder zu laden (Default-Werte).

    Überprüfe einfach zuerst einmal dein RAM-Modul (Arbeitsspeicher) mit memtest86+ (Rechner mit der erstellten CD booten.

    Memtest86+
    www.memtest.org
    Iso-Download:
    http://www.memtest.org/download/1.65/memtest86+-1.65.iso.zip

    Das ISO-Image mit Nero brennen, ergibt bootfähige CD
     
  3. bam2003

    bam2003 Byte

    Vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort.

    Ich habe das Programm laufen.

    Es läuft nun bereits 1 Stunde und 44 Minuten.
    Der Aktuelle Zwischenstand:
    Pass 4%
    Test 46%
    Test #3 Moving inversions, 8 bit pattern
    Testing 108K - 1023 M 1022M
    Pattern efefefef

    Wall Time 1:46
    Cached 1022M
    RsvdMem 258M
    MemMap e820-Std
    Cache on
    ECC off
    Test Std
    Pass 0
    Errors 6127616
    ECC Errs0

    Im Fesnster darunter laufen auf rotem Hintergrund einige Zahlenkolonnen.

    Lässt sich aus diesem Zwischenstand schon etwas herleiten, oder muss ich den Laptop weiter durchlaufen lassen?

    Was genau ist denn die Aussage des Programms?

    Gregor
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    6127616 Errors .. verstehe ich das richtig (6,1 Millionen Fehler in 1,5 Stunden) ?. Wenn das stimmt kannst du abrechen, es dürfen keine Fehler (0 Errors) auftreten.
     
  5. bam2003

    bam2003 Byte

    So,

    habe das Programm jetzt die Nacht durchlaufen lassen.
    Also ca. 11 Stunden.

    In der Ergebnisübersicht kam Folgendes:

    Test 0 Errors 0
    Test 1 Errors 19085
    Test 2 Errrors -
    Test 3 Errors 4812
    Test 4 Errors 3945

    Weiter ist der in der Zeit nich gekommen.

    Was sagt mir das denn nun? Ist der Arbeitsspeicher defekt, liegt ein Festplattenfehler vor??

    Was kann ich denn da machen? Besteht normalerweise Garantie auf den Arbeitsspeicher (der ist ja erst 3 Monate alt)

    Vielen Dank für die bisherige Hilfestellung

    Gregor
     
  6. bam2003

    bam2003 Byte

    So anscheinend ist ja der Arbeirsspeicher dekeft.

    Benq kommt nun den Rechner abholen und repariert alles. Die konnten mir aber nicht zusichern, das nachher noch alle Daten auf der Festplatte sind.

    Ich habe momentan kein OS drauf, weil ich das ja neu installieren wollte, diese Installation aber durch die Blue Screens immer unterbrochen wurde.
    Auf einer zweiten Partition sind aber noch Daten, die ich noch benötige. Gibt es irgendeine Boot CD oder ähnliches, mit der ich den Rechner hochfahren kann, und die Möglichkeit habe die entsprechenden Daten zu sichern und ggf. die Daten auf der Platte nach der Sicherung zu löschen?

    Gregor
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das kannst du mit Knoppix versuchen http://www.knopper.net/knoppix/ .Daten am besten auf CD oder DVD brennen.Und mit Gparted kann man die FP löschen.
     
  8. bam2003

    bam2003 Byte

    Danke für den Tipp.

    Werde es gleich mal ausprobieren.

    Gregor
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was bringt ja wahrscheinlich nichts, bzw. funktioniert auch mit Linux nicht das der Rechner defelt ist (wahrscheinlich RAM oder Mainboard). Du musst die Festplatte ausbauen und in einen Desktop-Rechner einbauen um die Daten zu kopieren. Adapter für die kleinen Festplatten gibt es im Handel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page