1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze in Spielen - Treiberproblem?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ifelcon, May 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ifelcon

    ifelcon Guest

    AKTUALISIERUNG (11.5.2004):
    Es handelt sich bei dem beschriebenen Problem nicht um ein Hitzeproblem.
    Das Problem ist allerdings weiterhin ungelöst und ich bitte um Hilfe.
    Hier bitte weiterlesen.

    ORIGINALTHREAD:
    Hallo,
    ich habe mir vor kurzem einen neuen Recher gekauft und jetzt nach ca. 20-30 Minuten regelmäßig Abstürze des Spiels Warcraft3. Das ATI-Tool VPU Recover meldet, dass der Grafikbeschleuniger nicht mehr reagiert und sagt, dass ich den Recher neu starten soll.

    Meine Ausstattung:
    Aopen XC Cube EA65
    Pentium4B 2,4 Ghz (533Mhz FSB)
    512MB Infineon DDR-RAM (266Mhz FSB) - getestet
    15GB Notebook Festplatte mit Adapter
    ATI Radeon 9000 (passiv gekühlt)
    Netzteil: 220Watt (3.3V:17A,5V:21A,12V:15A)

    Ich vermute ein Hitzeproblem des Grafikchips (ich konnte nach dem Absturz den Kühler des Grafikchips nicht anfassen, so heiß war er), weiß allerdings nicht wie ich es lösen soll.

    Temperaturen:
    CPU Idle: 40°C,Volllast: 47°C
    HDD: Normal: 45°C, Virenscann: 49°C
    - Soweit alles in Ordnung (Notebook-Platten halten ja etwas höhere Temperaturen aus).

    Problem: Grafikchip:
    2D-Betrieb: 59°C; 3D-Betrieb(ca. 20min): 70°C
    (mit externem Messgerät gemessen)


    Das Problem des Barebones ist, dass neben der Grafikkarte kein Platz mehr ist, sondern direkt das Gehäuse. Leider sind an der Stelle auch keine Lüftungsschlitze.
    Was empfehlt Ihr mir?
    Gibt es Grafikkarten, die nicht so viel Hitze produzieren (ich dachte eigentlich die 9000er wäre nicht so leistunsfähig und würde deshalb auch nicht so heiß)?
    (Grafikkarte müsste schon mit TV-Out und DVI-Out sein und natürlich ins Gehäuse passen).
    Soll ich einen Lüfter auf die Grafikkarte setzen und diesen nur im 3D-Betrieb aktivieren, bzw. im Normalbetrieb nur langsam laufen lassen oder bringt das nichts, weil der Lüfter von nirgendwo kalte Luft bekommt?

    Hier mal ein paar Bilder (ist nicht das EA65, aber das EZ65 unterscheidet sich nur im Design):
    Der blaue Port auf dem Board ist der AGP-Port, in dem meine Grafikkarte steckt.
    http://www.overclockercafe.com/Reviews/cases/AOpen_XC-Cube_EZ65/1010.htm
    Die gleiche Seite geschlossen:
    http://www.overclockercafe.com/Reviews/cases/AOpen_XC-Cube_EZ65/1005.htm

    Hier noch das Board von oben:
    http://www.overclockercafe.com/Reviews/cases/AOpen_XC-Cube_EZ65/1013.htm
     
  2. ichthys

    ichthys Kbyte

    3D-Mark 01 bzw 03
     
  3. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich habe gerade die Auflösung mal reduziert (auf 640x480), damit läuft der Rechner stabil - aber das ist doch keine Lösung.
    Bitte helft mir!

    Teste gerade noch den Catalyst 4.5...

    @Mods: Kann mal jemand von euch den Threadtitel ändern. Schließlich handelt es sich nicht mehr um ein Hitzeproblem oder kann ich das irgendwie selber ändern?

    Ach, bevor ich es vergesse. Kann mir jemand eine selbstablaufende Spieledemo mit möglichst vielen Grafikeffekten und automatischer Wiederholung nennen? (Das ist nämlich sehr nervig immer ca. 60-90 Minuten zu warten, bis das Warcraft 3 Replay abstürzt, insbesondere, weil ich es dazwischen neu starten muss (ist nur 50min lang)).
     
  4. ifelcon

    ifelcon Guest

    *push*
    Ich habe einen älteren Treiber (Catalyst 3.2) ausprobiert. Dort stürzt nicht nur das Spiel, sondern der ganze Rechner ab - wahrscheinlich, weil damals noch kein VPU Recover Programm in die ATI Treiber integriert war.
    Bin für jeden Tipp dankbar.
     
