1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point der mit kaskadierenden Repeatern kann

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Iljuschin, Apr 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Ich brauche für unser WLAN einen Accesspoint der mit kaskadierenden (hintereinander geschaltete)Repeater zusammenarbeitet. Die vorhandenen Repeater sind TP-Link 750RE, also nur 150Mbit/s- Repeater. Schön wäre aber wenn er auch höhere Mbit/s und auch Dualband kann. Der Preis könnte bis maximal 150 Euro liegen.

    Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
    Iljuschin
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Universalrepeater kann man jeden AP nehmen. WDS ist tot. Da musste man noch auf den Hersteller achten.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Jeder Repeater verlangsamt das WLAN. Warum nimmst Du nicht einfach Powerline mit einem WLAN drin ? Dann kannst Du das WLAN an deinen Wunschort aufspannen.
     
  4. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Es handelt sich um eine öffentliche Einrichtung. Wir haben mehrere Bereiche in die es sogar ausreichend kabelgebundenes LAN gibt. Das Problem ist, dass in der heutigen Zeit kabelgebundene Netze nicht den Nutzungsgewohnheiten entsprechen. Es gibt Smartphones, Tablets und selbst Laptops werden lieber überall über WLAN genutzt. Bei der Nutzung mehrerer Accesspoints müsste ich entweder mehrere Subnetze aufspannen oder es kommt zu Störungen der einzelnen Accesspoints bei Überlagerungen. Bei unterschiedlichen Subnetzen bin ich mir nicht sicher inwieweit die Nutzung des WLAN´s bei Bewegung, also die Übergabe von einem Accesspoint zum Nächsten funktioniert.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schau dir die UniFi Access Points an. Die Controllersoftware gibt es gratis und die APs sind relativ preiswert mit verschiedenen Ausstattungen zu bekommen. Einzig braucht man einen PC als Controller, aber da tut es auch was Ausrangiertes. In der Summe bekommt man damit ein beliebig skalierbares WLAN.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Meinst du diese unlogische Aussage:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page