1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz nach Verbindungstrennung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Downie, May 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Downie

    Downie Kbyte

    Hallo an Alle!

    Ich habe ein Problem, bei dem mir noch keiner weiterhelfen konnte.

    Ich habe jetzt ein paar mal das Problem gehabt, dass mein Rechner
    nach dem beenden der Verbindung mit dem Internet komplett
    abkackte.

    Folgende nette Meldung kommt dann:
    (In schönem MS Blau) :-)

    >
    ***STOP: 0x000000D1 (0x00000000, 0x00000002, 0,00000000,
    0xBFFB5ADB)

    DRIVER_IRQUAL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    ***Address BFEB5ADB base at BFE9B000, Date Stamp 3eaf051d
    - NDIS.sys

    Beginnen des Speicherabbildes
    Speicherabbild abgeschlossen. Wenden Sie sich an den
    Systemadmin..... "usw".
    <

    Danach ist nur noch "Notaus" möglich.
    Wie gesagt, dass Problem tritt nur ab und zu auf.
    Nach dem Neustart sind keine Veränderungen am System
    festzustellen.
    Kein Datenverlust o.ä..
    Ist nur auf Dauer nervig.
    Hat jemand einen Schimmer, was da schiefläuft?

    Besten Dank an alle, die helfen wollen.

    Gruß
    Downie

    ps: An die Moderatoren:
    Ich habe den Post auch unter "Hardware" eingestellt, da ich nicht weiss, ob es sich um einen Software, oder Hardware Fehler handelt. :bet:
     
  2. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    > Au man(n), du gibst dir aber echt Mühe !
    Ich nich.

    Netzwerkkarten -Treiber erneuern (@GeräteMan).
     
  3. Downie

    Downie Kbyte

    Au man(n), du gibst dir aber echt Mühe !

    Besten Dank für die vielen Tips !!!!

    Ist aber ziemlich umfangreich.
    Da werde ich mich morgen mal so richtig durcharbeiten.

    Allerbesten Dank für die Tips und deine Mühe !!!

    Gute Nacht und beste Grüße
    Downie
     
  4. Gast

    Gast Guest

  5. Downie

    Downie Kbyte

    @ rudiralo

    Erst mal besten Dank für deine Mühe !!!

    Der Erste Link hilft mir aber nicht sonderlich weiter.
    Zitat:
    >Ursache
    Das Problem kann auftreten, wenn das Feature zur Treiberüberprüfung aktiviert ist und ein Treiber eine falsche Adresse verwendet hat. Beachten Sie, dass der Treiber, der das Problem verursacht, möglicherweise in der Fehlermeldung aufgelistet ist.
    Lösung
    So beheben Sie dieses Problem:

    1. Deaktivieren Sie alle Filtertreiber von Drittanbietern, z. B. Sicherungsprogramme, Virenschutzprogramme und Dienstprogramme für Laufwerke.
    2. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Hardware in der Microsoft-Hardwarekompatibilitätsliste enthalten ist. Die neueste Version der Windows-Hardwarekompatibilitätsliste finden Sie auf folgender Microsoft-Website:<
    Zitat ende.

    Wer kann schon rausfinden, welchen Treiber MS denn jetzt meint???
    Ich habe nichts neues installiert, oder an der Hardware was geändert.
    Ich glaube auch nicht, dass es ein permanenter Fehler ist.
    Das Problem tritt in absolut unregelmäßigen Abständen auf.
    Manchmal ist tagelang Ruhe, am nächsten Tag kommt es drei mal hintereinander.

    Zum zweiten Link:
    Ich habe SP4 drauf. :)

    Ich schätze mal, dass ist wieder so ein typischer MS Fehler.:aua:

    Aber noch mal besten Dank für deine Mühe !!!!!!!!!!!!

    Ciao
    Downie
    ps: wie deaktiviere ich denn eigentlich "das Feature zur Treiberüberprüfung" ??? :confused:
     
  6. Gast

    Gast Guest

  7. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    @Downie* (und Rest)... (unliebsamer) Nachtrag

    Und es** soll weder den OP* noch alle anderen davon abhalten, hier gepflegt beim OP mitzuraten...

