1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürtzen nach Stand-By

Discussion in 'Smalltalk' started by 1993xThOmAsx93, Feb 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem PC:
    Immer wenn ich auf Stand-By geht noch alles, kaum reanimiere ich ihn wieder aus dem Stand-By läuft er ca. 5 und dann stürzt er ab. Während der 5 Min jedoch braucht der PC für alle Aufgaben eine Ewigkeit. Das Internet Explorer öffnen, dauert dann z.B. ca. 15 Sek. Wenn man in dieser Zeit den Task Manager startet, fregt er gleich ab. Beim nächsten einschalten, beim normalen hochfahren, geht wieder alles und er arbeitet mit normaler Geschwindigkeit.

    Ich vermute mal, es liegt am RAM, deswegen angehängte Datei mit Technischen Daten des RAMs, heraus gelesen mit SIW.

    Mein PC hat folgende technische Daten:
    => AMD X2 6000+ (2x 3,1GHz)
    => 2x2 GB DDR2 800 RAM von Kingston
    => 250GB Western Digital HDD SATA II (fürs System)
    => 500GB Seagate Barracude HDD SATA II (für Dateien)
    => 420W. Netzteil
    => LG SATA DVD Brenner
    => WIN. Vista Home Premium 32-bit
    => ALTER: ca. 2 Monate, ausgenommen SEAGATE Festplatte, die ist 2 1/2 Jahre alt.
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal im BIOS gucken, ob der RAM mit 1,8 Volt betrieben wird.
    Leichte Erhöhung um 0,1-0,2 Volt sind auch noch möglich.
     

  3. hab gerade mal nachgeschaut und da steht
    ram power voltage supply => 1,82V
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal wahlweise mit 2GB im PC testen.
     
  5. habe ich auch schon gemacht...mit dem einen gehts...mit dem anderen gehts komischer weise ned...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal den RAM-Reigel, der Probleme macht mit memtest86 gründlich testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page