1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access 2003 - Bilder können nicht eingefügt werden

Discussion in 'Office-Programme' started by thschmalz, Nov 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hallo,

    habe eine Datenbank mit einem OLE-Feld, in dem Bilder eingefügt und angezeigt werden sollen. Wenn ich nun versuche, ein Bild in dieses Feld einzufügen, erscheint das Fenster, in dem ich das Bild suchen und auswählen kann. Nach Auswahl und Bestätigung fängt Access an zu arbeiten und hört damit auch nicht mehr auf. Klickt man auf eine anderes Feld, erscheint die Fehlermeldung "(keine Rückmeldung)" und ich muss das Programm mit Strg-Alt-Entf beenden. Warum können keine Bilder mehr eingefügt werden? Habe Win XP Home Edition und Office 2003 Prof System Works. Alle Updates wurden durchgeführt. Wer kann mir helfen????

    Ciao

    Tom
     
  2. racoon0506

    racoon0506 Kbyte

    Wie speicherst du dabei die Bilder? Werden die O-Dateien dazu nur verknüpft oder werden die tatsächlich in der DB gespeichert?

    Letzteres bedeutet ein explosionsartiges Ansteigen der DB-Größe, weil Access die Bilder in einem sehr speicherfressenden Format ablegt. (Bei Verknüpfungen ist das Anwachsen nicht ganz so schlimm!)

    Der beliebteste Weg ist, statt einem OLE-Objekt ein Bild-Feld im Formular einzufügen, statt dem kompletten Bild nur den Pfad und Dateinamen in der Tabelle (in einem gewöhnlichen Textfeld) zu speichern und erst "beim Anzeigen" des Forms die Datei in dem Bildfeld darzustellen.
    Weiterhin ist es auch möglich, diese Bilder binär zu speichern (wenn sie dann doch in der DB abgelegt werden sollen!). Dafür gibt es die Open-Anweisung und die Methoden AppendChunk bzw. GetChunk.

    genauere Infos zu dem Thema findest du auch in der FAQ 2.2 bei Donkarl. http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ2Allgemein.htm#2.2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page