1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACCESS 2000: Wie funktionierts, daß ich.

Discussion in 'Office-Programme' started by dummerl, Nov 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dummerl

    dummerl Kbyte

    Hallo!

    Folgendes Problem:
    Ich habe eine Rechnungsvorlage. Sprich ein buntes Briefpapier mit Grafik u. Text rechts oben in Quadratform(10*10cm) sowie über Papierbreite am unteren Rand.

    Nun möchte ich über Access meine Rechnungen erstellen und über den oben beschriebenen Vordruck ausdrucken.

    Ich besitze bzw. lege eine Datenbank an, die die Kundenadressen beinhaltet sowie eine Datenbank mit den Artikeln die gekauft werden können.

    Wo ich im Moment nicht weiterkomme ist die Sache, daß über die Eingabe einer Schlüsselnummer oder Ausfüllen eines beliebigen Feldes z.B. Psotleitzahl, die bereits in der Kundendatenbank gespeicherten Daten erscheinen.
    ein Beispiel: Eingabe der Schlüsselnr xy --> entsprechende Kundenanschrift erscheint. oder Eingabe des ersten Buchstabens des Nachnamen --> Auswahl sämtlicher Nachnamen mit diesem Buchstaben erscheint.
    Also das Autotextprinzip von Word.

    Hiernach möchte ich dann aus der Artikeldatenbank die gewünschten Artikel mit Stückzahl hinzufügen können

    Sodaß letztendlich in der Druckvorschau links oben der Adressat erscheint und ca. in der Mitte des Blattes die Rechnungsdaten.

    Ich hoffe, daß ich mein Problem einigermaßen erklärt.

    Wie gesagt, Ziel des Ganzen soll sein, daß ich aus einem Datensatz schnell eine Anschrift rausziehen kann, natürlich nur wenn sie schon gespeichert war :) und aus dem Artikelstamm die gewünschten Artikel auswählen kann.

    Gruß
    Dummerl
     
  2. schilling

    schilling Byte

    Habe auch mal mit so einem Problem begonnen. Eine Erklärung ist umfangreich und würde Dich nur einen Schritt weiter bringen und Du stehst vor dem nächsten Problem. Ich empfehle die Beispieldatenbank Nordwind.mdb (liegt Access bei) da ist alles als Muster vorhanden. Auch ein gutes Access-Buch wird Dir helfen, die ungeahnten Möglichkeiten dieses Programms zu erlernen. Hat bei mir auch so begonnen, programmiere heute täglich Datenbanken mit Access.
    Gruß Schilling
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page