1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz bei IE-Aufruf

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by TurboFranky, Apr 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Von Zeit zu Zeit überrascht mich meine Kiste mit einem totalen Blackout, wenn der IE gestartet werden soll: nicht mal mehr ein Bluescreen ist drin - wie wenn der Schalter umgelegt wird. Anschließend fährt der Rechner von allein wieder normal hoch. Teilweise half in der Vergangenheit nicht mal das Zurückspielen eines Backups, obwohl zum Zeitpunkt der Erstellung der PC normal lief.
    Habe die Festplatte in Verdacht. Da der IE in W2k ein fester Systembestandteil ist, ist es denkbar, daß die iexplore.exe immer den gleichen phys. Platz auf der Platte belegt, der möglicherweise "weich" geworden ist.
    Plattenchecks und andere Tools brachten bisher kein Ergebnis.
    Kennt jemand dieses Theater?
    Franky
     
  2. Hi Christa,
    mit der Energieverwaltung gehe ich sehr sparsam um, der beste Bildschirmschoner ist immer noch Monitor aus oder eben Standby und statt einem Modem gibt es bei mir eine Fritz-Box XPC.
    Das Problem trat in den letzten 2 Monaten jetzt das dritte Mal auf.
    Beim ersten Mal habe ich es mit einem Trojaner in Verbindung gebracht, das zweite Mal mit einem Programm, das mich vor Dialern warnen sollte und jetzt gibt es nix von beiden. Einfach so, könnte man sagen. Nach den ersten beiden Fällen gab es logischerweise eine Neuinstallation.
    Es wird von einschlägigen Tools kein Fehler gefunden und reparieren geht auch nicht (also IE noch mal drüber und SP2 noch mal). Ergebnis = Null. Statt Aufruf IE kann ich genausogut den Reset-Knopf drücken: der Effekt ist genau derselbe.
    Bin mal gespannt, ob die Urheber von W2k eine Antwort drauf haben. Zumal es an diesem System keine Änderungen mehr gibt, wenn es erstmal eingerichtet ist. Und W2k habe ich als recht stabiles System kennengelernt.
    Gruss Franky
    [Diese Nachricht wurde von TurboFranky am 15.04.2002 | 21:43 geändert.]
     
  3. Christa

    Christa Byte

    Hallo Franky,
    Ja, das Theater kenne ich.
    Etwas ähnliches hab ich auch schon erlebt, kam aber nie wieder vor, seit ich in Anzeige
    1. den Bilschirmschoner rausgenommen habe und
    2. in "Eigenschaften Energieverwaltung" alles deaktiviert habe
    was mit Festplatten abschalten oder Standby etc. zu tun hat.
    3. Ebenso beim Modem, so dass weder das Modem den PC noch umgekehrt abschalten kann.
    Ich habe nämlich auch einen Verdacht: Dass Microsoft einen netten kleinen Softwarebug in die Energieverwaltung eingebaut hat, der die Anwender überrascht. Um die HD würde ich mir an deiner Stelle vorerst keine Sorge machen, solange die Checks bestätigen, dass alles ok ist.
    Im Standby ist mein alter PC unter Windows 98 auch schon immer in den Tiefschlaf gefallen.
    Gruß , Christa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page