1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abweichungen im Benchmark-Test

Discussion in 'Software allgemein' started by Mike Hanke, Jul 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    wir setzen den Benchmark von Auslogic Bench Town ein.
    Betriebsystem Windows XP
    folgendes Testszenario:
    1. Aufspielen eines Recorvery-Windows XP-Images mit Acronis.
    2. Installation unsere Maschinensteuerungssoftware, Version CDxx.yy
    3. Benchmark -Test durchführen.

    Das obige Testszenario führen wir für verschiedene Versionen unserer
    Maschinensteuerungssoftware durch. Wir erhalten beim Bechmarktest abweichende Messergebnisse, auch wenn wenn wir den Bechmarktest mehrmals hintereinander durchführen.
    Woran können diese Abweichungen liegen ?
    Mit welchen Abweichungen muß man in der Regel rechnen ? Sollte man den Test öfters durchführen und dann den Mittelwert bilden ?

    Wie sehen Ihre Erfahrungen dazu aus ?

    Danke.

    Mike
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was hat eine Maschinensteuerungssoftware mit einem sinnfreien synthetischen Benchmark zu tun?
     
  3. Hallo,

    Verstehe die Frage nicht ?

    Wir installieren unsere Software auf einem "nackten" Windows" und rufen dann den Benchmark-Test auf . Anschliessend ist geplant mit der Steuerung zu Arbeiten und dann wieder den Benchmark-Test aufrurufen. Dazu brauchen wir aber reproduzierbare Ergebnisse.

    Mike.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was soll dieser sinnfreie Benchmark? Was soll der für Ergebnisse liefern? Was so ein Benchmark ausspuckt, braucht kein Mensch, schon gar nicht ein Dienstleister, der Software installiert.
     
  5. Hallo,

    man hat doch den Vorher- Nachher-Effekt oder nicht ??

    Damit können wir doch feststellen, ob unsere Software (Maschinensteuerung) das System ausbremst und unsere Programmierer müssen dann weiter analysieren.

    Mike.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Meinst Du wirklich, dass das auf einem Maschinensteuerungssystem irgendjemanden interessiert, ob das System möglicherweise marginal schneller laufen könnte?
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ein größerer Unterschied der Ergebnisse "wäre" möglich bei
    Image zurück->Benchmark->Softwareinstallation(muß nicht unbedingt angeworfen werden)->Benchmark

    Aber nur wenn sich die Software tief ins System eingräbt. Dienste, Treiber & Co.
    Dann noch die Abhängigkeit der von der Software genutzten Betriebsystembestandteile. Wird da mal was gepatched, ändert sich wieder was. Von Auswirkunger der zu verwendenden unterschiedlichen Hardware fang ich garnicht erst an.






    -----------
    Erzähl mal mehr über das lustige Programm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page