1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point (dann per LAN zu FritzBox im Keller)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bozongo, Aug 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bozongo

    Bozongo Byte

    Hallo,
    in unserem 3stoeckigen Haus steht die FritzBox 7390 im Keller, danach sternfoermiges LAN in einige Zimmer - aber natuerlich nicht genuegend. V.a. hab ich seit Neuestem auch ein Smartphone ;-) D.h. ich brauche WLAN und das packt die Fritzbox aus dem Keller nicht. Ich hab neulich mal bei der Arbeit einen aelteren WLAN-Router ausgeliehen (Netgear WGU624) und an einen der LAN-Ausgaenge gehaegt - klappt wunderbar.

    Meine Frage an euch Experten ist: Eigentlich brauche ich ja wohl nur einen simplen Access Point mit guter Reichweite, oder? Koennt ihr mir was Guenstiges empfehlen? Oder was sollte ich beim Kauf noch beruecksichtigen?

    Danke schonmal!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verbindung zwischen Router (mit Modem) und AP kann per DLAN erfolgen, wenn kein Kabel verlegt werden kann.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob blanker Access-Point oder ein WLAN-Router ist beim Preis egal. Du kannst da jeden verwenden, der dir gefällt.
    Bei der Reichweite gibt es kaum Unterschiede, denn die Sendeleistung von WLAN-Geräten ist per Gesetz vorgeschrieben.
     
  4. Bozongo

    Bozongo Byte

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum Beispiel. Ein Router hätte allerdings den Vorteil, dass du gleichzeitig einen Switch hättest.
     
  6. Bozongo

    Bozongo Byte

    Aha. Dann also sowas http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR1...-Netzwerk/dp/B002YETVTQ/ref=zg_bs_430154031_2 ?

    Mir ist (sorry, Laie) nie so richtig klar, was inbs. im WLAN den Unterschied macht. Die Daten werden doch in jedem Fall per Funk, d.h. prinzipiell erst mal an alle gesendet. Macht AP oder Switch also wirklich einen Unterschied fuer mich?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein PC ist ja jetzt per 100Mb/s-LAN an der Fritzbox angeschlossen. Wenn du das weiter nutzen willst, brauchst du einen Switch.
    Klar wird WLAN an alle WLAN-Geräte gesendet. Die volle Übertragungsrate von ca 150Mb/s (ergibt sich bei einem 802.11n-Netz) hast du aber nur, wenn alle WLAN-Geräte dieses auch Unterstützen, sonst wird auf 802.11g runtergeschaltet.
    Außerdem ist die Ethernet-Verbindung auf jeden Fall die sicherste und mit dem deutlich besseren Ping-Verhalten.
     
  8. Bozongo

    Bozongo Byte

    Mein PC wird ja auch weiterhin am Ethernet haengen. Ich hab ja z.B. im Arbeitszimmer die LAN-Verbindung zur Fritzbox. Nur an einen der anderen Ethernet-Ausgaenge (z.B. den im Flur, wo ich sowieso kein kabelgebundenes Geraet haben will) will ich das WLAN haengen.
     
  9. Bozongo

    Bozongo Byte

    Wahrscheinlich hab ich das am Anfang unklar ausgedrueckt: Die Idee ist, an der Fritzbox das WLAN abzuschalten, aber die Ethernet-Anschluesse bei den stationaeren PCs natuerlich weiterzubenutzen. An den Ethernet-Ausgang im Flur wuerde dann der AP gehaengt, wo sich Handy und Notebooks einwaehlen koennen. Raetst du mir trotzdem zu nem Router?
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Der Vorteil beim einen Wlan Router gegenüber einen reinen AP ist,das man dann noch zusätzliche Lan Anschlüsse zur verfügung hat,den die meisten AP nicht haben.
    Meistens sind sie auch noch günstiger.

    Wie man den Router dann einrichtet,siehe hier als Beispiel.
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/
     
  11. Bozongo

    Bozongo Byte

    Okay, verstehe, aber der von mir oben genannte AP ist guenstiger als die Router, die ich so gefunden hatte. Und die LAN-Anschluesse brauche ich ja wahrscheinlich nicht. Deswegen war die Eingangsfrage, ob jemand mir was Guenstiges empfehlen kann. Natuerlich auch gerne einen Router, wenn der besser/billiger ist als der TP-Link AP fuer 33 EUR.
    Danke auf jeden Fall fuer die Erklaerungen - es lichtet sich!
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  13. Bozongo

    Bozongo Byte

    Ah, super! Danke! Gewusst wie!

    Ich hab da jetzt ein bisschen rumgeschaut und sehe öfter mal "n-lite". Klingt erstmal als sei es nur irgendwo zwischen g und n. Soll ich diese Geraete also ausschliessen?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar kannst du direkt nach den 300Mb/s Geräten filtern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page