1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by klugerboy007, Feb 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    Hallo liebe Community,

    ich habe einen TP-LInk Router der das Internet (3G Modem) über WLAN verteilt.
    Nun ist aber das Signal im Oberen Stockwerk nicht mehr das beste, deshalb wollte ich meinen alten DLink Router als Access Point einrichten, nur irgendwie klappt das nicht.
    Es soll der DLink Router das WLAN Signal des TP-Link weiterleiten.

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir bitte helfen.

    DANKESCHÖN
     
  2. Boedie

    Boedie Kbyte

    Ich glaube was du eigentlich brauchst ist ein Repeater. Eine Hardware die das W-Lan Signal wieder verstärkt.

    greetz
    Boedie
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist prinzipiell falsch. Die HF-Ausgangsleistung wird nicht erhöht.Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen "Signal-Wiederholer", dient quasi als bidirektionale Relaisstation.
    Der Betrieb eines tatsächlichen WLAN-Verstärkers (Booster) ist zudem in Deutschland verboten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >meinen alten DLink Router

    Was für ein Modell ist es genau?
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ein Accesspoint ist über Lan mit dem Router verbunden.
    Ein Repeater leitet über Wlan das Signal an den Router weiter.

    Willst du den Dlink als Accesspoint benutzen,wäre auch Dlan eine Alternative um Accesspoint und Router zu verbinden.
     
  6. elo22

    elo22 Byte

    Das will man nicht wirklich. Dazu sind Trägerfrequenzsperren vom Fachmann zu installieren das nicht gerade günstig ist.
    Mit den 3 Euronen fürn Develo ist es nicht getan.

    Lutz
     
  7. elo22

    elo22 Byte

    Was hast Du denn am Dlink eingestellt? DHCP sollte schon mal aus sein.

    Lutz
     
  8. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    sorry das ich so spät antworte (war im Urlaub).
    Aber mein Problem bleibt. Ich habe einen DLINK Dir 825 welchen ich als Repeater einsetzen will.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page