    **... 'ES' besteht aus einen *sinnvollen* Thread und einer Beschreibung.
     
  8. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    @Cingsgard

    > Du und ein erfahrener Benutzer?
    > Formatieren, mehr fällt Dir dazu nicht ein?

    Du hast *AOL* nicht begriffen.

    > Und Du nennst mich Lusche?
    JA!

    > Gewöhn Dir erstmal einen feineren Umgangston an.
    NÖ.

    > Das Forum dient nicht dazu, ...
    WOZU es dient und WIE man es benutzt, ist fern deines Horizontes... Ein ahnungsloser M$... vorgenannte Dinge...


    > Das kannste - wenn Du Mumm hast...
    Du hast keine User- Foren Erfahrung. Mach HIER nicht den lauten. Ausserdem gibst DU hier nicht den Takt an, sondern bist (erbärmlicher) ZWISCHEN- Fragensteller. - Begriffen?

    Du eigenen Thread aufmachen... begriffen haben?


    Du nachdenken...
     
  9. Cingsgard

    Cingsgard Byte

    Du und ein erfahrener Benutzer? Formatieren, mehr fällt Dir dazu nicht ein? Und Du nennst mich Lusche? Gewöhn Dir erstmal einen feineren Umgangston an. Das Forum dient nicht dazu, andere zu beleidigen. Das kannste - wenn Du Mumm hast - in Deiner Kneipe um die Ecke machen, aber nicht hier.
     
  10. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    @Cingsgard

    AOL AOL, und wie üblich NICHT einmal die korrekte Beschreibung des STOP- Fehlers.

    ?? - Was ist?? - Möchtest Du unabhängig (von allem) abgebürstet werden?
    Mein Ratschlag: Formatieren.


    > Vielleicht habe ich Euch mit meinem Beitrag auf
    > irgendeine neue Idee gebracht.....

    Wie vermessen, Du Lusche. - Du bist Schmarotzer dieses Threads.


    Du trägst etwas dediziert und spezifiziert vor. Und zwar in einem eigenen Thread.
     
  11. Cingsgard

    Cingsgard Byte

    Also am Scanner und den Treibern liegts nicht. Hab schon die neuesten Treiber ausprobiert und auf dem Zweitrechner läuft der Scanner auch einwandfrei.

    Liegt in meinem Falle auf jeden Fall am Chipsatz des Boards. Ist halt ein billiges mit nem 748er Chipsatz. Werd es auch demnächst gegen ein Asus mit nForce-Chipsatz austauschen.

    Mein Beitrag war auch nur als kleine Hiflestellung gemeint. Denn oft nutzen auch die neuesten Treiber nix, wenn es irgendwelche Hardware-Konflikte gibt.

    Mfg, Cingsgard
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Die Fehlermeldung deutet auf ein Treiberproblem hin, also vielleicht die Treiber von Deinem Scanner aktuallisieren.
    Andernfalls scheint es an dem Mainboard zu liegen, bin mir zwar nicht so sicher, aber das scheint nicht den besten Ruf zu haben.
     
  13. Cingsgard

    Cingsgard Byte

    Hallo!

    Ich hab zwar keine Lösung dieses Problems, allerdings die gleiche Fehlermeldung:

    DRIVER_IRQUAL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    unter Windows 2000 und XP Professional. Kamm immer beim scannen mit meinem Scanner Cannon Lite 30 in Verbindung meines Boards Asrock K7S8XE. Mit meinem Zweitrechner mit einem MSI-Board funktioniert der Scanner einwandfrei ohne Fehlermeldungen.

    Mir scheint, als würde irgendwie - bei mir zumindest - der Scannertreiber nicht mit meinem Asrock-Board funktionieren. Abhilfe habe ich bis heute noch nicht gefunden. Auch konnte mir niemand in diesem Forum Rat geben.

    Vielleicht habe ich Euch mit meinem Beitrag auf irgendeine neue Idee gebracht.....

    Mfg, Cingsgard
     
  14. arnok

    arnok ROM

  15. Gast

    Gast Guest

    SFCDISABLE schaltet den Windows-Systemdateischutz aus und hat absolut nichts mit der Treiberüberprüfung zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page