1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access (2003) Anwendung schützen.....

Discussion in 'Office-Programme' started by simonmoon, Feb 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. simonmoon

    simonmoon Byte

    Guten Tag Gemeinde,
    ich habe eine Access (2003)DB-Anwendung. Die Besteht aus einer Tabelle, ein Formular, ca. 10 Abfragen und ebenso Berichte.

    Meine Fragen?
    Wie kann ich meine Anwendung vor Missbrauch schützen?
    Wie kann ich erreichen, dass der Anwender nur Zugriff auf das Formular sowie nur Bereichte hat und der Rest für Ihn ist sozusagen ausgeblendet ist?
    Letzte Frage: Wie kann ich ebenfalls das Formular und die Bereichte vor Manipulation schützen:

    Mein Dank im Voraus

    simon
     
    Last edited: Feb 6, 2009
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    ich bins wieder.:D

    Du solltest vorher noch eine andere Frage klären: Wie kann ich die Datenbank anwenderfreundlicher gestalten?
    Einerseits vermindert sich so die Gefahr, dass die Anwender durch Fehlbedienungen ungewollt Schaden verursachen, andererseits erleichtert es dir die Antwort auf die folgenden Fragen.

    In Extras - Start gibt es die Möglichkeit, mit der DB gleich ein Formular zu öffnen. Außerdem kann man noch ein paar Haken herausnehmen, um die Möglichkeiten der Benutzer zu beschränken.

    Dieses Startformular muss dann noch keine Daten präsentieren, sondern dient den Benutzern als Startzentrale für ihre Aufgaben.

    :mussweg:
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo, bin wieder da (Wenn's schnell gehen muss, verwechsle ich immer :mussweg: und :wegmuss:)

    Wenn du zum Beispiel ein Formular "Dateneingabe" hast, kannst du in den Formulareigenschaften (Register "Daten") die Eigenschaft "Daten eingeben" auf Ja setzen. So können mit diesem Formular keine alten Datensätze mehr verändert werden.
    Über "Daten eingeben" stehen noch andere für dich interessante Merkmale.

    Im Startformular legst du eine Befehlsschaltfläche "Dateneingabe" an, die mit Hilfe des Assistenten das Öffnen des Formulars "Dateneingabe" zugewiesen bekommt. Ähnlich kannst du auch ohne Programmierkenntnisse Schaltflächen zum Öffnen von Berichten und Abfragen erstellen. Für Aktionsabfragen können die Schaltflächen auch deaktiviert werden, damit man nicht aus Versehen (mehrmals) drauf klickt.

    Wie stehts damit?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page