1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACCESS - Hinzufügen zur Tabelle

Discussion in 'Office-Programme' started by slazenger86, Jul 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute!

    Habe mit MS ACCESS folgendes Problem:
    Ich habe zwei Abfragen: "Netzteil1" und "Netzteil2"
    und eine Tabelle "Netz".
    ich möchte sowohl alle Daten aus "Netzteil1" als auch alle Daten aus "Netzteil2" in die Tabelle Netz einfügen.
    via SQL-Befehl "SELECT * INTO [Netz] FROM [Netzteil1]" lässt sich ja ganz einfach die "Netz"-Tabelle mit allen Werten der "Netzteil1"-Abfrage erstellen.
    Nur wie kann ich nun (per Makro - also z.B. auch per SQL-Anweisung) die Abfrage "Netzteil2" in die Tabelle "Netz" importieren, so dass die Daten ergänzt werden und nicht die bereits eingetragenen Daten der Abfrage "Netzteil1" ersetzen??

    Gruß Markus
     
  2. Jo, mit den Anfügeabfragen hats dann gefunzt - da kann man sich ja auch den SQL-Quellcode anzeigen lassen...

    Vielen Dank euch beiden.

    ciao Markus
     
  3. neanderix

    neanderix Kbyte

    Siehe Online Hilfe. Bei Access-2000 unter

    "Inhalt-> Arbeiten mit Abfragen-> Erstellen von Aktionsabfragen->Anfuegeabfragen"

    Volker
     
  4. Die zweite Variante hatte ich anfangs schon probiert. Bloß bin ich steckengeblieben, da ich nicht genau weiß wie ich hinter der Anweisung VALUES die komplette Abfrage beschreibe.
    Bei der Anweisung: INSERT INTO [Netz] VALUES ([Netzteil2])
    kam eine Parameterabfrage und die Werte wurden nicht eingefügt.
    Wie umschreib ich in den Klammern hinter VALUES, dass die komplette Abfrage ergänzt wird?
     
  5. neanderix

    neanderix Kbyte

    Zwei Moeglichkeiten:

    1. Konstruiere einen JOIN oder einen UNION, der die die Daten aus beiden Tabellen zurueckliefert

    2. Setze im Anschluss an deine Tabellenerstellungsabfrage (SELECT * INTO) eine Anfuegeabfrage (INSERT .. INTO) ab.

    Volker
     
  6. castanho

    castanho Kbyte

    Das heißt doch, daß es ein Feld geben muß, mit dessen Hilfe sich die beiden Abfragen verküpfen lassen müßten, nicht wahr? Ich würde also sofort die Verknüpfung über einen INNER JOIN bei der Anfügeabfrage machen und mir die Aktualisierungsabfrage sparen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page