1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access 2010 Dateien als HTML

Discussion in 'Office-Programme' started by schwarzm, Feb 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hallo Experten :)

    Habe in MS Access 2010 eine Datei, beinhaltet Tabellen und Formulare. Gibt es dort eine Möglichkeit diese so abzuspeichern, exportieren oder konvertieren, dass ich sie als HTML Datei habe, sodass die Datei auch nach wie vor funktiontionsfähig ist?
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo schwarzm,
    du kannst eine Datenbank nicht wie eine Word- oder Excel-Datei in eine Webseite konvertieren. Aber es gibt schon seit Access 2000 die Möglichkeit, in der Datenbank Datenzugriffsseiten zu erstellen.

    Erfahrung habe ich damit aber keine.

    Gruß
    Hascheff
     
  3. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hallo Hascheff,
    danke erstmal für den Tipp. Daran konnte ich mich schonmal orientieren.

    Habe hier gelesen, dass unter Access 2010 Datenzugriffsseiten nicht mehr unterstützt werden.

    Gibt es da noch andere Lösungen mein Vorhaben zu realisieren, oder ist es grundsätzlich nicht möglich. Ist eine Lösung mit PHP sinnvoller?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eine Option:
    Microsoft SharePoint Server 2010
    > http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc179181.aspx
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob sinnvoll kann ich mangels konkreter Erfahrung mit der Konstellation nicht sagen, aber der Zugriff sollte per ODBC-Schnittstelle grundsätzlich funktionieren -> http://php.net/manual/de/ref.uodbc.php - auch sehr nützlich -> http://adodb.sourceforge.net/
     
  6. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten und Hilfestellungen. Habe mir die Sachen mittlerweile mal genau durchgelesen und nochmal drüber nachgedacht.

    Für mich persönlich halte ich mittlerweile eher eine Lösung per PHP für sinnvoll. Aber das ist wieder 'ne andere Baustelle ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page