1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACCESS NORDWIND

Discussion in 'Office-Programme' started by stephan2000, Jan 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Nordwind verringert den Lagerbestand nicht
    Sicherlich hat jeder von euch schon einmal in der Beispieldatenbank "Nordwind" geforscht und gebastelt. Geht man in die Tabelle "Artikel" so findet man als erstes den Artikel "Chai" mit einem Lagerbestand von 39 (Einheiten) vor. Gibt man nun in das Formular Bestellungen eine neue Bestellung ein, die z.B. 5 Chai beinhaltet, so müßte sich ja der Bestand in der Tabelle Artikel auch um 5 (Einheiten), auf 34, verringern. Das tut er aber nicht. Damit ist es dann auch nicht möglich über eine Abfrage herauszufinden wann welcher Artikel im Lager aufgestockt werden muß. Es sei denn man ändert den Lagerbestand per Eingabe, aber das kann ja nicht Sinn und Zweck eines Bestellprogramms. Wer weiß wie ich Access dazu bekomme den Lagerbestand entsprechend zu ändern.
    Weiss jemand ein Buch oder eine Anleitung in der die Nordwind-DB von vorne bis hinten durchgesprochen bzw. erklärt wird?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page