1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACCES-ähnliches unter KDE?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stephan2000, Dec 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Hi,
    bin ein (noch) Windows-User der über den Umstieg auf LINUX nachdenkt. Ich benutze in erster Linie ACCESS. Habe für unser Büro eine Datenbank erstellt die wir täglich benötigen. Wenn wir also umsteigen, brauche ich eine (frei nutzbare) Datenbank unter KDE, die sich ähnlich einfach benutzen lässt wie ACCESS. Also nicht mysql oder so etwas, sondern eine in der man die Abfragen grafisch per Drag+Drop zusammenbauen kann und in der man auf einfache Weise Formulare, Berichte usw. erstellen kann. Gibt es irgendwie KmyACCESS oder so? ;)
    [Diese Nachricht wurde von stephan2000 am 18.12.2002 | 13:05 geändert.]
     
  2. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    OpenOffice ist auch für Windows zu haben, und da kannst du, glaube ich, auch die Access-Datenbank importieren. Probier das einfach mal unter Windows aus...und dann kannst dich ja nochmal melden
     
  3. ntuser1

    ntuser1 ROM

    Hallo, Stephan !

    Schau mal unter http://www.pgaccess.org/index.php?page=NewPgAccessEnglish

    nach. Das ist ein Progrämmchen, welches fast identisch zu ACCESS ist, mit GUI, Reports, Visual Editor u.s.w.
    Es verwendet PostgreSQL. PostgreSQL beherrscht einen Oracle Modus und auch MVCC (der Programmierer braucht sich nie wieder um Record Locking zu kümmern). Die Einarbeitung ist etwas mühselig, die Installation unter Windows geht nur mit eigenhändigem Kompilieren der (UNIX !) Quellcodes mit http://www.cygwin.com. Unter RedHat Linux 8.0 läuft das reibungslos.
     
  4. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Habe gerade eben auf der Site von KDE gesehen, daß es ein Kmysql gibt. Aber das Openoffice schaue ich mir auch mal an. Vielen Dank für die Info. Stephan
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    versuche mal, ob du mit dem Datenbanktool von OpenOffice oder StarOffice klarkommst. Das wäre zumindest mal einen Versuch wert. Wenn du komplexere Datenbanken erstellen möchtest, solltest du aber zu mysql und Co wechseln.

    zu 1 AFAIK = as far as I know

    emacs
     
  6. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    1. Was ist ein AFAIK? 2. ACCESS ist zwar schlecht wenn man es in Punkto Performance, Multiuserzugriff und anderen Profikriterien mit z.B. mysql vergleicht, aber es bringt im Vergleich dazu ja auch die komplette Entwicklungsumgebung mit. Versuche mal ein kleines Warenwirtschaftssystem mit Rechnungs- und Lieferscheinerstellung auf die schnelle mit mysql zu realisieren. Ich will hier bestimmt nicht das Microsoft-Loblied anstimmen aber, braucht man mal eben eine kleine Büroanwendung so habe ich noch nichts vergleichbares gesehen (leider). Und bei KDE kenne ich mich halt noch nicht aus was es so gibt.
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Etwas ähnlich (schlechtes) wie Access findest Du AFAIK nicht für KDE.

    Nimm mysql oder postgresql.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page