  5. ifelcon

    ifelcon Guest

    AKTUALISIERUNG:
    Das Hitzeproblem habe ich gelöst. Durch einen 50cm-Lüfter, den ich am Ende der Grafikkarte senkrecht zur Grafikkarte hängen lasse, habe ich die Temperaturen auf maximal 50°C im 3D-Betrieb gesenkt.
    Leider ist damit mein Problem NICHT gelöst.
    Ich habe noch immer Abstürze (ich lasse zum Testen immer ein Replay in Warcraft 3 laufen).
    Ich hatte schon (als ich noch ein Temperaturproblem vermutete) den Catalyst 3.10 ausprobiert, damit stürzte er auch wieder ab. Im Moment ist der 4.4er drauf. Soll ich noch andere Versionen versuchen? Wenn ja, welche sind denn zu empfehlen?

    Was kann ich noch machen, damit die Grafikkarte hängen bleibt?
    VPU Recover zu deaktivieren kann doch nicht das richtige sein, der erkennt doch nur nach ca. 5 Sekunden, dass Warcraft 3 nicht mehr reagiert.
     
  6. ifelcon

    ifelcon Guest

    So ich habe mal die (testweise eingebaute) PCI-TV-Karte neben der Grafikkarte herausgenommen und das Blech weggelassen, damit sind die Temperaturen von 58°C auf 54°C im 2D-Betrieb und von 70°C auf 68°C im 3D-Betrieb gesunken.

    @magiceye04:
    Danke für die Tipps.
    In das Gehäuse Löcher zu bohren, ist für mich nur die letzte Möglichkeit. Ich will erst alle anderen Möglichkeiten ausprobieren.
    Zu dem Untertakten:
    Es hat zwar nicht die gewünschte Stabilität bei Spielen gebracht, dafür habe ich aber jetzt nur noch 49°C im 2D-Betrieb (ohne TV-Karte) - d.h. der Dauerbetrieb des Barebones sollte dem Grafikchip jetzt nicht mehr schaden.

    Noch eine Frage:
    Obwohl nur ein schwacher Luftzug auf der Rückseite der Grafikkarte ist, kühlt das die Grafikkarte schon ein bischen.
    Ideal wäre eine flache Heatpipe, die die Hitze nach hinten gefördert. Gibt es vielleicht so etwas?
    (Ich habe nur bei low-noise eine von Zalman gesehen, aber die ist wahrscheinlich zu dick (
    klick ))
     
  7. ichthys

    ichthys Kbyte

    Geforce 4MX440 128 MB mit passivkühlung, ist aber langsamer als radeon 9000.
     
  8. ifelcon

    ifelcon Guest

    Danke, aber den Lüfter müsst ich dann schon von außen dran machen, weil zwischen Grafikkartenkühler und Gehäusewand gerade mal 3 mm Platz sind - und das sieht gerade bei einem Wohnzimmerbarebone nicht besonders schön aus.

    Ich habe übrigens gerade nocheinmal Temperaturen gemessen - bei offenem Gehäuse:
    50°C 2D-Betrieb
    65°C 3D-Betrieb
    Die Werte scheinen mir doch immer noch sehr hoch. Gibt es denn keine Grafikkarten, die weniger Hitze produzieren? - Ich bräuchte ja wirklich nicht viel 3D-Leistung.

    (Die Grafikkarte sollte allerdings TV-Out und DVI-Out haben.)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ^^meine rede :D
     
  10. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich habe schon mal die Grafikkarte ausgebaut und die Onboard-Grafikkarte benutzt - damit stürzt er nicht ab.
     
  11. ichthys

    ichthys Kbyte

    Versuche mal, eine PCI- oder eine andere Graka ranzubekommen und sie einzubauen. Wenn er dann noch abschmiert, liegts jedenfalls nicht daran.
     
  12. ifelcon

    ifelcon Guest

    Nein, ein Hitzestau im gesamten Gehäuse ist nicht das Problem, weil die Abstürze auch auftreten, wenn ich den Prozessorlüfter von automatisch (ca. 1500UPM) auf FullSpeed stelle (ca. 6000UPM). (Der Prozessorlüfter dient bei dem System auch als Gehäuselüfter - ist an der Seite vom Prozessorkühlkörper montiert.)

    Ergänzung:
    Ich habe gerade mit dem Temperaturfühler die Chipsatztemperatur des Motherboards gemessen: 53°C, wenn CPU Lüfter auf automatisch; 41°C, wenn CPU Lüfter auf FullSpeed.

    Zusätzliche Gehäuselüfter kann man bei dem System nicht einbauen.

