1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze durch Google Chrome

Discussion in 'Sicherheit' started by kingjon, Sep 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich bitte um Überprüfung HJT-Log!

    Gruß kingjon
     

    Attached Files:

  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die ganze Nation ist heute über TV (Tagesschau, N-TV) und Rundfunk
    vor dem Google Chrome gewarnt worden :).

    Könnte an dem "McAffee SiteAdvisor" liegen, so eine Funktion ist in dem
    Google Browser bereits eingebaut. Eventuell vertragen die sich nicht.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Habe "Chrome" bereits am 5.07.09 Abends deinstalliert!
    Hatte die Bitte das ein Check vom HJT-Log gemacht wird.., jetzt nach eigener Erfahrung selbst gefixt.
    Könntest du schauen ob jetzt alles sauber ist?


    Gruß kingjon
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Chrome ohne vorherig, angelegtes Sicherungsimage von c: wieder restlos loszuwerden, halte ich für keine gute Idee. Wer weiß, was da da alles außerhalb der Starteinträge zurück bleibt, auf die Google Dienste zugreifen können? Die kennen bestimmt Hijackthis und was das nicht aufspüren kann.
    Software von Google kann nicht benutzerdefiniert installiert werden und wird grundsätzlich auf der Systempartition (in der Regel c: ) installiert. Deshalb habe ich auch die Systempartition mit einer Sicherung wieder hergestellt, nachdem ich Staroffice aus dem Google Pack getestet hatte. Das war auch die Updateversion 10, für die es kein neues Update gab, obwohl es von Sun Updateversion 11 gibt. Offensichtlich laufen die Updates über Google und nicht über Sun. Google scheint nicht die Updatedienste der Hersteller sondern eigene zu nutzen, was wohl für das komplette Softwareangebot gilt. Die überlassen wohl nichts dem Zufall und protokollieren lückenlos alles
    Ich rechne auch mit Diensten wie"Kühlschrankupdateservice" um die Ernährung der Bevölkerung zu optimieren, natürlich zum Wohle der Menschheit. Was der Staat nicht schafft, schafft Google in fünf Minuten. :)
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Im HiJackThis-Log ist nichts mehr zu sehen.
    Hier gibt es ein paar Infos wo Google die Identifikatons-Nummer speichert,
    die Pfade solltest du kontrollieren. Hatte gelesen dass diese Datei bei einer Deinstallation über "Systemsteuerung - Software" weiter auf dem Rechner bleibt.

    http://www.golem.de/0809/62216.html
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gut, die anderen Einträge sind wohl auch oki - sonst hättest du ja was gesagt. ;)
    Ja, dem ist so!

    In der Registy sind auch noch Einträge vorhanden(Suchfunktion)!
    Kann ich die bedenkenlos löschen?

    Bin sonst immer vorsichtig bei der Installationen von Programmen, diesmal war ich eindeutig zu "blauäugig"! :eek:


    Gruß kingjon
     
  7. turtle1

    turtle1 Byte

    Hallo,

    wenn du dich unbedingt vor Google "ausziehen" willst, dann ist das deine Sache. Aber ich würde an deiner Stelle in einem so empfindlichen Bereich wie dem Internet nicht mit einem Browser arbeiten der nur in einer Beta - Version vorliegt. Ist schon schlimm genug was Google alles über dich erfährt. Von den bekannten/noch nicht bekannten Sicherheitslücken des Browsers mal ganz abgesehen. Wenn es denn trotz aller Warnungen durch Rundfunk und Presse unbedingt ein Browser von Google sein muss, dann warte besser auf die Vollversion.

    mfg
     
  8. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dies ist nicht nur auf dich gemünzt sondern für alle, die doch sonst so um die Sicherheit ihrer Privatsphäre usw. bedacht sind.
    Es ist doch allgemein bekannt, dass "Google", wie auch deoroller schreibt, das speichert was er erwischen kann und mit seinen herumfahrenden 360 Grad Autos auch noch alles in Bildern ablegt und irgendwie auswertet. Leider haben sie auch mich erwischt, als ich zufällig auf dem Balkon stand und der Schalter im Kopf zu langsam reagierte. Da war das Auto eben schon durch und der Überraschungseffekt hat sein übriges dazu getan bis es Klick gemacht hat.
    Auch wenn sie schreiben, Kennzeichen und Köpfe werden verfremdet aber das Original liegt doch bei Google und vielleicht noch sonst wo.
    Originale verkaufen ist ein weiterer Weg und das lassen sie sich bestimmt gut bezahlen.
    Sie werden langsam schlimmer als mancher Nachrichtendienst.
    Bei mir kommt das nicht einmal zu Testen drauf auch wenn mal eine "Vollversion" erscheint.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Google hat gerade wieder an der Finanzierung eines neuen Spionage-Satelliten beteiligt, Auflösung 41 Zentimeter.


    GeoEye-1 erfolgreich im All ausgesetzt ..
    http://www.heise.de/newsticker/GeoEye-1-erfolgreich-im-All-ausgesetzt--/meldung/115573
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Bestätigt meine aufkommende und nun endgültige Ablehnung und ich habe gerade mal die Registry nach Google durchsucht und dort 13 (nur) zum Teil leere Einträge gefunden, die sich auf die Search Bar beziehen. Ist bei mir aber nicht aktiv sondern irgendwelche Rückstände ohne Inhalte weil es bei einigen Installation enthalten ist owohl ich es deaktiviert hatte.
    Dazu muss ich aber sagen, dass ich gerade mal ein älteres Image nach den Problemen mit NSW 2005 und NAV 2009/2007 von PCW 10/08 aufgespielt hatte und damit alle alten Installation von Google Earth und sonstigen Derivaten in die TONNE geschossen habe.
    Das ist wirklich die einzige Möglichkeit wie auch "deo" schreibt, dies komplett los zu werden. So viel kann man gar nicht kontrollieren wie es Möglichkeiten gibt Einträge zu hinterlegen.
    NSW hat beim "by hand aus der registry entfernen" auch einen anschliessenden Fehlstart des Systems hingelegt da offenbar dabei, obwohl ich nur "Symantec" gelöscht habe auch anderes mit vernichtet.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann können sie ja sehen wie ich Chrome in die Recycling-Tonne werfe. :D

    Und dieses gesamte "Daten sammeln" wird von den USA freundlichen Staaten unter dem Deckmantel der Terror abwehr geduldet! Wozu CIA wenns auch problemlos mit der Akzeptanz der Öffentlich durch Google möglich ist? Da wird dann über wirtschaftliche Interessen diskutiert, während die Bespitzelung dann einen ganz anderen Hintergrund hat.
    Schäuble und Beckstein kochen da sicherlich an dem Süppchen mit, nachdem der "Bundestrojaner" abgelehnt wurde...!


    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page