1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access mehrere Benutzer auf einem BD-Problem

Discussion in 'Office-Programme' started by _borislav_, Jun 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich hab folgendes Problem:
    ich hab einen Access-DB, welcher mit Front/Back-end aufgeteilt ist und kommt folgendes kommisch vor:
    z.B. 3 Mitarbeiter können problemlos gleichzeitig das Frontend öffnen und arbeiten, solange einen bestimmten Mitarbeiter Z das Frontend nicht geöffnet hat und umgekehrt. Solange der Mitarbeiter Z mit dem DB arbeitet, können alle andere Benutzer den DB nicht öffnen.

    Die Fehlermeldun ist: Die Datenbank wurde von Benutzer "Admin" auf Computer XXXXX in einem Zustand versetzt in dem sie nicht geöffnet oder gesperrt werden kann.

    Was ich gemacht habe, ich hab ein neues Konto für Mitarbeiter Z gelegt, mit welches keine Probleme mehr mit dem DB gab. In einiger Zeit habe ich das alte Konto von Z gelöscht und das gleiche Problem ist wieder mit seinem neuen Konto aufgetreten :)
    ich weiss es nich was ein Konto mit dem Access DB zu tun hat :)

    Klar man kann 2xFrontend benutzen, was ich auch gemacht habe, aber jetzt muss ich eine Lösung finden, dass alle Mitarbeiter 1 Frontend benutzen.
    Alle benutzen Access 2000

    Falls mir jemand helfen kann, werde ich sehr dankbar sein!

    Mfg
    Borislav
     
  2. PCplus

    PCplus Byte

    Hi,

    was heißt den - alle Mitarbeiter sollen eine Frontend benutzen?

    Die Frontend gehört auf den jeweiligen PC - die Backend ins Netz. Alles andere macht keinen Sinn und wird zu keiner befriedigenden Lösung führen.

    Also jeder User benutzt seine eigene Frontend!;)
     
  3. steffen0815

    steffen0815 Guest

    @PCPlus:
    Das sehe ich aber nicht so ;) . Da müsste ich seit Jahren sinnlose und unbefriedigende Datenbanken produziert haben.
    Es ist schon klar, dass diese Aufteilung die optimale Lösung für die Access-Anwendung ist, aber je nach Situation nicht die optimale Lösung zur Administration.

    @_borislav_:
    Mögliche Ursachen:
    - Optionen->Weitere->Standardöffnungsmodus steht auf exclusiv
    - Formular wird im Entwurfsmodus geöffnet oder gespeichert (vermeidest du über eine MDE)
    - haben alle volle (Windows)-Zugriffsrechte auf den Ordner
     
  4. PCplus

    PCplus Byte

    Hallo Steffen,

    kerine Ahnung, was Du entwickelt hast und in welcher Umgebung es funktioniert. Aber eins ist sicher:

    Wenn Du Access als Multiuserawendung verwenden willst wirst du um eine Aufteilung nicht drum herum kommen. Und wenn die DB aufgeteilt ist, gehören die Frontends zu den Usern. Das bedeutet, jeder benutzt seine eigene Frontend -also Frontend auf den lokalen PC.

    Access ist nur bedingt bei den anderen Verfahren - besonders mit einer höheren Anzahl an Usern - multiuserfähig.

    Übrigems habe ich nicht von sinnlos gesprochen. Es kann auch sein, dass es funktioniert. Aber wenn es Probleme gibt sollte man unbedingt "umsteigen".
    Und meine Erfahrung: je höher die Version desto größer die Probleme!

    Übrigens lies mal bei Donkarl nach - Punkt 1.35:

    http://www.donkarl.com/

    Oder schau dir mal das Whitepaper hier an:

    http://www.dbdev.org/down10.htm

    Da findest Du Entsprechendes...;)
     
  5. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo,
    Das kann sein, ich mach AC97 ;).

    Wir sind uns einig über die optimale Variante, aber man muss meiner Meinung nach nicht immer gleich die "großen Geschütze" auffahren.
    Hier im konkreten Fall zu sagen: "so geht es nicht, jeder braucht sein eigenes FE", wird meiner Meinung nach dem Problem nicht gerecht.
     
  6. PCplus

    PCplus Byte

    Hi Steffen,

    in diesem konkreten Fall wird man allein mit Access nicht weiter erklären können. Denn mit einem neuen Profil hat es ja funktioniert.

    Da wir aber nicht wissen, was es für ein Netzwerk ist - wie das verwaltet wird - und ob des Userprofile im Netz gibt - werden wir dazu nicht viel sagen können.

    Ein Rechteproblem bei Access ist es sicher nicht.

    Und zu Deinen Beispielen kann ich nur sagen: Glück gehabt! Das kann auch anders ausgehen. Hoffentlich werden sehr häufig Sicherungen erstellt...Übrigens hängt es auch vom Netzwerk ab.

    Mit MDE meinst Du aber sicher die Frontend - eine Backend als MDE macht wohl eher weniger Sinn.

    Wir müssen eigentlich nicht darüber diskutieren. Es sind eigentlich alle, die mir Access programieren einig. Eine Aufteilung ist die beste Variante. Wenn man Glück aht funktioniert esd auch anders - aber man soll sein Glück auch nicht zu viel beanspruchen...:D

    Und ein "großes Geschütz" ist die Aufteilung nun wirklich nicht...das kostet noch nicht mal 5 Minuten Arbeit.
    Und das Problem kann durchaus hier mit einer konsequenten Umsetzung FE/BE gelöst werden.
    .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page