    Gehäuse will ich eigentlich nicht ablassen, weil damit der Luftstorm durch die anderen Komponenten behindert wird.
    Das Problem ist das die Grafikkarte nicht im Luftstorm liegt und deswegen sich in der Ecke einheizt. (siehe Bilder)

    Ideal wäre eine Heatpipe, die man an den Kühlkörper der Grafikkarte schrauen könnte und die die Hitze hinter das Ende der Grafikkarte transportierten würde - ich habe leider noch nirgendwo so etwas gesehen.


    @David Schirge: Da ist wirklich kein Platz mehr.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    tja dann sag ich mal "back to ATX"

    da gibts keine platzprobleme....

    ausserdem muss das von dir beschriebene problem nicht mit der temperatur der grafikkarte zusammenhängen...

    ich vermute mal einen hitzestau im ganzen gehäuse...wie siehts denn aus mit gehäuselüftern???

    hast du schonmal das gehäuse offen gelassen und dann mal gemessen?

    übrigens...VPU Recover kann man deaktivieren. diese prog dient lediglich dazu den grafikbeschleuniger zurückzusetzen wenn dieser ned mehr reagiert...sprich du befindest dich dann im software modus. ist sinnvoll um vorher daten zu sichern, denn ansonsten kackt dir dein sys ab oder freezed.

    auf jeden fall wär es ne maßnahme die warme luft aus dem gehäuse zu bekommen...sprich gehäuselüfter ...alles andere müsste man dann doch selbst sehen.

    greetz
     
  14. ichthys

    ichthys Kbyte

    Einen Kühler kannst Du dir nicht raufbauen?
     
  15. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich habe mir gerade noch einmal den Abstand zur Gehäusewand angesehen: schätzungsweise ca. 3mm.
    Damit kann ich wohl keinen Lüfter auf den Standard-Passivkühler setzen.
    Irgendwelche Ideen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, hab ich wohl irgendwie überlesen. Aber selbst ohne Lüfter dürfte eine Durchlöcherung des Gehäuses Besserung bringen.

    Andere Graka, naja ich hab ne Radeon9600, die passiv gekühlt ist. Wenn ich sie nicht gerade übertakte und dann ein paar Stunden zocke, bleibt die auch lauwarm. Und ich hab aus lärmtechnischen Günden kaum Gehäuselüfter in Betrieb.

    Ich denke mal, daß Du mit jeder anderen aktuellen Graka ähnliche Probleme haben wirst, mal abgesehen von den Modellen, die noch völlig ohne Kühlkörper auskamen, wie Ati Rage 128 oder so...

    Oder Du probierst mal die Graka zu untertakten auf 200MHz
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, hab ich wohl irgendwie überlesen. Aber selbst ohne Lüfter dürfte eine Durchlöcherung des Gehäuses Besserung bringen.

    Andere Graka, naja ich hab ne Radeon9600, die passiv gekühlt ist. Wenn ich sie nicht gerade übertakte und dann ein paar Stunden zocke, bleibt die auch lauwarm. Und ich hab aus lärmtechnischen Günden kaum Gehäuselüfter in Betrieb.

    Ich denke mal, daß Du mit jeder anderen aktuellen Graka ähnliche Probleme haben wirst, mal abgesehen von den Modellen, die noch völlig ohne Kühlkörper auskamen, wie Ati Rage 128 oder so...

    Oder Du probierst mal die Graka zu untertakten auf 200MHz
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, ich würde nicht lange fackeln und an der Stelle im Gehäuse ein paar Luftlöcher bohren, damit dort ein Lüfter (z.B.80x80x15mm @ 1000 U/Min, wäre immer noch sehr leise) die Abwärme direkt nach draußen befördern kann. Oder ist der Kühlkörper genau auf dem Gehäuseinneren zugewandten Seite?
    Ich dachte eigentlich auch, daß die 9000er kaum Hitze erzeugen, aber wenn da kein Luftstrom vorbeikommt an der Graka, staut sich die Hitze eben.

    Gruß, Magiceye
     
  19. ifelcon

    ifelcon Guest

    Danke, stürzt damit auch ab.


    So ich habe jetzt die Ursache des Problems gefunden:
    Die Grafikkarte ist wohl defekt. (Ich habe die Grafikkarte mit der eines Freundes probeweise getauscht (Radeon 8500) und schon konnte ich 5 Stunden WC3 spielen, wohingegen sein Rechner erst nach 20 Minuten abstürzte (ohne Kühlung) und danach nach ca. 2 Stunden (mit guter Kühlung))

    Leider ist auf der Karte keine Herstellergarantie mehr und die gesetzliche Garantie nützt mir nichts, weil der PC-Shop, in dem ich die Karte gekauft hatte, Pleite gegangen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page